Düsseldorf

Was Italienische Restaurants in Düsseldorf ausmacht

alt

Falls Ihr hervorragendes Italienisches Essen sucht, sollet Ihr eines der vielen italienischen Restaurants in eurer Nähe aufsuchen.

Die Italienische Küche hat eine reiche und lange Historie, die zurück geht bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreicht. Pizza, Pasta, Risotto und Minestrone-Suppe gehören zu den am meisten geliebten Gerichten aus Italien. Für ihre jeweils gebietstypische Vielfalt ist die italienische Küche allerdings auch beliebt, wobei jede italienische Region ihre eigenen einzigartigen Geschmacksrichtungen und Gerichte hat. Deshalb bestehen auf der Speisekarte bei den Italienern neben einer enormen Vielfalt auch Gemeinsamkeiten, selbstverständlich nicht nur in der Stadt am Rhein mit ihren etwa 620 Tausend Einwohnern.

Nur wie wählt man bei so vielen Optionen die Richtige aus? Um euch beim Auswählen des nächsten Besuchs eines italienischen Restaurants zu unterstützen, sind hier 10 Tipps für euch.

#1 Die Karte

Ihr solltet zuerst einen Blick auf die Karte werfen, solltet ihr euch einen Italiener Restaurant anseht. Wichtig ist, dass es reichlich Angebote gibt, die euch ansprechen. Wer will schließlich jedes Mal, wenn er essen geht, dasselbe bestellen. Wenn die Speisekarte sich in Grenzen hält ist, ist der Küchenchef wahrscheinlich nicht allzu kreativ, was bedeuten kann, dass vielleicht auch die Qualität nicht die beste ist.

Pasta aus Italien – allseits beliebt

Pasta aus Italien – allseits beliebt

Ist die Karte hingegen zu umfangreich, ist das auch nicht unbedingt gut. Das kann dann ein Hinweis darauf sein, dass das Restaurant versucht, es allen recht zu machen, darunter kann dann die Qualität der Gerichte leiden. Die besten italiener haben eine Speisekarte, die eine große Auswahl an Gerichten bietet, ohne überwältigend zu sein.

# 2 Über das Preisniveau

Der Preis ist auch ein wichtiger Faktor, den Ihr berücksichtigen solltet. Sehr günstig bis sehr teuer bei italienischen Restaurants gibt es natürlich ein Gefälle.

Es kommt ganz darauf an, wo Ihr hingeht und welches Essen Ihr bestellt. Es gibt viele Italiener, die die Geldbeutel nicht sprengen und ordentliche Qualität abliefern. Was teuer oder günstig ist, hängt im Endeffekt von der Leistung und der Qualität ab, die Ihr für das Geld auf dem Tisch bekommt.

#3 Die Atmosphäre bei Italienern Nordrhein-Westfalen

Ebenfalls wichtig ist die Atmosphäre in einem italienischen Restaurant. Um die Gäste ein Stück italienischen Flair spüren zu lassen, ist die richtige Inneneinrichtung auch nicht teuer, eine gewisse mediterrane Authentizität ist eben wichtig.

Ihr sollten insgesamt darauf schauen, dass es einladend und gemütlich ist, damit Ihr euch entspannen und euer Essen genießen könnt. Wie in einem kleinen Urlaub fühlt man sich besonders mit einem Freisitz, dieser wertet natürlich gerade italienische Restaurants auf.

#4 Die Weinkarte in Düsseldorf

Jeder Italiener, der etwas auf sich hält, bietet einen preiswerten und hochwertigen Hauswein an. Natürlich ist das kein Topp-Wein, aber in Italien trinkt man Weine nicht hauptsächlich wegen dem Wein selbst, sondern ganz einfach nur als Begleiter zum Speisen.

Süffig, gefällig, aber trotzdem nicht überlagernd. Das ist ein guter Hauswein. Die Auswahl auf der Weinkarte sagt viel über das Niveau eures Gastgebers aus, deswegen sollte man auf die Weinkarte achten.

#5 Empfehlungen in Düsseldorf einholen

Nach Empfehlungen zu fragen ist eigentlich immer eine gute Idee – erste Anlaufstelle? Freunde und Familie.

