Ulm

Was macht Metzgereien in Ulm aus?

alt

Der Beruf des Metzgers hat in Deutschland eine lange Tradition. Schon in der Kindheit sind wir mit den Eltern gerne in das Geschäft in der Nähe gegangen und meist gab es auch ein Stückchen Wurst für die Kleinen. Lasst uns ein paar Blicke hinter die Kulissen des alten Handwerks werfen.

Die Arbeit der Metzgerinnen und Metzger in Ulm erfordert nicht nur ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen, sondern ist auch körperlich anstrengend und dazu kommen noch Eigenschaften wie, Sorgfalt und Sauberkeit. Schließlich kann - bei unsachgemäßer Behandlung - Fleisch leicht verdorben sein.

Aus diesem Grund müssen Ulmer Fleischerinnen und Fleischer ständig auf Sauberkeit und Hygiene an ihrem Arbeitsplatz und an ihren Arbeitsgeräten achten. Sülzen, Schnitzel, Würste, Gulasch, Pasteten und andere Frischwaren werden von Metzgern fachgerecht aus dem Fleisch unterschiedlicher Tiere hergestellt. Über Generationen vererbte Familienrezepte sind dafür sogar zuweilen die Vorlage.

Was macht eine gute Metzgerei in Ulm aus?

Ein guter Metzger ist mehr als nur ein Laden für den Kauf von Wurst und Fleisch. Ein Metzgereibetrieb ist ein wichtiger Teil der Gesellschaft und konzentriert sich darauf, die hochwertigsten, frischesten Produkte und Fleischsorten mit einer persönlichen Note zu bieten.

Ein gutes Stück Fleisch macht Lust auf mehr

Ein gutes Stück Fleisch macht Lust auf mehr

Einer der Unterschiede einer Metzgerei zu anderen Geschäften ist das breite Angebot an Dienstleistungen und Produkten. Dazu gehören zum Beispiel zugeschnittene Fleischstücke, ein Party- oder Cateringservice, gereiftes oder trocken gereiftes Fleisch, ein Lieferdienst und Wurstspezialitäten.

Unterschiedliche Salate sowie Fertiggerichte to go werden in vielen Metzgereibetrieben an der Donau auch aus einer gewärmten Theke angeboten. Unabhängig davon, welche Serviceleistung eine Metzgerei anbietet, sollte jede Metzgerei in der Lage sein, qualifizierten Rat zu den richtigen Garmethoden für jedes Fleisch zu geben.

Gute Metzgereien erkennen

Schon auf den allerersten Blick kann man eine gute Metzgerei erkennen - wie sehen die Geschäftsräume und die Warentheke aus? Alles sollte ordentlich sein, Einmalhandschuhe und Hygienetücher bereitgestellt.

Auch durch die Fleisch- & Wurstauslage sollte sich Sorgfalt und Ordnung ziehen. Verschiedene Waren dürfen sich nicht gegenseitig berühren, müssen ordentlich hingelegt sein und insgesamt logisch geordnet sein. Im Innenraum eines Fleischfachgeschäfts sollten niemals Fliegen oder andere Insekten herumfliegen.

In einer guten Metzgerei in Ulm arbeitet hochqualifiziertes Personal, welches freundlich berät und bedient. Der Metzger verkauft auch schon mal höchstselbst in einer Metzgerei.

Die Ausbildung zum Metzger

Die Lehre zum Metzger ist in Deutschland sehr umfangreich. Die Ausbildung Metzger umfasst einen theoretischen Teil in der Berufsschule und auch praktische Erfahrung bei einem Metzgermeister, das alles in drei Jahren, nach denen die Prüfung abgelegt werden muss.

Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Lernen der einzelnen Fleischarten und der unterschiedlicher Tierhaltungsmethoden. Die Auszubildenden lernen im Laufe der nächsten zwei Jahren verschiedene Verarbeitungsmethoden kennen, darunter das Entbeinen und Zerlegen. Heutzutage gehört auch der sichere Umgang mit verschiedenen Zerlegungsmaschinen und der aktuellsten Technologie dazu, um das Tier zu verarbeiten.

