Den Ehebund besiegeln gewöhnlich die, die Liebe des Lebens gefunden haben – man will sie natürlich nicht mehr ziehen lassen – da machen die Menschen in Trier im Südwesten von Deutschland keine Ausnahme. Ist der Mut zur Frage aller Fragen aufgebracht und die Antwort die erhoffte, so geht es meist zügig an die Planung.
Aller Anfang ist schwer, aber prinzipiell wäre es als erstes zu klären, welches Geldlimit vorliegt. Neben den Kleidern für das Hochzeitspaar kommen noch Aufwendungen unter anderem für den Polterabend, den Hochzeitswagen, die Location, die Gastgeschenke, das Unterhaltungsprogramm, die Kosmetik und Frisur genauso wie die personalisierten Einladungen zusammen.
Auf einer Hochzeit darf selbstverständlich ein Hochzeitswagen und das Unterhaltungsprogramm nicht fehlen. Geschickt wäre es, sich darum privat zu kümmern. Und hier noch ein ganz bedeutsamer Tipp: Ihr solltet unbedingt an die Bewirtung eure Gäste denken und genug Budget dafür einplanen. So kann die Gesellschaft nicht nur mit vollem Herzen, sondern auch mit vollem Magen nach Hause gehen.
Klar sind diese Hinweise offensichtlich, aber dennoch gibt es immer paar ernste Meinungsverschiedenheiten bei der Planung, da schadet der eine oder andere Hinweis nicht. Man kann sich die Planung der Hochzeit vereinfachen, indem man sich in die Position der Gäste vorstellt. Auf was könnten sie sich am meisten freuen?
Was ist zu welchem Zeitpunkt zu erwarten? Was für Wünsche haben eure Hochzeitsgäste und wann? Wollen sie ein Festtagsmenü der Extraklasse oder mögen sie auch Fingerfood? Vielleicht wart ihr auch schon auf der einen oder anderen Hochzeit, erinnert euch zurück: Was habt ihr vermisst oder was hätte in eurer Meinung nach verbessert werden können? Wie war der Vorgang mit spontanen Problemen, wie etwa einer Änderung des Wetters? Wurde direkt gefunden?
Dennoch bleibt es euer Hochzeitstag mit euren Vorstellungen und Wünschen. Versucht einfach eure Vorstellungen und Wünsche mit denen eurer Gesellschaft in Einklang zu bringen. Wichtig im Hinterkopf zu behalten, ist die Jahreszeit, die ihr für euren Tag der Trauung erwählt habt. Im Winter zum Beispiel, wäre eine Hochzeit draußen nicht sehr schlau. Im Sommer sollte man auf die Hitze gewappnet sein. Versucht also auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Ein Probeessen wäre daher unverzichtbar! Lasst euch euer gewähltes Essen kochen und lasst euch Zeit beim Probieren. Wenn euch etwas nicht schmeckt oder ihr glaubt, dass etwas bei eurer Gesellschaft gar nicht gut ankommen könnte, so könnt ihr es vorher noch ersetzen.
Möchtet ihr lieber ein Hochzeitsmenü oder ein Hochzeitsbuffet? Beides hat seine Nachteile und Vorteile. Diese Entscheidung scheint zwar banal zu sein, dennoch hat die Weise, wie das Essen präsentiert wird, einen großen Einfluss auf die Atmosphäre der Location und auf den Verlauf des Tages.
Die Erlebnisse zeigen, lässt man ein Buffet einfach laufen, so wird es durch die entspannte Umgebung und die gute Laune der Gesellschaft länger dauern als ein Menü. Wenn es die zeitlichen Gegebenheiten eurer Location möglich macht, dann könnt ihr euch absolut so viel Zeit zum Essen nehmen wie ihr wollt, das heißt so wie es dann eure Zeitplan zulässt. Deshalb ist die Wahl der Hochzeitslocation wie etwa dem Nells Park Hotel Trier so wichtig. Diese hängt von den allgemeinen Elementen wie Party, Trauung, Kaffeetrinken etc. des Großen Tages ab. Nicht überall hat man Platz für ein Buffet.
Wollt ihr eure Hochzeitstorte zum Kaffeetrinken servieren, somit am Nachmittag oder als letztes Highlight des Hochzeitstages und sie als Mitternachtssnack anbietet? Oder eventuell wollt ihr auch gar keine klassische Hochzeitstorte, aber dazu später mehr.
Ein ganz großer Vorteil eines Hochzeitsessens ist das wirklich besondere Flair, der da durch kommt. Wir wollen hier nicht sagen was besser oder schlechter ist, aber die Erfahrung zeigt, dass ein Menü festlicher rüberkommt und besser die Besonderheit des großen Tages rüber bringt, als ein Buffet.
Die Gesellschaft wird am Platz versorgt und kann sich voll und ganz auf jede Mahlzeit freuen. So ist es für alle am leichtesten und niemand muss sich um etwas sorgen. Nur auf das WC müssen sie aber noch alleine gehen.
Wichtig ist hierbei aber, dass die Bewirtung reibungslos funktioniert und genügend Servicekräfte für euch zur Verfügung stehen. Stimmt das Bewirten, dann bekommen die komplette Gesellschaft gleichzeitig Ihr Essen und niemand verfällt in Futterneid.
Natürlich sind bei einem Gängemenü die einzelnen Gänge wortwörtlich bildhübsch angerichtet und garniert - ästhetische Erinnerungsfotos der Speisen für das Hochzeitsalbum sind also sicher.
