Oldenburg

Radfahren in und um Oldenburg – die schönsten Routen

Radfahren in und um Oldenburg

Oldenburg gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands. Kaum eine andere Stadt verbindet städtisches Flair, grüne Parkanlagen und idyllische Landschaften so perfekt mit einem gut ausgebauten Radwegenetz. Wer sich aufs Rad schwingt, erlebt die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive: vorbei an historischen Gebäuden, durch Parks, entlang von Flüssen und hinaus ins weite Umland.

Ob gemütliche Tour am Wochenende, sportliche Radtour mit Freunden oder entspannter Familienausflug – Radfahren in Oldenburg bietet für jeden Anspruch die passende Route. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die schönsten Routen in und um Oldenburg vor und geben Tipps für Ihr perfektes Raderlebnis.

1. Radfahren in Oldenburg – warum es sich lohnt

Oldenburg ist eine echte Fahrradstadt. Rund 43 % der Wege in der Stadt werden mit dem Rad zurückgelegt – ein Spitzenwert in Deutschland. Breite Radwege, Fahrradstraßen und viele Abstellmöglichkeiten machen es einfach, das Auto stehen zu lassen.

Besonders praktisch: Die Innenstadt ist weitgehend autofrei und bietet mit ihren kurzen Wegen ideale Bedingungen für Radfahrer. Außerdem ist das Oldenburger Umland flach und leicht zu befahren, sodass auch Anfänger und Familien problemlos längere Strecken meistern können.

2. Route entlang der Hunte – Natur pur

Die Hunte, ein Fluss, der sich idyllisch durch Oldenburg schlängelt, ist der perfekte Begleiter für eine entspannte Fahrradtour.

  • Start: Schloss Oldenburg
  • Highlights: Schlossgarten, Hafen Oldenburg, grüne Auenlandschaften
  • Länge: ca. 20 km (variabel erweiterbar)

Diese Tour eignet sich besonders für Genießer, die Natur und Kultur verbinden möchten. An sonnigen Tagen ist der Hunte-Radweg eine der beliebtesten Routen für Einheimische und Touristen.

3. Schlossgarten-Tour – Radeln durch Geschichte und Natur

Der Schlossgarten Oldenburg zählt zu den schönsten Parkanlagen Norddeutschlands. Eine gemütliche Runde durch den Garten und die angrenzenden Grünflächen ist ideal für Familien.

  • Start: Schlossgarten-Eingang am Damm
  • Highlights: Botanische Vielfalt, barockes Schloss, kleine Seen und Picknickwiesen
  • Länge: ca. 8 km (ideal für Familien mit Kindern)

Tipp: Nehmen Sie eine Decke mit und gönnen Sie sich eine Pause mitten im Grünen.

4. Route „Ammerland-Radweg“ – durch blühende Rhododendron-Landschaften

Das nahegelegene Ammerland ist bekannt für seine Rhododendron-Parks und weitläufigen Gärten.

  • Start: Oldenburg Innenstadt
  • Highlights: Parklandschaften, malerische Dörfer, Rhododendronblüte (Mai/Juni)
  • Länge: ca. 50 km (Rundtour möglich)

Diese Tour ist ein echtes Highlight im Frühling, wenn die Rhododendren in voller Blüte stehen.

5. Marschroute nach Bad Zwischenahn – Klassiker für Radler

Bad Zwischenahn ist eines der beliebtesten Ausflugsziele rund um Oldenburg. Mit dem Rad erreichen Sie den Kurort am Zwischenahner Meer über idyllische Wege.

  • Start: Oldenburg Hauptbahnhof
  • Highlights: Zwischenahner Meer, Seepromenade, Fischbrötchen genießen
  • Länge: ca. 35 km

Wer mag, kann die Rückfahrt entspannt mit der Bahn antreten – ideal für einen Ganztagesausflug.

6. Historische Radtour durch Oldenburg

Für Kulturinteressierte ist eine historische Fahrradtour durch Oldenburg perfekt.

  • Start: Schlossplatz
  • Stationen: St. Lamberti-Kirche, Degodehaus, Horst-Janssen-Museum, Oldenburger Schloss
  • Länge: ca. 12 km

Auf dieser Route erleben Sie die Geschichte der Stadt hautnah und verbinden Sightseeing mit Bewegung.

7. Tipps für Radfahrer in Oldenburg

Damit Ihre Tour ein voller Erfolg wird, hier ein paar praktische Tipps:

  • Fahrradverleih: Wer kein eigenes Rad dabei hat, kann in Oldenburg bequem Fahrräder und E-Bikes mieten.
  • Beste Jahreszeit: Frühling und Sommer sind ideal, aber auch im Herbst zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite.
  • Ausrüstung: Helm, Luftpumpe und Flickzeug sollten nicht fehlen – gerade bei längeren Strecken ins Umland.
  • Pausen einlegen: Entlang der Strecken gibt es zahlreiche Cafés, Biergärten und Restaurants für eine erholsame Rast.

8. Nachhaltigkeit und Radkultur

Radfahren ist in Oldenburg nicht nur Fortbewegung, sondern ein Lebensgefühl. Viele Einwohner setzen bewusst aufs Fahrrad, um die Umwelt zu schonen und die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen. Wer hier radelt, spürt die besondere Fahrradkultur – vom Studenten auf dem Weg zur Uni bis zur Familie auf Wochenendausflug.

Fazit

Radfahren in und um Oldenburg ist ein Erlebnis, das Natur, Kultur und Erholung perfekt miteinander verbindet. Die Stadt bietet ideale Voraussetzungen: flaches Gelände, ein dichtes Radwegenetz und zahlreiche abwechslungsreiche Routen.

Egal ob entspannte Tour entlang der Hunte, ein Familienausflug in den Schlossgarten oder ein sportlicher Tagestrip ins Ammerland – Oldenburg hält für jeden Radfahrer die passende Strecke bereit. Wer die Stadt und ihre Umgebung auf zwei Rädern erkundet, erlebt nicht nur die schönsten Ecken, sondern auch das unverwechselbare norddeutsche Lebensgefühl.



Lukas Reinhardt

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!