Heidelberg

Tipps zum Wandern – nicht nur für Heidelberg

Wandertipps für Heidelberg

Ihr wollt in die Natur und dabei auch mal an Plätze kommen, die Ihr mit einem Auto nicht erreicht? Dann kann Wandern eine tolle Möglichkeit sein, die Natur zu genießen. Das gilt selbstverständlich nicht nur für die Stadt Heidelberg und die umgebende Metropolregion Rhein-Neckar.

Auch für die körperliche Gesundheit ist das Wandern gut. Wandern trägt dazu bei, die kardiovaskuläre Fitness zu verbessern und eure Beine und eure Körpermitte und euren Oberkörper.

Wandern kann man bei fast jedem Wetter

Wandern kann man bei fast jedem Wetter

Es mag aber auch gefährlich sein, unvorbereitet wandern zu gehen. In diesem Beitrag werden wir deshalb einige Tipps für Anfänger erörtern, die die erste Wanderung sicherer und deutlich angenehmer machen werden.

Tipp #2 Wanderungen in der Region um Heidelberg – Planung

Ein guter Ausflug fängt mit der Planung an. Länge des Weges, Steigung und Gelände sollten bei der Auswahl eurer Wanderung berücksichtigt werden, Ihr wollt euch schließlich nicht überfordern.

Prägt euch die Strecke für Notlagen immer bestmöglich ein. Auch solltet Ihr euch grundsätzlich über die Wettervorhersage informieren und entsprechend planen: Entweder Ihr verschiebt die Wanderung oder Ihr rüstet euch dementsprechend aus, um euch gegen Wind und Wetter zu schützen.

Sehr wichtig ist, dass Ihr die eigenen Grenzen kennt und nach diesen handelt. Versucht nicht, zu schnell oder zu weit zu wandern. Beginnt mit kürzeren, leichteren Strecken und arbeitet euch nach oben.

Hört auf euren Körper und macht Pausen, wenn Ihr sie für nötig haltet.

Aber wie gut auch immer Ihr vorbereitet seid, beim Wandern kann immer etwas schief gehen. Gerade deswegen sollte man, bevor man in die Wälder geht, Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Jemandem zu sagen, wann Ihr zurück sein wollt und wohin Ihr geht, ist immer der erste Schritt.

Stellt sicher, dass Ihr einen Kompass, eine Karte sowie ein Erste-Hilfe-Set dabeihabt. Wenn immer möglich, solltet Ihr auch mit wenigstens einem Partner wandern gehen.

Tipp #2 Die richtige Ausrüstung

Bevor Ihr euch sich auf die Tour macht, solltet Ihr euch auch vergewissern, dass Ihr die richtigen Utensilien habt.

Ein gutes Paar Wanderschuhe ist unglaublich wichtig. Gute Wanderschuhe haben einige typische Eigenschaften: Sie sind angenehm zu tragen, passen sich gut an und reiben oder drücken nicht.

Das richtige Schuhwerk hat oberste Priorität

Das richtige Schuhwerk hat oberste Priorität

Sie trittfest, um das Ausrutschen zu verhindern, und sie sind haltbar genug, um viele Jahren getragen zu werden.

Es gibt spezielle Socken zum Wandern, sie sind dicker als herkömmliche Socken und beugen Blasen vor. Anders als herkömmliche Baumwollsocken werden diese nicht nass und sind besonders atmungsaktiv. Auch Schuheinlagen können gute Dienste leisten, denn sie garantieren, dass eure Füße beim Wandern geschützt sind.

Verschiedene Schichten sind entscheidend, wenn es darum geht welche Kleidung man bei dem Wandern anziehen sollte. Schweiß ableiten und bei kühleren Temperaturen warmhalten, das sollte die Kleidung tun.

Anfangen solltet Ihr mit einer Basisschicht aus Synthetik oder Wolle, gefolgt von einer mittleren isolierfähigen Schicht wie Fleece. Eine wind- und wasserdichte Außenschicht folgt als nächstes. Ihr solltet dazu noch einen bequemen und großen Rucksack mitnehmen, in dem Ihr eure Vorräte verstauen könnt.