Ein Hochzeitsbuffet bietet sich vor allem in den Sommermonaten perfekt an - Stichwort BBQ-Buffet.
Bietet ihr ein Buffet an, so kann dies die gute Laune unter den Gästen auflockern. Anders wie bei einem Gängemenü, dieses ist natürlich zeitlich etwas besser durchgeplant und kann recht unnatürlich wirken.
Ein Buffet hat auch den Vorteil, dass jeder Hochzeitsgast für sich entscheiden kann, wann, was und wie viel er gerne essen will. Die tendenziell große Auswahl an Speisen verspricht, dass jede und jeder etwas besonders Köstliches für sich findet.
Zwar kann es vorkommen, dass sich eine Essensschlange bildet, was aber weiter nicht schlimm ist, denn so können sich die Hochzeitsgäste schon etwas beschnuppern. Andererseits lassen sich bei einem Buffet einzelne Punkte des Unterhaltungs-Programms wie Reden, Spiele oder das Stellen von Aufgaben an das Brautpaar wohl eher schlecht unterbringen, weil es zu jedem Zeitpunkt wenigstens einen Gast gibt, der am essen ist.
Kommen wir nun zu der typischen Hochzeitstorte, mit ihrem mehrstöckigen, schlichten und weißen Design. Jeder sieht vor seinem inneren Auge genauso eine Torte, viele möchten sich von der altmodischen Optik verabschieden.
Aber achtet bei eurer Hochzeitstorte nicht allein auf das Aussehen! Selbstverständlich darf sie ein Hingucker sein - keine Frage.
Aber sie sollte auch mindestens so gut munden, wie sie anzuschauen ist. Denn niemand hast Lust auf einen bröseligen Tortenböden und dicke Fondantschichten.
Aber wie schon geschrieben, es ist eure Liebe, euer Tag und somit am Ende auch eure Torte. Denn die Gestaltung ist auch nicht so simpel, wie man sich vielleicht vorstellt. Schon die Formwahl ist vielfältig: quadratische, runde, tropfenförmige, herzförmige oder gar sechseckig.
Das war nur die Basis, wie soll der Stil der Torte sein: Soll die Torte ein im trendigen Boho Style daher kommen oder ein Naked Cake werden, mit Marzipan, Fondant oder Buttercreme eingekleidet sein oder wollt Ihr eine aufwändige Motivtorte?
Mit Sicherheit seid ihr zwei keine 08/15 Menschen und damit auch nicht eure Torte.
Aber natürlich werdet ihr die für euch richtige Hochzeitstorte finden. Denkt an eure Hobbys, Reisen oder den Lieblingsverein - an etwas, was euch miteinander verbindet.
Und noch ein kleiner Hinweis für mehrstöckige Torten mit verschiedenen Geschmäckern: Es wäre mal etwas anderes, wenn ihr die unterschiedlichen Geschmäcker nicht etagenweise variiert, sondern durch alle Ebenen eine linke und eine rechte Seite mit verschiedenem Geschmack. Beispielsweise könnt ihr eine Hälfte schokoladig halten und die andere etwas fruchtiger gestalten.
Dadurch müssen eure Gäste nicht warten, bis man ihre bevorzuge Etage anschneidet. Denn schließlich hat jeder Mensch seinen eigenen Geschmack, auch der Trierer natürlich.Wenn die einen es eher schokoladig wollen, möchten die anderen eher etwas Fruchtiges. Wenn diese Aufteilung aber nichts für euch ist, ihr aber trotzdem nicht auf verschiedene Geschmäcke verzichten wollt, dann bleibt euch wohl nur eine Aufteilung nach Ebenen.
Möchtet ihr eure Gäste eben nicht auf ihre bevorzugte Schicht warten lassen, so sind Etageren eine Möglichkeit für euch. Auch jene kann man ganz großartig verzieren, denn sie bieten viel Platz.
Ist Torte nicht so euer Thema, auch kein Problem, es gibt reichlich Alternativen. Habt ihr schon mal an ein Hochzeitsdessert gedacht?
In kleinen schönen Schälchen servierte Leckereien sind speziell für kleineren Hochzeiten bestens geeignet. Auf diese Weise habt ihr trotz geringerer Gäste weiterhin eine große Auswahl.
Mit dieser Variante könnt ihr auch recht einfach auf die unterschiedlichen Essgewohnheiten eurer Gäste eingehen: Diabetes, gluten- und lactosefrei, vegan sowie sämtliche Allergien können berücksichtigt werden.
Vieles was wir besprochen haben, mag auf den ersten Blick recht offensichtlich daherkommen, die Summe aller jedoch macht es schwierig – schließlich will man gerade an diesem Tag nichts dem Zufall überlassen. Wir vermuten mal, dass keiner unter uns mit dem Heiraten allzu viel Übung hat – darum gibt es auch in der Stadt im Rheinland-Pfalz mit ihren etwa 110 Tausend Einwohnern professionelle Hochzeits-Planer, die die Prozesse ganz genau kennen.
Für den so wichtigen Planungspunkt der Wahl der richtigen Location wie beispielsweise der Alte Färberei Trier, haben wir hier eine Liste der besten Hochzeitslocations in der Stadt an der Mosel online gestellt. Dort könnt Ihr demnächst ein Vote für euren Favoriten in Trier oder in der Nähe dalassen oder euch Tipps holen.
Redaktion
Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates. Kein Spam, wir versprechen es.