Karlsruhe

Karlsruhe – Italienische Restaurants

alt

Wenn Ihr hervorragendes Italienisches Essen sucht, könnt Ihr einen Italiener von den Vielen in eurer Nähe besuchen.

Die Geschichte der italienischen Küche reicht zurück in die Zeiten des Römischen Reiches, sie ist also lang und bewegt. Minestrone-Suppe und Pizza gehören zu den beliebtesten Gerichten aus Italien. Für ihre regionale Vielfalt ist die italienische Kost allerdings auch beliebt, in Italien hat jede Region ganz eigene Gerichte und unverwechselbare Geschmacksrichtungen. Außer einer großen Zahl an Gemeinsamkeiten erkennt man deshalb bei Italienern auch auf eine enorme Vielfalt in den Speisekarten, natürlich nicht nur in der Stadt am Rhein mit ihren gut 310 Tausend Einwohnern.

Nur wie wählt man bei so vielen Optionen die Richtige aus? Um euch beim Auswählen des nächsten Besuchs eines italienischen Restaurants zu unterstützen, sind hier 10 Tipps von uns.

#1 Die Karte

Wenn Ihr euch ein italienisches Restaurant anseht, solltet Ihr als Erstes einen Blick auf die Karte werfen. Vergewissert euch, dass es mehrere Speisen gibt, die euch ansprechen. Wahrscheinlich wollt Ihr nicht jedes Mal, wenn Ihr dort essen geht, das gleiche Gericht bestellen. Wenn die Speisekarte sich in Grenzen hält ist, ist der Chefkoch wahrscheinlich nicht sehr kreativ, was heißen kann, dass wahrscheinlich auch die Qualität ihre Grenzen hat.

Pasta aus Italien – allseits beliebt

Pasta aus Italien – allseits beliebt

Ist die Karte hingegen zu umfangreich, ist das auch nicht automatisch gut. Die Qualität des Essens kann darunter leiden, weil das Restaurant unter Umständen versucht allen recht zu machen. Eine große Diversität an Essen, aber dennoch nicht zu überwältigend, das ist die Speisekarte von den besten italienischen Restaurants.

# 2 Das Preisniveau

Die Preise sind auch ein wichtiger Faktor, auf den Ihr achtgeben solltet. Italienische Gaststätten findet man von sehr günstig bis sehr teuer.

Es kommt ganz darauf an, welche Gerichte Ihr wo bestellt. Wenn Ihr nur ein kleines Budget zur Verfügung habt, gibt es viele gute Italiener, die die Geldbeutel nicht sprengen und sehr ordentliche Qualität abliefern. Die Qualität die Ihr für euer Geld erhaltet bestimmt letztlich ob euer Essen teuer oder billig war.

#3 Das Ambiente bei Italienern Baden-Württemberg

Ebenfalls wichtig ist die Atmosphäre bei einem Italiener. Dabei ist eine gewisse mediterrane Echtheit wichtig, eine entsprechende Einrichtung und Ausstattung muss nicht aufwändig sein, um die Gäste ein Stück Italien spüren zu lassen.

Ihr sollten insgesamt darauf schauen, dass es einladend und gemütlich ist, damit Ihr euer Essen genießen und euch entspannen könnt. Ein Sitz im freien wertet natürlich gerade Italiener auf, so kann man sich wie in einem kleinen Urlaub fühlen.

#4 Die Weinkarte in Karlsruhe

Preiswerten und doch hochwertigen Hauswein, bietet jedes italienische Restaurant, das etwas auf sich hält. In Italien trinkt man seinen Wein nicht unbedingt wegen dem Wein selbst, sondern einfach als Begleitung zum Essen. Deswegen darf es auch etwas günstigerer Wein sein.

Süffig, gefällig, aber trotzdem überlagert er den Geschmack des Essens nicht. Das ist ein vernünftiger Hauswein. Die Auswahl auf der Weinkarte sagt einiges über das Niveau eures Gastgebers aus, deswegen sollte man auf die Weinkarte achten.

#5 Empfehlungen in Karlsruhe einholen

Nach einer Empfehlung zu fragen ist immer eine gute Idee – erste Anlaufstelle? Familie und Freunde.

