Ulm

Das Immunsystem stärken - Tipps für Ulm

alt

Immer näher rückt die kalte Jahreszeit in Ulm, und das heißt, dass es an der Zeit ist, sich Gedanken darüber zu machen, wie Ihr eure Abwehrkräfte stärken könnt. Ein gutes Immunsystem ist der Schlüssel zur Vermeidung von Erkrankungen in der kühlen Jahreszeit.

Aber was eigentlich beschreibt man als Immunsystem?

Um den Körper vor fremden Eindringlingen zu schützen, ist ein umfangreiches und kompliziertes Geflecht von Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, das Immunsystem.

Zu diesen fremden Unruhestiftern können Viren, Bakertien und andere Mikroorganismen gehören. Wenn diese unbekannten Angreifer in den Körper gelangen, können sie Erkrankungen auslösen.

Das Immunsystem arbeitet ständig daran, diese unbekannten Störenfriede festzustellen und zu zerstören, bevor sie Beschwerden auslösen können. Wir werden einige Tipps zur Stärkung deines Immunsystems in diesem Blogeintrag vorstellen.

Wenn Ihr diese Tipps folgt, seid Ihr auf alles bereitgestellt, was die Erkältungssaison verursacht.

Die Ernährung

Eine gesunde Ernährung, ist eine der besten Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken. Durch den Verzehr von viel Gemüse und Obst bekommt euer Körper die Nährstoffe, die er zur Bekämpfung von Infektionen benötigt.

Eine weitere gute Idee ist es, zuckerhaltige Getränke weitgehend zu vermeiden, da es euer Immunsystem schwächen können. Auch gehören Fisch, Fleisch und Geflügel ab zu einer gesunden Ernährung, die alle super Eiweißquellen sind.

Auch kann scharf essen helfen, euer Immunsystem zu stärken. Eine Verknüpfung namens Capsaicin beinhalten scharfe Lebensmittel, die nachweislich antivirale und antibakterielle Eigenschaften hat. Bringt etwas Würze in euer Leben, wenn Ihr also nach einer Methode schaut, auf natürliche Weise das Immunsystem zu stärken.

Da sie Milchsäurebakterien beinhalten, kann der Verzehr von Sauermilchprodukten unterstützen, die prima für die Darmgesundheit sind. Da sie andere Bakterien überschreiten, können diese Bakterien zur Verstärkung des Immunsystems mitwirken. Zum Beispiel Buttermilch, Joghurt oder Kefir zählen zu den Sauermilchprodukten.

Ebenfalls gibt es viele Nahrungs-Ergänzungsmittel, die euer Immunsystem fördern können. Vitamin C ist eine gute Möglichkeit, denn es unterstützt den Körper, um Infektionen zu bekämpfen und es bewirkt bei einigen Leuten gleichzeitig eine Stimmungsaufhellung. Vitamin D ist eine weitere Ergänzung, die euch helfen kann, mehr weiße Blutkörperchen zu erzeugen.

Viel trinken

Ebenfalls sehr bedeutend ist die Flüssigkeitszufuhr. Ihr solltet reichlich Flüssigkeit zu euch nehmen, denn sie fördert, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.

Die Schleimhäute trocknen aus, falls Ihr zu wenig trinkt, euch macht das empfänglicher für Viren und Bakterien, die nicht mehr aufgehalten werden können.

Der Ernährung kommt besondere Bedeutung zu

Der Ernährung kommt besondere Bedeutung zu

Deshalb ist es wichtig, genug Flüssigkeit, vor allem Tee oder Wasser zu trinken, um die Schleimhäute gesund und aktiv zu halten.

Nur darauf achten, zuckerhaltige Getränke wie Energydrinks und Limonade zu meiden. Alkohol wirkt sich negativ auf das Immunsystem aus, denn er blockiert die Abwehrkräfte. Seinen Genuss einzuschränken oder ihn komplett zu meiden ist dabei die sichersten Lösung Wenn Ihr Alkohol trinkt, achtet darauf, dass Ihr dazu ausreichend Wasser trinkt, damit Ihr nicht dehydriert.

