Bist du auf der Suche nach einer kleinen Pause? Dann ist ein Städtetrip genau richtig für dich. Je nach Ziel reichen hier ein verlängertes Wochenende bzw. wenige Tage, um den Kopf vom Alltagsstress freizubekommen und mit neuen Erlebnissen zu füllen. Hier zählt nicht nur die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, sondern auch Stadtviertel, Esskultur und Veranstaltungen. Und gerade weil Städtetrips meist nur für wenige Tage geplant sind, reist ihr überwiegend mit wenig Gepäck.
Für diejenigen von euch, die im Urlaub gerne auch mal nichts tun, sind Städtetrips vermutlich nicht das Richtige. Dort ist man den ganzen Tag unterwegs, weshalb Städtetrips oft auch etwas anstrengend sein können.
Da man meist nicht lange vor Ort ist – oftmals nur übers lange Wochenende – sollte man die Zeit auch optimal nutzen, weshalb wir euch im nachfolgenden Text die wichtigsten Infos zu Städtetrips zusammengestellt haben. Lasst euch von uns auf der Suche nach Kultur, Unterhaltung und Architektur mitreißen!
Auf der Suche nach dem idealen Zeitpunkt für euren Städtetrip solltet ihr unbedingt bundesweite, aber auch lokale Feiertage berücksichtigen. Nicht nur manche Attraktionen bzw. Sehenswürdigkeiten könnten geschlossen haben, Feiertage haben auch meist Auswirkungen auf die Kosten für euren Trip. Außerdem sind Städte zum Beispiel an langen Wochenenden, die einen Feiertag beinhalten, recht voll.
Auch über eventuelle Großveranstaltungen wie Demonstrationen, Marathons, Radrennen und Public Viewings solltet ihr euch informieren. Durch diese Veranstaltungen kann es zu erheblichen Beeinträchtigungen im Stadtverkehr kommen und so vielleicht euren Trip negativ beeinflussen.
Sehr wichtig für euren Kurztrip ist natürlich auch das Wetter. Zwar ist es gewiss nicht immer berechenbar, jedoch solltet ihr bspw. darauf achten, dass es, falls ihr viele Outdooraktivitäten plant, entsprechend warm ist oder ihr im umgekehrt an einen Regenschirm oder warme Kleidung denkt. Es ist empfehlenswert, eure Aktivitäten, basierend auf der Wettervorhersage, im Vorfeld grob zu planen.
Wenn ihr eventuelle Einlasstickets und Führungen im Vorfeld Online bucht, spart ihr euch Zeit und könnt besser planen.
Bei der Auswahl der Stadt sollten persönliche Präferenzen natürlich im Vordergrund stehen. Interessiert ihr euch für Geschichte und Architektur oder liegt euer Hauptaugenmerk mehr auf Kulinarik und Unterhaltung? Oder möchtet ihr euch während des Trips voll und ganz auf Shopping konzentrieren?
Genau diese Fragen sind entscheidend und sollten vorab beantwortet werden. Steht die Entscheidung dann fest, kann munter darauf los geplant und gebucht werden.
Die Anreise ist oft der anstrengendste Teil eurer Reise und deswegen solltet ihr euch frühzeitig Gedanken darüber machen, wie ihr in die jeweilige Stadt reisen wollt. Die Anreise kann auf mehrere Wege erfolgen. Sowohl mit Bahn und Bus als auch mit dem Flugzeug sind die meisten deutschen Großstädte gut zu erreichen. Allerdings spielt eure Distanz zu der jeweiligen Stadt hier auch eine entscheidende Rolle. Daraufhin könnt ihr euch dann für ein Verkehrsmittel entscheiden.
Feststeht, dass der Flug kürzer ist, als die Bus- oder Bahnfahrt. Jedoch dürft ihr nicht den Aufenthalt am Flughafen außer Acht lassen. Macht euch diese nichts aus, reist ihr mit dem Flieger wohl am komfortabelsten und manchmal auch günstiger als mit dem Zug. Jedoch ist diese Art des Reisens nicht nachhaltig.
