Landau

Schönes Landau, deine Stadtdörfer

Typische Weinbaugemeinde bei Landau

Landau in der Pfalz ist eine wahrlich charmante Stadt mit so manchem Stadtdorf, das es zu entdecken gilt. Hier haben wir uns in den schönsten Dörfern um Landau umgeschaut und portraitieren sie für euch, denn jedes Dorf hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter. Allen gemeinsam ist die Bedeutung der Weine, deren Vorkommen Landau zur größten Weinbau treibenden Gemeinde in Deutschland gemacht hat.

Nussdorf – der Balkon von Landau

Nussdorf liegt im Norden der Kernstadt von Landau in der Pfalz und hat etwa 1.500 Einwohner. Da Nussdorf auf einer Anhöhe liegt, gibt es den Blick über die Südpfalz-Metropole frei, darum wird der Ort auch `Balkon von Landau´ genannt. Die Gemeinde lebt einen engen Zusammenhalt, was man an den vielen Vereinen sehen kann und was auch der Nussdorfer Weinkerwe zugutekommt, die jedes Jahr am ersten Wochenende im August stattfindet – denn auch Nussdorf in der Region Südliche Weinstraße ist stark vom Weinanbau geprägt. Die Anbindung an die Autobahn A 65 und auch an die Bundesstraße B10 ist nur etwa zwei Kilometer entfernt.

Nussdorf im Norden von Landau

Nussdorf im Norden von Landau

Godramstein - im Queichtal

Etwa zwei Kilometer westlich von Landau findet man im Tal der Queich den Ort Godramstein, den etwa 2.800 Menschen ihre Heimat nennen. Auch diese Gemeinde ist eingebettet in die Weinberge der Südpfalz, hier tritt die typische Pfälzer Lebensart der Pfälzer im Allgemeinen sowie der Godramsteiner im Besonderen zutage. Es gibt viele schöne Winzeranwesen in den Straßen der Gemeinde; Schule und Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten machen Godramstein lebenswert. Der Dorf befindet sich direkt an der B10 zwischen Pirmasens und Landau und hat zwei Anschlussstellen. Ihr Weinfest begehen die Godramsteiner jedes Jahr Mitte August.

Arzheim – unter der Kleinen Kalmit

Der Ort Arzheim liegt nur ein paar hundert Meter westlich von Landau in der Pfalz und hat etwa 1.400 Einwohner. Das Winzerdorf mit einigen alten Fachwerkhäusern liegt am Rande einer kleinen Anhöhe über dem Tal der Queich. Auf der Spitze dieser Erhebung steht die Kapelle der Kleine Kalmit, nicht nur wegen ihrer einzigartigen Vegetation ein ganz besonderer Ort, sondern auch wegen der unvergleichlichen Aussicht auf den Pfälzerwald und den umliegenden Rebenteppich. Das Gemeindebild prägt die lange Arzheimer Hauptstrasse, die sich in vielen Kurven durch das Dorf ziehen und den Blick auf so manches Fachwerkhaus und einige Winzeranwesen freigibt.

Wollmesheim – steinalte Kirche

Wollmesheim ist ein Ort mit mehr als 700 Einwohnern südwestlich der Kernstadt von Landau in der Pfalz. Das erste, was dem Gast von Wollmesheim ins Auge springt, ist die etwas außerhalb der Gemeinde liegende, protestantische Kirche mit ihrem gewaltigen Westturm. Sie ist das älteste Kirchenbauwerk in der Pfalz und geht auf das Jahr 1040 zurück. Es ist auch in Wollmesheim der Wein, der die Menschen prägt. Die Wollmesheimer Vereine richten regelmässig am vierten Wochenende des August die Dampfknopp-Kerwe aus, gefeiert wird vom Freitag bis zum Dienstag Abend auf dem Dorfplatz. Das Weinfest im Pfarrgarten findet am ersten Mai jeden Jahres statt.

