Heidelberg

Immer was los in Heidelberg am Neckar

Immer was los in der Stadt Heidelberg

Was haben 12 Millionen Menschen und Ihr bald gemeinsam? Richtig, sie begeistern sich für die Stadt Heidelberg. Die Stadt am Neckar am Rand vom Odenwald zieht jedes Jahr so viele Menschen an, weil sie einzigartige Sehenswürdigkeiten und Panoramen bietet.

Das Schloss Heidelberg ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Auch die Heidelberger Neckarbrücke ist ein beliebtes Ziel zum Flanieren und einer der bekanntesten Spots für Fotografen aus aller Welt. Heidelberg ist eine multikulturelle Stadt, sie hat eine renommierte Universität und verfügt damit auch über ein großes Nachtleben sowie eine sehr gut durchmischte Restaurantszene.

Sehenswertes in Heidelberg am Neckar

Am bekanntesten ist sicherlich das Schloss der Neckarstadt, aber es gibt nicht weitere unglaublich schöne Orte in der Stadt.

Das Schloss kann man nicht nur zu Fuß erreichen, sondern auch bequem mit der Bergbahn. Der beliebteste Aussichtspunkt der Stadt befindet sich auf dem Heiligenberg. Dort sind nicht nur die Ruinen der Klöster St. Michael und St. Stephan zu bewundern, sondern auch ein Zeugnis der dunklen deutschen Geschichte. Damit ist die Thingstätte aus der Zeit des Nationalsozialismus gemeint.

Das Heidelberger Schloss über der Altstadt

Das Heidelberger Schloss über der Altstadt


Der Südhang des Heiligenbergs wird geprägt durch den Philosophenweg, der sich vom Schloss in die Altstadt hinunterzieht. Er bietet eine Aussicht auf die Stadt, die als sprichwörtliche Erinnerung in den Herzen vieler Menschen lebt.

Einen Teil ihrer Weltoffenheit und Lebenslust hat die Stadt Heidelberg sicherlich den vielen Studenten der Uni zu verdanken. Die Universität Heidelberg ist nicht wie andere Hochschulen zentral an einem Ort gelegen, sondern mit ihren vielen, oftmals historischen Gebäuden, über die Stadt verteilt. Damit findet man oft musikmachende Studierende oder andere künstlerische Menschen in den Parkanalgen und auf den Plätzen der Stadt.

Ebenfalls ein Anlaufpunkt für viele Tausend Menschen ist der Heidelberger Zoo. Dort hat die ganze Familie ihre wahre Freude, nicht nur an den Tieren, sondern auch an den vielen anderen Attraktionen im Zoo. Weitere spannende Sehenswürdigkeiten in Heidelberg sind das Rathaus, die ehrwürdige Kongresshalle und natürlich das Karlstor. Die Freunde der kirchlichen Bauten unter euch werden sich bestimmt das Stift Neuburg, die Heiliggeistkirche und die Peterskirche anschauen.

Heidelberger Feste und Kultur

An Veranstaltungen hat Heidelberg immense viel zu bieten. Alle zwei Jahre laden die Bürger der Stadt ihre Gäste auf das bekannte Heidelberger Bürgerfest ein. Elementarer Bestandteil ist das bunte Rahmenprogramm, das allerhand Bands und andere Künstler in die Stadt zieht.

Der Heidelberger Frühling ist eines der bekanntesten Musikfestivals der Region. Dort wird mit vielen verschiedenen Künstlern lautstark der Frühling eingeläutet. Klassische Musik und viele Neuinterpretationen klassischer Stücke begeistern die Menschen auf dem Musikfestival.

Über den Dächern der Stadt Heidelberg

Über den Dächern der Stadt Heidelberg


Theater is Key, das denken sich auch die Veranstalter der Heidelberger Stückelmarkt. Ein Theater-Festival das nicht nur Spaß und Spannung verspricht, sondern auch großartige kulturelle Erfüllung mit sich bringt.

Im Mai schlägt das Herz der Stadt Queer. Queere Musik, queere Künstler und die Avantgarde der Queeren-Szene kommen nach Heidelberg. Viele interessante Lesungen, Darstellungen und fette Partys der LGBTTIQ*-Bewegung geben in den gesamten Mai den Takt an.

