München

Tipps für Suppen in München

alt

Wenn die kalten Monate kommen, steigt bei vielen Menschen automatisch die Lust auf eine feine und wärmende Suppe, nicht nur in der Region München natürlich. Suppen existieren schon seit Jahrhunderten, es gibt auch darum viele verschiedenen Arten dieser beliebten kleinen oder auch großen Mahlzeit.

Was sie so einzigartig macht und welche diversen Arten von Suppen es gibt, darüber berichten wir in diesem Artikel ein. Außerdem stellen wir euch einige Suppen mit ihren wesentlichen Bestandteilen vor, die man zu Hause machen kann.

Hauptsächlich werden Suppen durch das Garen von Fleisch, Gemüse und/oder von Hülsenfrüchten in einer Brühe hervorgebracht. Die Brühe kann entweder selbst gemacht oder aber im Laden gekauft werden. Die Ingredienzien werden in der Brühe gegart und danach püriert, um eine Suppe zu bekommen.

Es gibt sowohl herzhaft-deftige als auch raffiniert-leichte Suppen Arten, die sich als Vor- oder Nachspeise, als auch als Hauptspeise eignen. Suppen kann man mit frischen Zutaten und aus der Dose machen. Suppen kann man aus der Tüte oder aus der Dose sind einfach zuzubereiten und praktisch, aber den Geschmack und die Frische von selbstgemachten Suppen haben sie nicht.

Unterschiedliche Suppenvarianten, die wir ganz besonders gerne mögen, wollen wir euch hier einfach mal vorstellen:

#1 Gemüsesuppe - leichter Klassiker

Diese Suppe wird mit Gemüse und einer Brühe gemacht. Sie ist normalerweise vegan oder vegetarisch.

Das verwendete Gemüse in dieser Suppe kann variieren, je nachdem, was Ihr in eurem Kühlschrank oder in eurer Speisekammer habt.

#2 Die Hühnersuppe – wärmend und leicht

Diese Form einer Suppe wird mit Huhn, Gemüse und einer Brühe zubereitet. Sie wird sehr oft als Hauptgericht aufgetischt.

Das Huhn in dieser Variante kann aus weißem oder dunklem Fleisch bestehen.

#3 Rindfleischsuppe für München

Gemüse, Rindfleisch und eine Brühe sind die Zutaten für diese Suppe. Sie wird normalerweise als Hauptgang serviert.

Rinderhackfleisch, Schmorbraten oder Steak kann das eingesetzte Fleisch für die Rindfleischsuppe sein.

#4 Fischsuppe – intensive Aromen

Die Fischsuppe wird mit Fisch, Gemüse und einer Brühe zubereitet. Eingesetzt werden dafür gerne Weißfische wie Heilbutt, Schellfisch oder Kabeljau.

Eine Fischsuppe – intensiv im Geschmack

Eine Fischsuppe – intensiv im Geschmack

Als Hauptgericht gereicht, macht sie normalerweise eine gute Figur.

#5 Minestrone-Suppe, ein Hauch Italien

Diese Suppenvariante wird mit Gemüse, einer Brühe und Hülsenfrüchten zubereitet. Sie ist in der Regel vegan oder vegetarisch.

Das verwendete Gemüse in der Minestrone kann variieren, dabei kann man auch etwas experimentieren.

#6 Chilisuppe an der Isar

Die Chilisuppe wird mit Gemüse, Chilischoten und Fleisch zubereitet. Sie wird normalerweise als Hauptgericht serviert.

Die in dieser Suppe beigemengte Chili-Schoten können je nach Geschmack variieren.

#7 Tomatensuppe – wer´s fruchtig mag

Diese Sorte Suppe wird mit Brühe, Tomaten und Gemüse zubereitet. In der Regel ist sie vegetarisch oder vegan.

Ein in der Tomatensuppe verwendete Gemüse variieren, je nachdem, was zur Verfügung steht.

#8 Kartoffelsuppe für die Region München

Diese Variante wird mit Gemüse, Kartoffeln und einer Brühe zubereitet.

Weiße und rote Kartoffeln passen beide gut in die Kartoffelsuppe.

Die gehaltvolle Kartoffelsuppe

Die gehaltvolle Kartoffelsuppe

Leicht, intensiv im Geschmack und gesund zeigt sie sich.

#9 Chowder - cremige Suppe

Chowder wird mit Fisch, Gemüse und Kartoffeln in einer cremigen Brühe zubereitet. Sie wird gerne als Hauptgericht serviert.

Mit Hummer, Venusmuscheln oder Garnelen kann man diese Suppe deftiger gestalten.

#10 Pilzsuppe – Waldaromen

Pilze, eine Brühe und Gemüse sind die Bestandteile der Pilzsuppe. Sie ist oftmals vegan oder vegetarisch.

Die in dieser Suppe eingesetzten Pilze können variieren, abhängig davon, was gerade Saison hat.

