In Karlsruhe gibt es einige gute Cafés. Sie haben zumeist genauso viel Charme wie die Stadt selbst und kommen in vielen verschiedenen Gesichtern daher. Wir nehmen Euch mit auf eine Reise durch die Café-Szene in Nordbaden und haben uns deswegen in der Innenstadt und selbstverständlich auch darüber hinaus umgeschaut. Dabei haben wir vor allem die Attribute im Blick gehabt, die gute Kaffeehäuser und Cafés ausmachen.
Moderne und helle Häuser wechseln sich in Karlsruhe mit alteingesessenen Kaffeehäusern ab. Dazwischen gibt es coole Straßencafés. Allen gemeinsam ist die Gemütlichkeit und der Kaffeeduft, der heimelig durch die Räume zieht. In vielen Cafés tun die Deko und andere Accessoires ein Übriges und lassen die Gäste von ihrem zweiten Wohnzimmer sprechen. Mit dem gestiegenen Bewusstsein für wertige Lebensmittel und entspannten Genuss erleben auch hausgemachte Torten und Kuchen sowie feine Kaffee-Spezialitäten eine Renaissance. Genau daher kommen auch viele Café-Besitzerinnen und -Besitzer: Von der Lust und dem Talent fürs Gestalten und Backen, das sie nachher zum Beruf gemacht haben.
Café-Betreiber haben außerdem gerne Gäste bei sich - nicht nur wegen dem Geschäft, sondern weil es ein Teil ihres Wesens ist, gute Gastfreundschaft zu pflegen und den Gästen die Wünsche von den Augen abzulesen. Besonders kann man das in den kleineren Cafés von Karlsruhe erleben, wo Chefin und Chef nah am Gast sind. Bei jenen spürt man die Freude, wenn es den Cafébesuchern gut geht und sie glücklich und zufrieden sind. Natürlich achten die Menschen auch in einem Café auf die Abläufe, niemand wartet gerne lange oder bekommt das Falsche statt dem Bestellten. Und trotzdem sieht man, dass kleine Unzulänglichkeiten eher verziehen werden, als das zum Beispiel in der gehobenen Gastronomie der Fall ist. Außerdem gibt es in den Cafés überdurchschnittlich viele Quereinsteiger im Vergleich zum übrigen Gaststättengewerbe.
Mit der richtigen Idee, dem dazugehörigen Mut und der notwendigen Kreativität wurde nicht nur in der Stadt im Südwesten von Deutschland schon so manches Kult-Café aus der Wiege gehoben.
Das Angebot moderner Betriebe übertrifft oft das, was man von einem einfachen Café erwartet: Spezielle Frühstücks- und Brunch-Angebote mit allem, was das Herz begehrt über einen Mittagstisch bis hin zu einem Außer-Haus-Angebot, etwa mit Torten für besondere Anlässe. Eine Suppe oder verschiedene kleine Gerichte im Bistro-Stil, die auch gehobenen Restaurants zu Ehre gereichen würden, sind auch vegetarisch und vegan keine Seltenheit mehr. Oft ist auch ein guter Wein zu bekommen.
Aber selbstverständlich ist der Kaffee das Zentrum der Kultur der Cafés und Kaffeehäuser. Schließlich ist er eines der verbreitetsten Getränke der Welt und wird auf über 10 Millionen Hektar angebaut. Lange schon ist die Art und Weise, wie man seinen Kaffee zubereitet, ein Lifestyle-Merkmal geworden. Die einen investieren reichlich Geld in eine Hightech-Kaffeemaschine, Andere bevorzugen einen einfachen Filterkaffee to go in einer Tasse. Von normalem Kaffee über Cappuccino, Espresso oder Milchkaffee bis hin zu Latte Macchiato reicht das Angebot normalerweise.
Mit dem Barista, der sich mit der professionellen Bereitung von Kaffee beschäftigt, hat sich sogar ein Beruf entwickelt. Dass ein modernes Café all das anbietet, versteht sich von selbst, und selbstverständlich auch feine Tees.
Das macht Sinn, denn jährlich konsumieren die Deutschen knapp dreissig Liter Tee pro Kopf. Gesund ist er noch dazu, denn er bietet manche wohltuende Inhaltsstoffe für Körper und Geist. Selbstverständlich hat ein gutes Café neben Warm- und Heißgetränken auch Erfrischungsgetränke im Angebot, der Klassiker ist der frisch gepresste Orangensaft.