Die Heidelberger Schlossfestspiele und die Heidelberger Schlossbeleuchtung sind einzigartig und definitiv erlebenswert und sorgen für einen spannenden Juni wie Juli in Heidelberg. Nicht nur ein einzigartiges Feuerwerk sorgt für „Ahs“ und „Ohs“, sondern die gesamte Stadt ist in einer Art sommerlichen Wandel. Stree-Art Künstler, Graffiti-Artist und andere Inspirierte gestalten Teile des öffentlichen Raumes komplett neu.

Im September lebt die ganze Stadt. Der Heidelberger Herbst verspricht volle Plätze, fetzige Musik und viele fabelhafte Imbissstände im gesamten Stadtgebiet. Wer also einmal die interessante Innenstadt Heidelbergs als große Open-Air-Festival Bühne erleben will, soll sich den Zeitraum reservieren.

Im Umkreis von über 200 Kilometern gibt es wohl keinen romantischeren Weihnachtsmarkt als den in Weihnachtsmarkt Heidelberg. Über 140 Stände voller Leckereien und Spannung locken zehntausende Besucher und die Heidelberger in die Altstadt

Gutes Essen, Gutes Leben in Heidelberg

Die Gastronomieszene in Heidelberg ist so vielseitig wie die Menschen, die in der Stadt leben. Eines der besten und angesagtesten Restaurants in der Stadt am Neckar ist die Schnitzelbank. Feinste Schnitzel und vieles mehr können die Freunde der gutbürgerlichen Kühe genießen. Das Restaurant ist nicht umsonst eines der besten in der Stadt.

Ein Blick über die Stadt und erstklassiges japanisches Essen, das verspricht die Schilling Roofbar. Nikkei Sushi und japanische Köstlichkeiten dominieren das Menü. Wer einen entspannten Abend verbringen, oder vorglühen möchte, wird die extra große Cocktailkarte lieben. Feinste Zutaten und erstklassige asiatische Rezepte bekommen Genießer im Bay Jok. Wer Thailland mitten in Heidelberg genießen möchte geht ins Bay Jok.

Rund um Heidelberg gibt es einige Weinberge von denen erstklassiger Wein geerntet wird. Die feinen Weine und die raffinierten Leckereien garantieren einen unvergesslichen Abend. Liebhaber wirklich frischen Essens gehen in die grüne Küche. Vegane und vegetarische Gerichte werden den Gästen mit Liebe zubereitet serviert.

Traumkulisse in der Heidelberger Altstadt

Traumkulisse in der Heidelberger Altstadt


Leckeres Bier und gute Wein gibt es in der Bent Bar in der Leyergasse. Mit einem Blick auf den Neckar kann man dort beste Drinks und schöne Abende genießen. Die schlichte und moderne Atmosphäre lädt zum Genießen ein. Die Sonder Bar ist eine typische Pinte im Stil Heidelbergs. Dort kann man noch ganz zwanglos sein Bier mit tatkräftiger Unterstützung der Plattenspieler und der großen CD-Sammlung genießen. Wer des Nachts in einer stylischen Lounge abhängen möchte, geht am besten in Lino’s Bar in der Bergheimer Straße. Dort gibt es nicht nur heiße Shots und stylische Cocktails, sondern auch immer nette Leute, die einem immer begrüßen als wäre man langjähriger Freund.

Mit Blick auf die Stadthalle kann man im Canoa Club ordentlich das Tanzbein schwingen. Der Club auf der Neuenheimer Landstraße direkt an den Neckarwiesen verspricht gemütliche Atmosphäre. Der bekannteste Club in der Stadt sich sicherlich die halle02. Die umgebaute Lagerhallte verwöhnt ihre Besucher nicht nur mit satten Beats, sondern auch vielen anderen kulturellen Veranstaltungen wie schmissige Konzerte und andere spannende Veranstaltungsformate.

Eines der wohl beeindruckendsten Konzepte für eine Musiklocation ist sicherlich die Villa Nachttanz. Selbstverwaltet und rebellisch wird dort Jungendkultur gefördert und auch mal heftig gefeiert. Nicht nur Musik halt dort durch die Hallen, sondern auch spannende Lesungen und andere attraktive Veranstaltungen finden in der Villa Nachttanz ihr Zuhause. Wer gerne einen drauf macht und Shots liebt, wird das Shooter Stars gar nicht mehr verlassen wollen. Erstklassige und handverlesene Spirituosen warten auf durstige Kehlen. Wer es urig und irisch mag, der geht in den O’Reilly’s Irish Pub. Dort findet man eine einzigartige Atmosphäre in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!