Der Italo-Klassiker schlechthin ist die Pizza

Der Italo-Klassiker schlechthin ist die Pizza

Euch wird es wahrscheinlich auch dort gefallen, wo es Bekannten gefallen hat.

Eine hervorragende Quelle über die besten Italiener in eurer Region sind auch italienische Landsleute. Wo sie nämlich gerne hingehen, das kann auch für euch nicht schlecht sein. Bevor Ihr euch für ein Restaurant entscheidet, das Ihr noch nicht kennt, könnt Ihr Alternativ noch Google-Bewertungen anschauen. Es gibt viele Seiten, die Bewertungen von Restaurants in eurer Nähe anbieten.

So könnt Ihr checken, wie andere Gäste über die relevanten Restaurants denken. Ein repräsentativer Querschnitt ergibt sich aus einer bestimmten Anzahl aus Wertungen, auch wenn man darüber diskutieren könnte ob alle Bewertungen so zielführend sind.

#6 Reservieren

Der nächste Tipp ist, eine Reservierung vorzunehmen. Wochenends vor allem können italienische Restaurants sehr beliebt sein und sind unter Umständen sehr überfüllt.

Das hat neben der Garantie, dass Ihr mit Reservierung auch einen Tisch bekommt einen weiteren Pluspunkt, denn meistens sind es natürlich die besseren Italiener, die gut besucht sind. Unsere Bitte: die geplante Reservierung unbedingt einhalten – es ist ärgerlich und verlustreich, Tische nicht weiter geben zu können.

#7 Klassiker der italienischen Küche in der Region Nordbaden

Im Zweifelsfall solltet Ihr euch für die italienischen Klassiker entscheiden. Mit den Gerichten, die einfach klassisch italienisch kann man nichts falsch machen kann und Ihr könnt sie auch sehr einfach mit den gleichen Gerichten anderer italienischer Restaurants vergleichen. Ihr seid euch nicht sicher was Ihr bestellen solltet? Fragt die Kellnerin oder den Kellner, man wird euch gerne weiterhelfen.

#8 Der Service in Karlsruhe

Die Italiener gehören einer bekanntermaßen gastfreundlichen Nation an, die Erwartung an die Gastlichkeit und Freundlichkeit unserer italienischen Freunde ist deshalb natürlich entsprechend groß. Dazu zählt auch ein tadelloser Service.

Leicht und mediterran - der italienische Salat

Leicht und mediterran - der italienische Salat

Sehr leidenschaftlich sind die Italiener, wenn es um ihr Essen geht. Sie sind deshalb gewöhnlich gerne bereit, ihre Küche und Kultur mit euch zu teilen. Kinder haben auch einen ganz besonderen Stellenwert Italiener sind auch stets für einen kleinen Plausch zu haben.

#9 Familiengeführte Gaststätten

Der vorletzte Tipp: Wenn Ihr ein richtig authentisches italienisches Erlebnis sucht, dann sucht euch ein familiengeführtes Restaurant. Wenn einem etwas gehört, geht man doch sorgsamer damit um, als das mit dem Eigentum von anderen der Fall ist. Familienbetriebe bieten in der Regel mehr Flexibilität, traditionellere Gerichte, ein mehr Herzlichkeit und ein gemütlicheres Ambiente. Daraus ist zwischen Besuchern und Gastwirt schon manche Freundschaft entstanden, die lebenslang gehalten hat.

#10 Tipp: Neues wagen

Und schließlich unser letzter Tipp: Scheut euch nicht, immer mal etwas Neues auszuprobieren. Die italienische Kost entwickelt sich ständig weiter und es gibt immer wieder neues Essen zu entdecken. Die unterschiedlichen Regionalküchen aus Italien lassen auch viele Möglichkeiten zu. Es lohnt sich immer auch mal etwas Neues auszuprobieren, auch wenn ihr schon wisst was Ihr mögt Wer weiß, unter Umständen findet Ihr ja euer nächstes Lieblingsgericht. Wenn Ihr unsere Tipps befolgt, findet Ihr bestimmt euer perfektes italienisches Restaurant. Buon appetito!



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!