Bewegung, Schlaf und Stress

Bewegung ist auch eine gute Sache, um die Immunisierung zu fördern, in der in der Südhälfte von Deutschland. gibt es reichlich Möglichkeinen dazu. Bewegung fördert die Durchblutung und sorgt für mehr weiße Blutkörperchen, die bei der Bekämpfung der Infektionen helfen. Selbst moderate Bewegung kann schon förderlich sein.

Bewegung schützt vor Krankheiten

Bewegung schützt vor Krankheiten

Für ein starkes Immunsystem sind auch genügend Schlaf eine gute Voraussetzung. Der Körper hat mit zu wenig Schlaf nicht die Zeit, die er braucht, , um sich zu regenerieren. Dies kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, unter anderem eben zu einem geschwächten Immunsystem.

Achtet also auf euren Schlaf in der Nacht. Und schließlich solltet Ihr für ein verbessertes Immunsystem versuchen, den Stress in eurem Alltag zu verringern. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Wege findet, abzuschalten.

Yoga, Meditation und tiefes Atmen sind gute Werkzeuge zum Abbau von Stress.

Euer Umfeld

Was Ihr auch beeinflussen könnt, sind externe Faktoren, wie zum Beispiel die Raumtemperatur, Feuchtigkeit und Kälte, wann immer es eben geht. Wenn es kalt ist, sollten man logischerweise auch seine Bekleidung entsprechend anpassen. Tragt zum Beispiel einen Schal, wenn Ihr in der Kälte nach draußen geht.

Ein Saunagang ist eine nächste aktive Möglichkeit, das Immunsystem zu helfen. Saunagänge können helfen, eine Erkältung vorzubeugen, da sie die Blutzirkulation begünstigen und dem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen. Das Schwitzen in der Sauna trägt dazu bei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Saunieren gegen Erkältungen

Saunieren gegen Erkältungen

Weitere Anwendungen wie Bäder, kalte Duschen und Aufgüsse sind eng mit dem Saunagang verbunden. Das Herz wird dadurch gezwungen, intensiver zu arbeiten das erhöht die Blutzirkulation im ganzen Körper. Eine vermehrte Bildung weißer Blutkörperchen ist das Ergebnis daraus, was zur Stabilität des Immunsystems beiträgt.

Eine Sache, auf die viele schwören, ist diekalte Dusche am Morgen. Eine der besten Vorkehrungen, Erkältungen zu vermeiden, besteht darin, sich regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen.

Um eine Verbreitung von Keimen zu vermeiden, ist Händewaschen eine der sichersten Mittel. Wascht eure Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife, besonders nach dem Toilettengang, wenn Ihr mit einer kranken Person in Kontakt kommt und vor dem Essen Ihr müsst aber nicht nur euch selbst schützen, sondern auch auf die Freunde, Bekannte und Kollegen Rücksicht nehmen. Eine gute und einfache Maßnahme, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern, ist das Husten und Niesen in den Ellenbogen.

Keine gute Idee ist es hingegen, mit einer leichten Grippe zur Arbeit zu gehen oder auszugehen, denn du kannst natürlich Mitmenschen anstecken. Wenn Ihr euch also nicht wohl fühlt, bleibt am besten in der Wohnung und ruht euch aus.

Immunsystem stärken in Ulm – Kurzfassung

Um euer Immunsystem zu stärken und euch in der kühlen Jahreshälfte vor Infektionen zu schützen, gibt es Vieles, das, Ihr in Ulm tun könnt. Schlaft ausreichend, treibt regelmäßig Sport, ernährt euch gesund, trinkt viel und versucht, den Stresspegel zu reduzieren.

Wenn es euch trotz der Vorkehrungen ereilen sollte, dann kann im frühen Stadium ein warmes Fußbad hilfreich sein. Es fördert die Durchblutung und bewirkt einen Anstieg der Körpertemperatur, wenn Ihr eure Füße für fünfzehn bis zwanzig Minuten in warmes Wasser stellt. Auch zur Linderung der Schmerzen kann ein Fußbad beitragen. Wir hoffen, dass wir Ulm an der Donau damit ein einige gute Tipps geben konnten, die selbstverständlich nicht nur hier funktionieren.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!