Delmenhorst

Burgertipps für Delmenhorst

Frühstück in Delmenhorst

Längst schon gehören Burger zu den beliebtesten Gerichten weltweit, natürlich nicht nur in Delmenhorst nahe der Weser. Aus welchem Grund sollten sie das schließlich nicht sein dürfen? Schließlich schmecken sie schlicht köstlich! Mit diesem Artikel werfen wir gemeinsam einen Blick auf einige Burger-Kompositionen, die mit dem klassischen Burger fast nichts mehr gemein haben.

Egal ob ihr einfach nur wissen wollt, was in der Burgerszene gerade angesagt ist oder ob ihr auf der Suche nach einem Rezept seid - in diesem Beitrag beschreiben wir euch, wo in Delmenhorst ihr sie probieren könnt. Fangen wir deswegen ohne Umschweife an!

Die Onlinepräsenz

Die Onlinepräsenz zu überprüfen lohnt sich regelmässig, sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sollte ein Burger-Lokal im Web nicht auffindbar sein, so sollte es für euch eher keine Option mehr sein. Moderne Burgerrestaurants informieren ihre Kunden über das Internet oder mindestens einen Social-Media-Kanal.

Darüber hinaus verfügt ein gut geführtes Burger-Restaurant wie etwa das Riva Delmenhorst in der Stadt in der Nordhälfte von Deutschland auch über eine aktuelle Website. Sie sollte leicht zu navigieren sein und die wichtigsten Informationen zu dem Lokal enthalten, beispielsweise die aktuelle Speisekarte, das Wochenmenü, die Kontaktdaten und Reservierungsmöglichkeiten sowie den Anfahrtsplan und die Öffnungszeiten.

Die passende Burger-Atmosphäre für Delmenhorst in Niedersachsen

Man braucht mehr als nur hervorragende Burger, um das perfekte Burger-Erlebnis zu bekommen. spielt eine Rolle auch das Ambiente! Ein gutes Burger-Restaurant wie etwa das Edelicious Grillhouse - Delmenhorst sollte eine freundliche und entspannte Atmosphäre haben, wo man sich entspannen und das Essen in vollen Zügern genießen kann.

Die Zeit, in der man Burger ausschließlich mit der System-Gastronomie und der entsprechenden Ausstattung verbunden hat, sind lange schon vergangen. Die besten Burger-Restaurants sind in der Regel jene, die den größten Charme versprühen.

Die Bereitung von Pattys...

...ist ausschlaggebend für einen sehr guten Burger. Egal, ob ihr Rind, Lamm, Huhn oder Pute dazu verwendet, passt auf, dass das Fleisch gut gewürzt und auf den Punkt gegart ist. Man bereitet mit frischem, nie mit gefrorenem Rindfleisch die wohl besten Burger zu. Vegane Fleischalternativen, auf die man ohne böses Gewissen zurückgreifen kann, gibt es selbstverständlich auch Anständige Burger-Restaurants können alle Ansprüche befriedigen können. Die Patties brät ein Burger-Lokal, das etwas von sich hält, bei etwa 250 °C auf dem Grillrost über dem direkten Feuer oder in einer unbeschichteten Pfanne, während des Bratvorgangs sollten sie möglichst nur ein einziges Mal gewendet werden.

Das Patty – Grundlage jedes Burgers

Das Patty – Grundlage jedes Burgers

Für ein saftiges Patty darf es beim Grillen unter keinen Umständen eingestochen und plattgedrückt werden, da der Fleischsaft andernfalls austritt. Mit einer Zubereitungszeit von nur etwa acht bis zehn Minuten ist die Zubereitung recht kurz. Beginnt das Patty an der Oberseite zu schwitzen, ist es Zeit zum Wenden. Ist die Bereitung des Pattys klar gemacht, so ist es an der Zeit, sich Gedanken über Burger-Brötchen sowie Belag zu machen. Und tatsächlich interessant wird es hier!

Die Wahl des Burgerbrötchens liegt an

Das Brötchen – ein wichtiges Element eines brillanten Burgers. Wenngleich ein gewöhnliches weißes Brötchen prinzipiell immer eine Alternative ist, warum nicht einfach mal etwas ganz anderes ausprobieren? Oft stehen in Burger-Restaurants mehrere Brötchensorten zur Auswahl, darunter:

  • Brioche-Brötchen
  • Süßkartoffel-Brötchen
  • Burgerbrötchen mit Aktiv-Kohle
  • Vollkorn- oder Dinkel-Brötchen

Ein Brötchen mit Aktiv-Kohle ist ein echter eye-catcher, den ihr in einem Burger-Restaurant bekommen könnt. Das richtige Brötchen kann das A und O eines Burgers sein, darum wählt mit Sorgfalt!

