Oldenburg

Oldenburger Kramermarkt 2025: Das größte Volksfest im Nordwesten

Oldenburger Kramermarkt 2025 Volksfest

Oldenburger Kramermarkt 2025: Volksfest‑Zeit in der Huntestadt


Einleitung


Der Oldenburger Kramermarkt ist im Nordwesten Deutschlands das Volksfest schlechthin. Zehn Tage lang lockt der traditionsreiche Jahrmarkt Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern auf den Festplatz an den Weser‑Ems‑Hallen. Mit seinem bunten Mix aus Fahrgeschäften, Live‑Programm, regionaler Gastronomie und vielfältigen Marktständen ist der Kramermarkt Oldenburg ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Als größtes Volksfest der Region bietet er ein kunterbuntes Getümmel aus Fahrgeschäften, Gastronomie und buntem Treiben【890622352925272†L344-L351】. Am Montag, 29. September 2025, lädt der International Office der Universität Oldenburg internationale Studierende im Rahmen der Welcome Week zu einem Besuch des Kramermarkts ein【890622352925272†L348-L356】.


Die Geschichte des Kramermarkts


Der Kramermarkt blickt auf eine über 400 Jahre alte Geschichte zurück. Ursprünglich als Handelsmarkt für Kramer und Bauern gegründet, entwickelte sich der Markt über die Jahrhunderte zu einem großen Volksfest mit Schaustellern, Fahrgeschäften und Buden. Heute zählt er zu den größten Jahrmärkten Norddeutschlands und zieht jährlich mehrere hunderttausend Menschen nach Oldenburg.


Highlights und Attraktionen


Fahrgeschäfte für Adrenalin und Familien


Wer den Nervenkitzel liebt, kommt auf dem Kramermarkt voll auf seine Kosten. Moderne High‑Tech‑Achterbahnen, rasante Rundfahrgeschäfte und große Klassiker wie das Riesenrad sorgen für Action. Familienfreundliche Karussells, Geisterbahnen und Kinderfahrgeschäfte machen den Besuch auch für die Kleinsten zu einem Erlebnis.


Kulinarische Vielfalt – typisch Oldenburg


Der Kramermarkt ist auch ein Schlaraffenland für Genießer. Von traditionellen Bratwürsten und Schmalzkuchen über frisch gebrannte Mandeln bis hin zu internationalen Spezialitäten ist alles vertreten. In den großen Festzelten und Biergärten werden regionale Biere ausgeschenkt und Live‑Musik sorgt für Stimmung bis in die Nacht.


Buntes Programm und besondere Tage


- Familientag: An bestimmten Wochentagen locken ermäßigte Preise auf Fahrgeschäfte und günstige Snack‑Angebote – ideal für den Besuch mit Kindern.

- Feuerwerk: Mehrere spektakuläre Feuerwerke tauchen den Himmel über Oldenburg in ein Farbenmeer.

- Schaustellerumzug: Der historische Festumzug mit Pferdewagen und kostümierten Gruppen erinnert an die Ursprünge des Kramermarkts.

- Internationaler Abend: Verschiedene Kulturvereine präsentieren Tänze, Musik und Kulinarik aus aller Welt.


Tipps für Ihren Besuch


Rechtzeitig anreisen: An den Wochenenden kann es voll werden. Nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr oder die Park & Ride‑Parkplätze am Stadtrand.

Bargeld mitbringen: Nicht alle Fahrgeschäfte akzeptieren Kartenzahlung. Es gibt jedoch mehrere Automaten auf dem Gelände.

Regenschutz nicht vergessen: Im September/Oktober kann das Wetter wechselhaft sein. Eine Regenjacke oder ein Schirm gehören ins Gepäck.

Programm vorher checken: Das detaillierte Programm mit Fahrgeschäften, Shows und Konzertterminen wird kurz vor dem Fest veröffentlicht – frühzeitige Planung lohnt sich.


Oldenburg erleben abseits des Kramermarkts


Wer eine Pause vom Trubel braucht, sollte sich die Oldenburger Innenstadt anschauen. Der Schlossgarten, das Oldenburger Schloss und die State Theatre bieten Kultur und Ruhe. Für Shoppingfans lohnt sich ein Bummel durch die Fußgängerzone mit ihren kleinen Boutiquen und Cafés.


Weitere Veranstaltungen in der Region finden Sie in unseren Beiträgen zum [Altstadtfest 2025 in Nürnberg](/articles/altstadtfest-2025-nuernberg " 2025 in Nürnberg: TrAltstadtfestadition, Musik & fränkischer Genuss im Herzen der Altstadt") und zum [Stadtfest 2025 in Albstadt](/articles/stadtfest-2025-albstadt "Stadtfest 2025 in Albstadt-Ebingen: 50 Jahre Albstadt – Das Jubiläumsfest im Überblick") – beide Feste bieten spannende Einblicke in die Kultur anderer Städte und sind eine tolle Ergänzung zu Ihrem Kramermarkt‑Erlebnis.


Fazit


Der Oldenburger Kramermarkt 2025 verspricht wieder zehn Tage voller Lebensfreude. Mit einer Mischung aus Tradition und modernen Attraktionen ist das Volksfest ein Muss für Familien, Adrenalinjunkies und Genießer. Planen Sie Ihren Besuch frühzeitig, um die Highlights des größten Jahrmarkts im Nordwesten Deutschlands in vollen Zügen genießen zu können. Vielleicht entdecken Sie dabei auch die historische und kulturelle Vielfalt Oldenburgs – die Stadt hat weit mehr zu bieten als nur ihr berühmtes Volksfest!


---

Hinweis: Der Kramermarkt ist bei internationalen Studierenden ein beliebtes Ausflugsziel. Laut der Universität Oldenburg erwartet Sie hier „das größte Volksfest im Nordwesten mit Fahrgeschäften, Gastronomie und buntem Treiben“【890622352925272†L344-L351】. Die Welcome‑Week‑Veranstaltung findet am 29. September 2025 statt【890622352925272†L348-L356】.



Lena Hoffmann

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!