Das richtige Zuschneiden gehört zur Ausbildung

Das richtige Zuschneiden gehört zur Ausbildung

Darüber hinaus lernen die Auszubildenden etwas über die Fleischqualität, den Betrieb einer Metzgerei und die Gesetze zur Lebensmittelsicherheit. Um während ihrer gesamten Lehrzeit zusätzliche Kurse zu belegen, müssen sie mindestens zwei von fünf Tage in jeder Woche die Schule besuchen.

Auf bestimmte Bereiche, zum Beispiel auf die Fleischzerlegung, die Schlachtung oder die Wurstherstellung, können sich die Auszubildenden durch die sogenannten Wahlqualifikationsbausteine spezialisieren.

Baden-Württemberg – Arbeitsplätze und Fortbildungen

Nach Abschluss der Lehre haben die Metzger/innen mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel als Meister/in im eigenen Betrieb, in einem großen Schlachthof, in einem Fleischereifachgeschäft, im Einzehandel oder der Industrie. Ebenfalls haben sie die Option, in den Fachbereichen Verarbeitungstechnik, Fleischereitechnik oder Systemgastronomie sich zum Lebensmitteltechniker weiter auszubilden. Erfüllen sie irgendwann die Meisterprüfung, können sie daraufhin studieren oder in die Selbstständigkeit gehen. Metzger oder Fleischer? Strittig sind sich Viele, ob - wer Fleisch zerlegt - Fleischer oder Metzger genannt wird. Fleischer und Metzger tun die identische Arbeit, so einfach ist es eigentlich.

Die gleiche Lehre hat auch ein Schlachter, Küter oder Fleischhacker abgeschlossen. Alle fünf Bezeichnungen beschreiben ein und denselben Beruf, dahinter stecken nicht mehr als regionale Unterschiede.

Metzger sagt man häufig in Südwestdeutschland, Schlachter und Küter hingegen sind in Norddeutschland die etablierten Begriffe.

In Mittel- beziehungsweise Ostdeutschland heißen sie Fleischer. Und bei unseren österreichischen Freunden wird häufig von Fleischhackern gesprochen.

Woher bekommt eine Metzgerei in Ulm ihr Fleisch?

Ob eine Fleischerei gut ist oder nicht, hängt auch davon ab, wie das Tier gehalten wird und was es gefressen hat. Sie achten ebenfalls auf die Qualität des Futters: wurde es naturnah angebaut und frei von Gentechnik?

Prio hat auch die Haltungsart: ganzjährige Weide- oder Freilandhaltung, Außenklimaställe, Strohstallhaltung Wie lange verbleiben Ferkel und Kalb beim Muttertier und sind die Tiere viel Stress ausgestellt? Noch schlachten einige Metzgereien auch selbstständig. Um immer frisches Fleisch gewährleisten zu können, haben sie festgelegte Schlachttage, zumeist dreimal wöchentlich.

Einige nehmen die Verantwortung des Transports der Tiere in die eigene Hand. Und wenn sie nicht selbst schlachten, dann wählen sie sich die Lieferanten für ihr Fleisch selbst aus.

Regionale Produkte kommen auch vom Bauernhof

Regionale Produkte kommen auch vom Bauernhof

Metzgereien in Ulm – Fazit

Ein professioneller Metzger in Ulm an der Donau stellt sicher, dass die fast 130 Tausend Einwohner der Stadt hochwertiges, frisches Fleisch erhalten - das kann man zum Schluß festhalten. Wenn es darum geht, eine gute Qualität des Fleisches zu garantieren, das er anbietet, trägt ein Metzger eine gewaltige Verantwortung. Er muss darauf achten, von wo die Tiere kommen, was sie gegessen haben und auf welche Weise sie aufgezogen wurden. Er muss die Unternehmen, von denen er das Fleisch holt, sorgfältig wählen.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!