Karlsruhe

Checkliste für Weihnachten in Karlsruhe

alt

Die Weihnachtszeit in Karlsruhe steht bevor und damit auch die jährliche Frage: Was muss alles erledigt werden, um perfekt vorbereitet zu sein?

Hier haben wir für euch eine Checkliste erstellt, damit nichts vergessen wird. Mit unserer Unterstützung könnt Ihr gelöst in die Feiertage starten: Von der Planung bis hin zur Organisation.

Das kennt Ihr sicher: Eben war es noch Sommer in in Karlsruhe und kurz darauf stehen in den Läden bereits die ersten Nikoläuse im Schaufenster. Weihnachten rückt eben immer schneller näher, als wir denken ... in der Vorweihnachtszeit nicht in Hektik und Stress zu verfallen, muss doch endlich einmal funktionieren. Mit einer gelungenen Planung und Organisation könnt Ihr die Vorfreude auf das Fest der Feste steigern.

Die Adventszeit in Karlsruhe

In der Adventszeit ist es auch bei den Karlsruher guter Brauch, Sonntags eine Kerze auf dem Kranz anzuzünden. So soll eine besinnliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden geschaffen- und auf das kommende Weihnachtsfest eingestimmt werden.

Der Adventskranz erzeugt weihnachtliche Vorfreude

Der Adventskranz erzeugt weihnachtliche Vorfreude

Er ist so quasi der Countdown für die die Weihnachtszeit: der Adventskalender. Vergesst nicht, dass es mit dem Nikolaus bereits früh im Dezember der erste Höhepunkt ansteht, bei dem wenigstens die Kinder beschenkt werden möchten.

Plätzchen backen Region Nordbaden

Plätzchen gehören zu Weihnachten einfach dazu. Am besten munden die kleinen Köstlichkeiten natürlich frisch.

Es gibt übrigens auch fertigen Plätzchen-Teig im Handel – für die, die es etwas bequemer mögen. Damit sie nicht nur gut schmecken, sondern auch gut aussehen, ist die Verzierung ebenfalls wichtig. Mit Streuseln und Zuckerguss, aber auch Marzipan und Glasur lassen sich die Plätzchen verzieren.

Weihnachtskarten aus Karlsruhe

Ihr solltet euch zeitig überlegen, ob Ihr Weihnachtsgrüße versenden wollt. Die Grußkarten müssen eingekauft, geschrieben und versendet werden – und natürlich darf keiner in Vergessenheit geraten.

Je früher Ihr beginnt, desto entspannter ist es nachher für euch.

Die Geschenke

Und dann ... braucht Ihr Geschenke! Nur wie viele und für wen? Eure Lieben, die Ihr mit Geschenken bedenken möchtet, schreibt Ihr sicherheitshalber auf eine Liste, die könnt Ihr jedes Jahr wiederverwenden. Dabei können euch Fragen helfen wie „Was ist mir der Beschenkte wert?", „Wieviel Geld möchte ich maximal für ein Geschenk ausgeben?“ oder „Welche Hobbys und Interessen haben die Menschen, die ich beschenken möchte?“.

Auch die eine Frage nach dem passenden Geschenk ist kein Fehler - bei den Kleinen hat sich der Wunschzettel bewährt, damit es nachher keine Enttäuschungen gibt. Wem könnte ich einen Gutschein schenken? Wer mag lieber etwas Selbstgemachtes?

Die Suche nach dem passenden Geschenk kann auch im Internet erfolgen. Beachtet dabei, dass es die Versandzeiten verschiedener Anbieter gibt. Viele Onlineshops versichern eine Lieferung bis Weihnachten, allerdings sollte man sich darauf nicht zwingend ausruhen.

Geschenke sollten auch eingepackt werden – vergesst das nicht. Ihr braucht dafür verschiedene Verpackungsmaterialien, je nach Größe und Zerbrechlichkeit der Ware. Für einige Geschenke sind außerdem Batterien erforderlich.