Der Fernbus, der die meisten großen Hauptbahnhöfe bedient, ist wohl die günstigste Option. Aber gerade wegen unvorhersehbaren Vorkommnissen im Straßenverkehr und vielen Pausen, müsst ihr hier sehr viel Zeit einplanen. Mit der Bahn gestaltet sich eure Anreise deutlich schneller und komfortabler – denkt daran, einen Sitzplatz zu reservieren.
Auch mit dem Auto ist die Anreise möglich, es ist jedoch schwer, in Großstädten Parkplätze zu finden. Nicht zu vergessen ist, dass auch die Hotels mittlerweile hohe Gebühren für die Nutzung ihrer eigenen Parkplätze verlangen. Um stressfrei von A nach B zu kommen und euch teure Parkgebühren zu sparen, wählt ihr vor Ort idealerweise ohnehin öffentliche Verkehrsmittel.
Entsprechend der Zeit, die ihr für euren Städtetrip einplant, vergleicht ihr die Anreisedauer und die Preise. Ganz nach eurem Gusto entscheidet ihr euch dann für das entsprechende Verkehrsmittel. Um möglichst viel von eurem Trip zu haben, achtet darauf, am ersten Tag ganz früh anzureisen und am letzten Tag erst spät abzureisen.
Definitiv im Voraus solltet ihr euch auch um eure Bleibe für die Dauer des Städtetrips kümmern. Die Unterkunft sollte gut an die Öffentlichkeit angebunden sein und in einer sicheren Umgebung liegen. Im Allgemeinen gilt: jeder übernachtet seinem Budget und seinen Bedürfnissen entsprechend. Gerade wenn man mit mehreren Personen verreist, sind auch Ferienwohnungen in der Umgebung von Saarbrücken eine gute Idee.
Helfen können euch hier zahlreiche Internetseiten, auf denen ihr die besten Ferienwohnungen, Hotels oder Hostels in der Stadt eurer Wahl findet. Inzwischen sind viele Hostels thematisch gestaltet und liegen praktisch. Zum Beispiel ist der Nahverkehr in der Region Saar herum gut ausgebaut.
Wenn es ans Packen geht, solltet ihr zuallererst entscheiden, ob ihr einen Trolley oder einen Rucksack mitnehmen möchtet.
Am Ende wird jedoch euer Verkehrsmittel ausschlaggebend sein.
Gepackt wird ganz nach euren Vorstellungen sowie anhand eurer Vorhaben. Nicht zu vergessen sind hier eure eventuell geplanten Abendaktivitäten. Der Zwiebellook ist von Vorteil und verringert das Gepäck. Ganz wichtig ist auch festes und bequemes Schuhwerk, nur so könnt ihr den ganzen Tag unterwegs sein und die Stadt richtig erkunden. Vergesst die Blasenpflaster aber nicht!
Um die schönen Erinnerungen festzuhalten ist, wenn ihr dafür nicht euer Handy nutzt, eine Kamera gut, die ihr aber natürlich auch mit euch herumtragen müsst. Je nach Jahreszeit solltet ihr auch genügend Sonnenschutz einpacken.
Dennoch gilt für jeden Städtetrip "weniger ist mehr". Viele Dinge können bei Bedarf vor Ort gekauft werden.
Was ihr aber auf jeden Fall mitnehmen solltet, ist eine kleine Tasche oder ein kleiner Rucksack, den ihr auf eure Touren durch die Stadt mitnehmen könnt.
Im Zuge eurer Reiseplanung solltet ihr in Erwägung ziehen, euch die App des öffentlichen Nahverkehrs, vielleicht eine Reiseführer-App sowie die eines E-Scooter-Anbieters für die jeweilige Stadt auf euer Smartphone zu laden.
Allgemein könnt ihr euch selbst den Gefallen tun und nicht allzu viel Programm in einen Städtetrip zu packen, da euch die vielen Eindrücke und der Trubel einer Großstadt schnell erschlagen können. Also lasst euch lieber von den Schwingungen der Stadt treiben, denn so könnt ihr diese am besten erkunden.
Wir hoffen, euch mit diesem Blogbeitrag bei der Planung eures nächsten oder vielleicht ersten Städtetrips geholfen zu haben.
Redaktion
Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates. Kein Spam, wir versprechen es.