Der Italo-Klassiker schlechthin ist die Pizza

Der Italo-Klassiker schlechthin ist die Pizza

Ihr werdet es wahrscheinlich auch dort mögen, wo es Leuten gefallen hat die Ihr kennt.

Eine hervorragende Quelle über die besten italienischen Restaurants in eurer Region sind zum Beispiel italienische Landsleute. Es kann auch für euch nicht schlecht sein, dort hin zu gehen, wo sie selbst gerne essen. Alternativ könnt Ihr natürlich auch Bewertungen lesen, bevor Ihr euch für einen Italiener entscheidet, das Ihr noch nicht kennt. Es gibt viele Seiten im Internet, die Bewertungen von Restaurants in eurer Nähe anbieten.

So könnt Ihr checken, was andere Gäste über ein bestimmtes Restaurant urteilen. Sicher kann man darüber diskutieren, ob alle Bewertungen zielführend sind, ein repräsentativer Schnitt ergibt sich aber nach ein bisschen Lesen.

#6 Reservieren

Der nächste Tipp ist, zu reservieren, wenn ihr essen gehen wollt. Viele italienische Restaurants sind sehr beliebt und sind wahrscheinlich überfüllt, vor allem Wochenends.

Das hat neben der Absicherung, dass Ihr mit der Reservierung auch einen Platz bekommt einen weiteren Vorteil, denn meistens sind es natürlich die höher angesehenen italienischen Restaurants, die gut besucht sind. Unsere Bitte: die geplante Reservierung unbedingt einhalten – es ist ärgerlich und verlustreich, Tische nicht weiter vergeben zu können.

#7 Klassiker der italienischen Kochkunst in der Region Düsseldorf

Im Zweifelsfall solltet Ihr euch für die italienischen Klassiker entscheiden. Es gibt einige Mahlzeiten, die einfach klassisch italienische Gerichte sind und mit denen man nichts falsch machen kann und die man deswegen auch gut mit den gleichen Gerichten anderer italienischer Restaurants vergleichen kann. Wenn Ihr unsicher seid, was Ihr bestellen solltet, fragt eure Bedienung nach deren Empfehlung. Sie werden euch gerne weiterhelfen.

#8 Der Service in Düsseldorf

Die Italiener gehören – wie man weiß – einer gastfreundlichen Nation an, die Erwartung an die Gastlichkeit und Freundlichkeit unserer italienischen Freunde ist deshalb natürlich entsprechend groß. Ein tadelloser Service zählt auch dazu.

Leicht und mediterran - der italienische Salat

Leicht und mediterran - der italienische Salat

Überaus leidenschaftlich sind die Italiener, wenn es um ihr Essen geht. Sie sind deshalb gewöhnlich gerne bereit, ihre Küche und Kultur mit euch zu teilen. Der nachwuchst hat auch einen besonderen Stellenwert Der Italiener ist auch immer für einen kleinen small talk zu haben.

#9 Familiengeführte Gaststätten

Der vorletzte Tipp: Wenn Ihr ein wirklich authentisch-italienisches Erlebnis sucht, dann sucht euch ein Restaurant, das familiengeführt ist. Wenn einem etwas gehört, geht man doch sorgsamer damit um, als das mit fremdem Eigentum der Fall ist. in der Regel bieten Betriebe im Besitz einer Familie traditionellere Gerichte, mehr Flexibilität, ein angenehmeres Ambiente und mehr Herzlichkeit. Daraus ist zwischen Besuchern und Gastwirt schon eine Freundschaft entstanden, die ein Leben lang gehalten hat.

#10 Tipp: Neues wagen

Und schließlich unser letzter Tipp: Scheut euch nicht, immer mal etwas Neues auszuprobieren. Ständig entwickelt sich die italienische Küche weiter, immer wieder neue Gerichte gibt es zu entdecken. Die verschiedenen Regionalküchen aus Italien lassen auch viel Variation zu. Es lohnt sich immer auch mal etwas Neues zu testen, auch wenn ihr schon wisst was Ihr mögt Vielleicht findet Ihr ja auch euer nächstes Lieblingsgericht, wer weiß. Wenn Ihr diese Ratschläge befolgt, findet Ihr sicherlich das perfekte italienische Restaurant. Buon appetito!



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!