Zutaten – kreativ gewählt

Euren Burger Stück selbst Schicht für Schicht aufbauen – das könnt Ihr in gut geführten Burger-Lokalen. Als Burger-Belag in Frage kommen schier unzählige viele Zutaten. Mit variierenden Kombinationen könnt Ihr euch erstaunlich leckere Burger zusammenstellen - und jeder ist ganz besonders. Äußerst en vogue sind derzeit folgende Zutaten:

  • Karamellisierte oder knusprig gebratene Zwiebeln
  • Spiegelei
  • Trüffelöl
  • Gegrillter Brie- oder Ziegenkäse
  • diverse Chutneys
  • Gebratener Knoblauch
  • Sonnengetrocknete Tomaten
  • Gedünstete Champignons
  • Gegrillter Speck
 Auf die Zutaten kommt es an

Auf die Zutaten kommt es an

Tomaten, Eisbergsalat und Essiggurke kann jeder! Durch unterschiedliche Trends werden auch exotische Zutaten auf dem Burger immer beliebter. Wenigstens eine frische Zutat sollte ihren Platz auf jedem exotisch-leckeren Burger finden:

  • Frische Oliven
  • Rucola
  • Jalapeños
  • Mango
  • Avocado
  • Grüne Paprika

Ein Burger ist nur so gut wie der Belag – gleich was du auswählst,

Vermeidet zu viele Beläge

Bei jeder Auswahl ist aber auch wichtig, nachher – buchstäblich – den Mund nicht zu voll nehmen zu müssen. Letztlich soll ein Burger immer noch unkompliziert zu verspeisen sein. Leicht schießt man so über das Ziel hinaus, weil man seinen Burger mit so vielen köstlichen Belägen wie möglich belegen will. Um einen wirklich tollen Burger zu bauen, reichen ein paar gut gewählte Beläge - das sind nicht mehr als eine Handvoll. Von dem Burger abzubeißen, ohne dass euch ein Großteil eures Belags herunterrutscht, dazu sollte man schon noch in der Lage sein.

Beilagen und Dips in Delmenhorst

Selbstverständlich könnt ihr in Burger-Läden wie zum Beispiel das Tastezilla noch zwischen unterschiedlichen Beilagen und Soßen wählen, deshalb solltet ihr eure allgemeine Portionsgröße berücksichtigen. Diese Beilagen passen besonders zu selbst selbstgemachten Burgern:

  • Chili-Cheese-Fries
  • Süßkartoffelsticks
  • Trüffelpommes
  • Kartoffelspalten
  • Onionrings
  • Cole Slaw
  • Gemüsesticks

Die perfekte Ergänzung deiner Burger-Mahlzeit bilden die Beilagen. eine Sauce oder ein Dip dazu sollte darüber hinaus nie fehlen. Doch Ketchup und Senf reichen längst schon nicht mehr aus! Hat ein Burger-Lokale eine umfangreiche Auswahl aus Beilagen, habt Ihr gewöhnlich auch eine entsprechende Saucen-Auswahl:

  • Unterschiedliche Mayonnaise-Varianten, zum Beispiel mit Barbecue-, Curry- oder Käsesauce
  • Tomate, Salbei, Chili oder Trüffel
  • Kräuterquark
  • Aioli
  • Avocado-Creme
  • Guacamole

Burger in Delmenhorst - Kurz und knapp

Unterm Strich lässt sich festhalten, dass Ihr keine Ängste vor Experimenten haben müsst, geht es darum, euer eigenes Burger-Bravourstück zu kreieren. Seid kreativ bei der Auswahl von Zutaten und scheut euch nicht, etwas Neues zu versuchen! Auf der Basis von Kreativität und Einfallsreichtum könnt ihr einen Burger arrangieren, der selbst verwöhnteste Delmenhorster Gaumen zufrieden macht.

Ein Klassiker mit Pommes

Ein Klassiker mit Pommes

Und natürlich könnt Ihr unsere Hinweise auch zuhause in der eigenen Küche ausprobieren. Eine gute Idee ist auch, ein Burgeressen für Bekannte und Freunde auszurichten. Jedenfalls werdet Ihr so auch Feedback bekommen, wie gut euch die selbst gemachten Burger gelungen sind.

Jetzt voten – die besten Burgerrestaurants in Delmenhorst

Wenn Ihr euch in der Gastro-Szene von Delmenhorst in Niedersachsen mit seinen knapp 80 Tausend Einwohnern schon auskennt, dann haben wir eine Bitte an euch: Helft unseren Nutzern, die als Gäste in die Stadt im Bundesland Niedersachsen oder in die Nähe kommen, mit eurer Stimme für das Burgerrestaurant, das Ihr favorisiert. Hier kommt Ihr zur Auflistung der dafür Nominierten aus der Stadt in der Nordhälfte von Deutschland.




Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!