Was wäre Weihnachten ohne Geschenke?

Was wäre Weihnachten ohne Geschenke?

Das Festtagsessen – Planung und Organisation

Neben den Geschenken muss natürlich auch an das Festtagsessen gedacht werden. Damit Ihr nicht an Weihnachten vor leer gekauften Regalen steht, ist auch hier eine Einkaufsliste hilfreich – schließlich begehen fast alle gut 310 Tausend Einwohner der Stadt in in die Stadt im Bundesland Baden-Württemberg auch Weihnachten.

Überlegt euch, was genau Ihr an Heiligabend servieren möchtet und notiert euch alle Zutaten. Frischware solltet Ihr vorbestellen. Ihr solltet euch an eine vorgefertigte Reihenfolge halten, damit nichts vergessen wird und Ihr auch im Stress nicht die Kontrolle über den eigenen Einkauf verliert.

Gerade wenn Ihr ein Menü ausgewählt habt, das Ihr eventuell zum ersten Mal kocht, solltet Ihr genug Zeit einplanen. Gibt es eventuell jemanden, der euch helfen kann? Es empfiehlt sich auch, das Besteck auf Vollständigkeit zu prüfen, je nachdem wie viele Leute erwartet werden.

Weihnachtsdekoration für Karlsruhe

Was ebenfalls Zeit braucht, ist die Suche nach der passenden Deko für euer Zuhause. Wenn Ihr vor Weihnachten nicht unnötig unter Stress kommen wollt, gilt auch hier: Lieber etwas früher anfangen.

Bei dem Besuch auf einem Weihnachtsmarkt in Karlsruhe könnt Ihr euch Anregungen für die Dekoration eures eigenen Hauses holen oder die Deko auch direkt auf dem Weihnachtsmarkt kaufen.

Gerade der Tannenbaum ist für viele Menschen ein wichtiges Zeichen der Festtagszeit. Fragt beim Händler, wann die Bäume frisch geliefert werden und holt euren Baum dann direkt ab. Denn natürlich wird sich durch das lange die Qualität verschlechtern und die Gefahr, dass ihr einen schlechteren Baum bekommt, ist groß.

Der Christbaum – Protagonist an Heiligabend

Der Christbaum – Protagonist an Heiligabend

Reinigung und Aufräumen

Selbstverständlich sollte auch das Haus oder die Wohnung zu Weihnachten ordentlich sein. Für eine große Reinigung ist die hektische Zeit eher weniger passend, aber wenigstens einmal richtig durch zu putzen ist Pflicht.

Für den Christbaum, eure Geschenke und die Menschen, die euch besuchen, benötigt Ihr genügend Platz.

Natürlich sollte auch außen alles hübsch wirken. Alle Fenster sollten sauber sein und der Hauseingang rein. Das sorgt für eine heimelige Atmosphäre und hinterlässt einen guten Eindruck bei euren Gästen.

Die Weihnachtsfeiertage am Rhein

Gerne vergisst man dabei die danach folgenden beiden Feiertage – bei all der Konzentration auf Heiligabend. Was dafür in die Wege geleitet werden muss, hängt natürlich davon ab, was Ihr an diesen zwei Tagen unternehmen wollt.

Beliebte Aktivitäten sind Ausflüge in Region Nordbaden, Freunde und Familie besuchen oder Spiele spielen. Auch hier können euch Notizen helfen, die freie Zeit zu planen. Ihr solltet auch bei eurer Planung berücksichtigen, wenn ihr Besuch erwartet – oft tun die Reste vom Weihnachtsessen dann gute Dienste.

Checkliste für die Weihnachtszeit in Karlsruhe – Fazit

Wie man sieht, gibt es viel zu bedenken, geht es um die Vorbereitung der Weihnachtszeit in Karlsruhe. Die Lösung bei allem, was ihr vorhabt, ist entsprechend früh damit anzufangen. So könnt Ihr auch immer noch auf unvorhergesehene Dinge reagieren.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!