Oldenburg

Oldenburger Nachtleben: Bars, Clubs und Kneipen im Überblick

Oldenburger Nachtleben

Oldenburg ist nicht nur tagsüber eine lebendige Stadt voller Kultur, Geschichte und Shoppingmöglichkeiten, sondern verwandelt sich abends in ein echtes Ausgehparadies. Ob gemütliches Feierabendbier in einer traditionellen Kneipe, kreative Cocktails in modernen Bars oder durchtanzte Nächte in angesagten Clubs – das Oldenburger Nachtleben bietet für jeden Geschmack die passende Location.

In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf die besten Bars, Clubs und Kneipen in Oldenburg und zeigen, warum sich ein Besuch lohnt.

1. Oldenburger Nachtleben – Vielfalt und Atmosphäre

Die Universitätsstadt Oldenburg lebt von ihrer jungen, dynamischen Szene. Studierende, Kreative und Berufstätige sorgen dafür, dass die Innenstadt abends pulsiert. Rund um den Marktplatz, die Wallstraße und den Hafen finden Nachtschwärmer zahlreiche Hotspots. Besonders beliebt ist die Mischung aus urigen Kneipen mit Tradition und modernen Bars, die internationale Trends aufgreifen.

Das Oldenburger Nachtleben ist vielfältig, authentisch und weniger anonym als in Großstädten wie Hamburg oder Berlin – perfekt für alle, die entspannt feiern wollen.

2. Die besten Kneipen in Oldenburg

2.1. Kneipenkultur mit Tradition

Oldenburg hat eine lange Kneipentradition. Hier geht es bodenständig zu, mit regionalem Bier, Musik und gemütlichem Ambiente.

  • Zum Drögen Hasen: Eine der ältesten Kneipen der Stadt – urig, authentisch und ein Treffpunkt für Jung und Alt.
  • Altes Gasthaus Stau: Direkt am Wasser gelegen, mit rustikaler Einrichtung und klassischem Kneipenflair.

2.2. Szene-Kneipen für Studierende

Dank der Universität gibt es viele studentische Treffpunkte:

  • Polyester Club & Kneipe: Kult-Kneipe mit alternativer Musik, günstigen Getränken und regelmäßigem Kulturprogramm.
  • Umbaubar: Mischung aus Kneipe, Café und Kulturort – bekannt für entspannte Atmosphäre und kreative Drinks.

3. Bars in Oldenburg – von Cocktails bis Craft Beer

Bars sind im Oldenburger Nachtleben ein zentraler Bestandteil. Hier trifft man sich nach Feierabend oder startet in eine lange Partynacht.

3.1. Cocktailbars

  • Cotton Club: Elegante Bar mit großer Auswahl an Cocktails, stilvollem Ambiente und Live-Jazz an bestimmten Abenden.
  • Moin Moin Bar: Modernes Konzept mit frischen Zutaten und kreativen Cocktail-Kreationen – ideal für experimentierfreudige Genießer.

3.2. Craft Beer & Spezialitäten

  • Heimathaven Oldenburg: Bekannt für seine Auswahl an Craft Bieren und regionale Spezialitäten. Perfekt für Bierliebhaber.
  • Ols Brauhaus: Traditionelles Brauhaus mit selbstgebrautem Bier und deftigen Snacks.

4. Clubs in Oldenburg – Tanzen bis in die Morgenstunden

Auch wenn Oldenburg keine Millionenstadt ist, gibt es eine spannende Clubszene mit abwechslungsreicher Musik.

  • Amadeus: Einer der bekanntesten Clubs der Stadt mit Mainstream-Hits, House und Partys für ein breites Publikum.
  • Molke: Alternativer Club, beliebt für Elektro, Indie und Underground-Sounds. Hier tanzt die alternative Szene bis in den Morgen.
  • Polyester Club: Neben Kneipenbetrieb auch als Club beliebt – mit regelmäßigen 80s- und 90s-Partys.

5. Das Oldenburger Hafenviertel – Trendiges Ausgehviertel

Ein besonderer Hotspot im Oldenburger Nachtleben ist das Hafenviertel. Hier haben sich in den letzten Jahren viele Bars und Restaurants angesiedelt, die modernes Design mit maritimer Atmosphäre verbinden. Besonders im Sommer, wenn die Terrassen geöffnet sind, ist das Hafenviertel ein beliebter Treffpunkt.

6. Events und Festivals im Oldenburger Nachtleben

Das Nachtleben in Oldenburg wird durch regelmäßige Events bereichert:

  • Kultursommer Oldenburg: Bietet neben Konzerten auch Aftershow-Partys und Open-Air-Veranstaltungen.
  • Stadtfeste & Musiknächte: Viele Clubs und Bars beteiligen sich mit besonderen Aktionen.
  • Kohltouren im Winter: Traditionelle Kohlfahrten enden oft in Kneipen oder Clubs mit ausgelassener Stimmung.

7. Tipps für Nachtschwärmer in Oldenburg

  1. Früh starten: Viele Kneipen und Bars sind schon ab dem frühen Abend belebt.
  2. Mix probieren: Kombinieren Sie gemütliche Kneipen mit modernen Bars, bevor es in den Club geht.
  3. Verkehr: Die Innenstadt ist fußläufig gut erreichbar, Taxis stehen an zentralen Plätzen bereit.
  4. Studentenszene: Donnerstags und freitags sind oft Studentenspecials und günstige Getränkeangebote.
  5. Dresscode: In den meisten Clubs gilt ein lockerer Dresscode – sportlich-elegant reicht völlig.

8. Sicherheit und Nachhaltigkeit im Nachtleben

Oldenburg legt Wert auf ein sicheres Nachtleben. Viele Clubs und Bars arbeiten mit Awareness-Teams, um ein respektvolles Miteinander zu fördern. Zudem steigt das Angebot an nachhaltigen Alternativen: Mehrwegbecher bei Events oder Bars, die auf regionale Produkte setzen, sind mittlerweile Standard.

Fazit: Oldenburg bei Nacht erleben

Das Oldenburger Nachtleben ist bunt, vielfältig und authentisch. Von urigen Kneipen über trendige Bars bis hin zu Clubs mit abwechslungsreicher Musikszene – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders charmant ist die entspannte Atmosphäre, die den Unterschied zu großen Metropolen ausmacht.

Wer Oldenburg besucht, sollte den Abend unbedingt in der Innenstadt verbringen: Erst ein gemütlicher Kneipenbesuch, dann Cocktails an der Bar und schließlich tanzen bis zum Morgengrauen – so fühlt sich das echte Oldenburger Nachtleben an.



Jonas Feldmann

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!