Ist die Kuchen und Tortenauswahl groß und auch die Qualität passt, wird das jeweilige Café für gewöhnlich gut besucht sein. Beim Backen zeigt sich die ganze Leidenschaft und Liebe für den Beruf, dabei bestimmen die Kuchenklassiker genauso wie originelle Torten-Varianten die Theke. Dass die Backwaren frisch zu sein haben, versteht sich dabei von selbst und gilt natürlich auch für Brötchen & Co. Apropos Brötchen: Sie sind fester Bestandteil eines charakteristischen deutschen Frühstücks sowie jeder Art von Brunch.
In den letzten Jahrzehnten ist letztere Variante, kulinarisch in den Tag zu starten, sehr beliebt geworden. Mit einem guten Angebot wie etwa im Kaffee auf Hawaii kann man nicht nur bei Genießern unter den gut 310 Tausend Einwohnern von Karlsruhe punkten. Dabei halten neben süßen Aufstrichen und Obst auch herzhafte und deftige Wurst- und Fleischwaren in Cafés Einzug, frischer Käse natürlich auch.
In den vergangenen Jahren hat sich bei vielen Menschen auch ein gesteigertes Bewusstsein für wertige Produkte und Erzeugnisse etabliert. Schlagwörter wie Nachhaltigkeit, Regionalität oder Bio spielen beim Essen oder Trinken eine immer größere Rolle. Auch hier kann ein gutes Café punkten, wenn es sich die Mühe macht, im Hofladen oder beim Landwirt in der Nähe einzukaufen.
Das nur nebenbei: Bei unserem Rundgang durch die Karlsruher Kaffeewelt haben wir natürlich auch die Konditorei mit einbezogen. Sie wird auch als Confiserie, Konfiserie oder Pâtisserie bezeichnet und bietet über Kuchen und Torten hinaus auch Speiseeis, Pralinen oder Pâtisserie an.
Cafés wie das Cats Café oder die Cafégalerie sind immer auch Begegnungsstätte. Hier wird diskutiert oder getratscht und so manche Freundschaft geschlossen, die ein Leben lang hält. Zugleich sind sie Orte der Ruhe, Stress und Hektik sind keine guten Ratgeber. Übrigens muss es nicht immer ein Künstlercafé sein, das ihnen eine Bühne bietet. Auch „normale“ Häuser weben gerne kleine Events ein, die oft für Leben und Frequenz „in der Bude“ sorgen; jedenfalls gibt es in der Stadt mit dem Café in der Cantina Majolika.
Selbstverständlich sollten Preis und Leistung eines Cafés im Gleichgewicht sein. Für exponierte Sitzplätze an einer Café-Bar ist man gerne bereit, ein paar Cent mehr zu bezahlen, solange es in einem vernünftigen Rahmen bleibt – deswegen zählt natürlich auch die Lage des Cafés für den Erfolg eine Rolle. Zu guter Letzt: Ein Freisitz wertet Kaffeehäuser und Cafés bei schönem Wetter im Sommer oder Frühling weiter auf. Beim Frühstück die Seele baumeln lassen, die Zeitung zu lesen ohne auf die Uhr zu schauen und einfach nur das Treiben in den Straßen von Karlsruhe zu beobachten, macht draußen noch mehr Spaß.
In Karlsruhe ein schönes Café zu finden, ist wahrlich nicht schwer. Der Café-Besuch lässt sich hier auch gut in einen Einkaufsbummel in der Stadt einflechten Für Gäste der Stadt bieten sie komfortable Ruheorte, wenn ihr euch von dem Besuch der Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten von Karlsruhe am Rhein eine Pause verdient habt.
Wir hoffen, Euch mit diesem Beitrag zur Info einige Anregungen zu Cafés im Allgemeinen und zu denjenigen von Karlsruhe in der Region Nordbaden im Besonderen gegeben zu haben. Wenn Ihr Euch in der Kaffeehaus- und Café-Szene in Karlsruhe auskennt, stimmt hier für euer Lieblingscafé.
Redaktion
Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates. Kein Spam, wir versprechen es.