Tipp #3 Auf der Strecke

Ob Ihr ausreichend Wasser und Snacks eingepackt habt, solltet Ihr bevor Ihr loslegt, unbedingt checken. Es ist wichtig, bei dem Wandern ausreichend zu essen und zu trinken, so dass jederzeit Energiereserven mobilisiert werden können.

Stellt sicher, dass Ausflugslokale und Gasthäuser, die Ihr vielleicht auf dem Weg ansteuert, geöffnet haben.

Achtet darauf, dass Ihr auf dem Weg bleibt und macht euch früh am Tag auf die Strecke, damit Ihr die Natur in Ruhe genießen könnt. Ein Abweichen vom Weg kann sehr gefährlich sein und dazu führen, dass Ihr euch komplett verlauft.

Ihr solltet auf eure Umgebung achten, sobald Ihr auf eurem Weg seid. Achtet auf kleine Fallen wie Wurzeln und Felsen, über die man stolpern könnte. Achtet auch auf Geröll, Abhänge und, ganz wichtig, auch auf Tiere.

Möglicherweise besteht nicht immer eine Internetverbindung, also ist der beste Navigator, das Smartphone, mangels Verbindung nicht immer einsatzbereit. Für den Notfall solltet Ihr auch darauf acht geben, dass euer Handy voll aufgeladen ist.

Unglaublich wichtig ist auch, dass Ihr in eurem eigenen Tempo wandert und euch nicht überanstrengt. Macht Pausen, wenn Ihr sie braucht und kehrt um oder kürzt ab, wenn Ihr zu müde werdet oder die Bedingungen zu schwer werden. Auch mag euch ein Wanderstock helfen, die Wanderung etwas zu unterstützen und das Gleichgewicht zu halten.

In einer Gruppe oder mit einem Freund zu wandern ist ein nächster Tipp. Das ist nicht nur spaßiger, sondern ist zusätzlich auch sicherer. Wenn einer von euch in Schwierigkeiten kommt, kann der jeweils andere Hilfe holen.

Gut bewanderte Routen sind eine tolle Wahl, sollte das unmöglich sein.

Tipp #4 Und nach dem Wandern?

Was ist gut und was ist nicht so gut gelaufen? Denkt darüber nach der Wandertour nach. Ihr habt die Chance, die nächste Tour noch besser für euch zu gestalten, solltet Ihr es euch merken.

Mit steigender Zahl absolvierter Wanderungen passt sich der eigene Körper an die neuen Ansprüche an und wird ausdauernder und kräftiger.

Der Rucksack ist der beste Freund auf einer Wanderung

Der Rucksack ist der beste Freund auf einer Wanderung

Besonders wichtig ist aber ein anderer Punkt: man sollte darauf achten, die eigenen Bänder und Sehnen an den Füßen zu trainieren.

Das braucht Zeit und wird sich erst nach ein paar Wochen bemerkbar machen, deswegen werdet nicht ungeduldig.

Um dies zu erreichen, ist öfter Wandern und Spazierengehen der beste Weg. Dass ausgedehnte Wanderungen gut für Herz und Kreislauf sind und auch nebenbei noch zu einer Gewichtsabnahme beitragen, mag euch zusätzlich motivieren.

Wandern in Nürnberg am Neckar – aber richtig

Um die Landschaft zu genießen und sich zu bewegen, dafür ist Wandern eine gute Chance. Ihr werdet sicher eine schöne Zeit beim Wandern haben, wenn Ihr mit dem richtigen Equipment, der richtigen Planung und etwas normalem Menschenverstand auf der Strecke agiert.

Jetzt, wo Ihr die Grundlagen kennt, könnt Ihr euch auf euren Weg machen, um dem Rummel von Heidelberg mit seinen gut 160 Tausend Einwohnern zu entfliehen. Arbeitet euch zu längeren Wegen hoch und beginnt mit kürzeren Touren. Pausiert häufig und genießt die Umgebung, dafür ist das Wandern ja schließlich da.

Sicherheit sollte man unter allen Umständen die erste Priorität haben., an das solltet Ihr immer denken. Solltet Ihr also das Gefühl haben, dass Ihr überfordert seid, dreht um und geht nach Hause.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!