Im Südwesten von Landau: Wollmesheim

Im Südwesten von Landau: Wollmesheim

Mörzheim - im Südwesten

An den Hügeln um Mörzheim im Südwesten von Landau gibt es reichlich Weinberge, deren Ertrag einen Teil des Wohlstandes der etwa 1.100 Einwohner begründet. Wenn man der Gemeinde einen Besuch abstatten will, macht das besonders zur Zeit vom Weinfest im Juli jeden Jahres Sinn, zu dieser Zeit kann man viel über die Einheimischen lernen und tüchtig mit ihnen feiern. In Mörzheim gibt es jedoch nicht nur prima Pfalzwein, sondern auch viele Gelegenheiten, die Südliche Weinstraße mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu entdecken. Dafür sind die Mörzheimer Weinberge genauso geeignet wie die Wanderwege im Pfälzerwald, der sich nur wenige Kilometer westlich erhebt.

Mörlheim bei Landau – das Tor zum Osten

Mörlheim ist ein Dorf mit etwa 1.000 Einwohnern, das man im Osten von Landau in der Pfalz findet. Es ist fast mit dem Stadtgebiet der Südpfalzmetropole verwachsen ist. Hier in Mörlheim huldigt man nicht nur dem Wein, sondern auch einer elsässischen Spezialität, dem Flammkuchen – natürlich aber nicht, ohne jenem den typischen Pfälzer Charakter zu verleihen: Mit Leberwurst, Blutwurst und Gurken kommt er hier beispielsweise daher. Aber auch der Tabakanbau spielt in Mörlheim noch eine Rolle. In längst vergangenen Zeiten war die Gemeinde Mörlheim Klosterstandort, davon zeugt heute nur noch eine übrig gebliebene Mauer am Dorfgemeinschaftshaus.

Auf der Hauptstraße von Arzheim

Auf der Hauptstraße von Arzheim

Queichheim – das lange Dorf

Queichheim ist fest mit dem Stadtgebiet Landaus verbunden und vergrößert so mit seinen 3.400 Einwohnern und der sehr langen, von West nach Ost verlaufenden Hauptstraße, die Stadt im Osten. Queichheim hat einiges, was es anzuschauen lohnt, den historischen Ortskern dieses typischen Bauerndorfes, die evangelische Kirche im Barockstil oder das katholische Pendant der Kirche Mariä Himmelfahrt. Am ersten Septemberwochenende geht es jedoch weniger andächtig zu, denn da feiern die Einwohner ihre Kerwe. Queichheim hat am östlichen Ende der Gemeinde einen Anschluss an die A61.

Dammheim – der Nordosten von Landau

Obwohl die Gemeinde Dammheim ein paar Kilometer von der Weinstraße entfernt liegt, findet man auch hier tolle Weinmacher und Winzer. Die gut 1.000 Menschen der Ortsgemeinde von Landau in der Pfalz blicken auf eine lange Geschichte zurück, die um die Zeit der fränkischen Besiedelung etwa um das Jahr 600 ihren Anfang genommen hat. Landwirtschaft und Weinbau waren und sind die wichtigsten Säulen des Ortes, in dem im August jeden Jahres bei der Weinkerwe ausgelassen gefeiert wird. Ruhiger geht es das restliche Jahr über in Dammheim zu, denn es gibt kaum Durchgangsverkehr, der die hohe Lebensqualität der Gemeinde in der Südpfalz einschränken könnte.

Ein Blick nach Landau-Land

Das waren die Kurzportraits der acht eingemeindeten Landauer Stadtdörfer. Es gäbe noch viel mehr darüber zu berichten, lieber wollen wir euch natürlich einen Besuch in der Südpfalz nahelegen, der vor allem während der Zeit der Weinlese oder zur Mandelblütenzeit Sinn und Freude macht. Wer dabei den Kreis ein wenig weiter fassen will, der kann die Dörfer der Verbandsgemeinde Landau-Land einbeziehen: Knöringen, Walsheim, Böchingen, Frankweiler, Siebeldingen, Ilbesheim, Birkweiler, Leinsweiler, Ranschbach, Eschbach, Göcklingen, Heuchelheim-Klingen, Billigheim-Ingenheim und Impflingen. Auch ein Abstecher in die umliegenden Städte wie Annweiler am Trifels, Speyer am Rhein oder Bad Bergzabern mit dem nahen Elsass lohnt sehr.

Eschbach in der Region Landau-Land

Eschbach in der Region Landau-Land

An die Landauer und Südpfälzer: Welches Dorf ist euer Favorit für die Wahl des schönsten Dorfes um Landau? Ihr könnt bald auf der Liste der besten Stadtdörfer von Landau für euer Lieblingsdorf abstimmen.





Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!