#11 Die Brokkolicremesuppe

Aus einer Mehlschwitze, Brokkoli und Milch wird diese Art von Suppe zubereitet.

Eine Brokkoli-Cremesuppe wird sowohl als Hauptspeise als auch als Vorspeise serviert.

#12 Erbsensuppe in München

Eine Erbsensuppe wird mit einer Brühe, Schinken und Erbsen zubereitet. Die Erbsensuppe ist eine populäre Hauptspeise.

Damit diese Suppe herzhafter wird, kann der Schinken durch Wurst oder Speck ersetzt werden.

#13 Karottensuppe – Suppen-Vitamin A

Diese Suppenvariante wird mit Karotten, Gemüse und einer Brühe zubereitet. Sie wird vielseitig als Hauptgang oder als Vorspeise serviert.

Die Karottensuppe wird mit unterschiedlichen Gemüsesorten angereichert, je nachdem, was gerade Saison hat.

#14 Wurstsuppe – eine rustikale Variante

Mit Wurst, wie der Name schon nahelegt, einer Brühe und Gemüse wird diese Art von Suppe zubereitet. Mit ihrer Schwere taugt sie gut als Hauptspeise.

Viele unterschiedliche Wurstarten können ihren Weg in eine Wurstsuppe nehmen. Wer es gerne wuchtig hat, der wird eine Wurstsuppe mögen, obwohl sie vielleicht nicht jedermanns Liebling ist.

#15 Eine Zwiebelsuppe für kalte Tage

Für eine Zwiebelsuppe werden üppig Zwiebeln, Rinder- oder Kalbsbrühe und Knoblauch verarbeitet. Sie wird oft mit Croutons und Käse serviert.

Die Zwiebelsuppe eignet sich perfekt für kalte Jahreszeiten, sie ist ein Klassiker aus Frankreich.

#16 Bouillabaisse – französische Versuchung in Bayern

Diese Sorte Suppe wird mit Gemüse, Fisch, Schalentieren und Brühe bereitet. Sie ist so gehaltvoll, dass sie als Hauptspeise geeignet ist.

Der Klassiker aus Frankreich Bouillabaisse wird oft mit verschiedenen Fischsorten gekocht.

#17 Kürbissuppe – Halloween im Teller

Die Kürbissuppe wird aus Gemüse, einer Brühe und Kürbis zubereitet.

Goldgelb kommt die Kürbissupppe daher

Goldgelb kommt die Kürbissupppe daher

Sie wird gleichermaßen als Hauptgang und als Vorspeise serviert.

Die Kürbissuppe wird oft nach individuellem Geschmack angereichert mit unterschiedlichen Gewürzen.

#18 Spargelsuppe – fein und saisonal

Diese Art von Suppe wird mit einer Brühe, Spargel und Gemüse gekocht.

Sie wird gerne als Hauptgericht oder aber als Vorspeise serviert. Die Spargelsuppe wird oft mit einigen Kräutern wie Schnittlauch angereichert.

#19 Münchener Brotsuppe

Brühe, Gemüse und natürlich Brot sind die Basis für Brotsuppe. Vorspeise oder Hauptgericht – eine Brotsuppe beherrscht beide Disziplinen.

Mit unterschiedlichen anderen Zutaten kann man Brotsuppe anreichern.

#20 Ochsenschwanzsuppe – kräftiger Genuss

Diese Suppenart wird mit Gemüse, einer Brühe und einem Stück Ochsenschwanz bereitet. Auch eine Ochsenschwanzsuppe wird gerne mit verschiedenem Gemüse verfeinert.

Die Ochsenschwanzsuppe drängt sich satt machend als Hauptspeise auf, kann natürlich aber auch als Vorspeise verzehrt werden

#21 Gulaschsuppe – Ungarn an der Isar

Eine Gulaschsuppe wird aus Gemüse, Rindfleisch und Brühe gemacht. Eine Gulaschsuppe ist sicher ein Hauptgang, so schwer wie sie daherkommt. Durch Schweine- oder Hühnerfleisch kann das Rindfleisch eingetauscht werden, um sie deftiger oder feiner werden zu lassen.

Um eine Suppe zu bereiten, gibt es also reichlich Möglichkeiten. Macht Versuche mit unterschiedlichen Zutaten und seid ideenreich. Suppen sind zudem eine gute Möglichkeit, übrig gebliebenes Gemüse und Fleisch zu verwerten, und daher auch eine budgetfreundliche Mahlzeit. Eine Suppe kann im Voraus gekocht- und für später eingefroren werden, so ist sie immer in Reserve. Gleich wo Ihr lebt, gibt es vielleicht auch ein spezielles Suppenrestaurant, wo man sich manche Anregung holen kann.

Ganz gleich, ob Ihr ein schweres Hauptgericht oder eine unaufdringliche Vorspeise oder auch Nachspeise sucht, Suppen können unglaublich flexibel eingesetzt werden.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!