Nürnberg

Teevielfalt für Nürnberg

alt

Tee ist ein Heißgetränk, das die Menschen schon seit Jahrtausenden genießen. Jede Sorte Tee zeichnet sich durch ihr besonderes Aroma und Geschmack aus.

Aber was genau ist Tee eigentlich?

Sicherlich müssen sich Viele von uns eingestehen – die wenigsten Leute können etwas von Tee im Allgemeinen erzählen. Wir klären euch auf.

Basis von echtem Tee ist die Pflanze Camellia Sinensis, ein immergrüner Strauch. Die Knospen und Blätter dieses Buschs werden zur Herstellung von Tee oft händisch geerntet.

Teeblätter

Teeblätter

Tee ist ein Getränk, welches durch Aufgießen mit siedendem Wasser, zum Beispiel von gewöhnlichen Teebeuteln oder Camellia Sinensis-Blättern , zubereitet wird.

Mit nahezu jeder Teesorte kann dieser einfache Prozess ausgeführt werden, aber Stärke und Geschmack des Tees hängen von der Teesorte ab.

Länder, die ihren angebauten Tee exportieren gibt es viele. Aus Argentinien, China, Indien, Kenia, Sri Lanka und aus der Türkei kommen die größten Kontingente auch nach Europa und hierher nach Nürnberg an der Pegnitz.

Also ist es nicht wirklich verwunderlich, dass es auch in der Stadt mit den fast 520 Tausend Einwohnern manche Landegschäfte für die Nürnberger gibt, die sich auf Tee fokussiert haben.

20 verschiedene Teesorten werden wir in diesem Beitrag zeigen und kurz skizzieren.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee ist die am stärksten fermentierte Teesorte und hat einen vollmundigen und leicht nussigen Geschmack.

Schwarzer Tee ist die am häufigsten konsumierte Teesorte der Welt. Zudem gilt Schwarztee als Muntermacher schlechthin. Mit seinem Koffein belebt er Geist und Körper, ohne dass man deswegen unruhig wird.

Grüner Tee

Aus dem Teestrauch wird neben dem schwarzen Tee auch der grüne Tee gewonnen. Grüner Tee wird im Vergleich zu schwarzem Tee keiner Oxidation unterzogen, was ihm eine hellere Farbe sowie einen leichteren Geschmack verleiht.

Grüner Tee gilt wegen seines hohen Antioxidantien-Gehalts als gesünder als andere Tees.

Matcha

Der Tee wird dauernd bei japanischen Teezeremonien eingesetzt und hat einen kraftvollen, grasigen Geschmack, Matcha-Tee ist grüner Tee, der aus pulverisierten grünen Teeblättern erzeugt wird. Er kann rein zu sich genommen oder anderen Drinks wie Smoothies oder Milchkaffee zugesetzt werden.

Weißer Tee

Weißer Tee wird aus den jungen Blättern und Knospen des Camellia Sinensis Gewächses hergestellt. Er hat einen sanften Geschmack, da er die am wenigsten weiterverarbeitete Teesorte ist. Weißtee wird aufgrund seines marginalen Koffeingehalts und seiner gesundheitlichen Vorteile auch in Bayern immer beliebter.

Yerba Mate

Aus den Blättern des Ilex Paraguariensis-Gewächses stellt man den Tee Yerba Mate her. Yerba Mate hat einen erdigen, bitteren Geschmack und wird traditionell mit Bekannten in einer gemeinsamen Tasse mit Strohhalm getrunken. Wegen seiner energiespendenden Wirkung ist er in Südamerika sehr gerne gesehen.

Pfefferminztee

Der Pfefferminztee ist eine auch in Nürnberg sehr populäre Sorte von Kräutertee, der aus den Blättern vom Pfefferminzstrauch hergestellt wird. Pfefferminz hat einen minzigen und erfrischenden Geschmack und wird oft getrunken, um Übelkeit und Magenschmerzen zu lindern. Auch er kann als natürliches Getränk gegen Angstzustände und Kopfschmerzen verwendet werden.

Kamillentee

Aus den Blüten der Kamille werden die Zutaten für den Kamillentee extrahiert. Kamillentee hat einen süßen, blumigen Geschmack und wird klassisch vor dem Schlafengehen getrunken, um die Entspannung zu fördern. Er kann auch als natürliches Getränk gegen Schlaflosigkeit und Angstzustände verwendet werden.

Kräutertee

Jede Art von Tee, die keine Blätter des Camellia Sinensis Gewächses enthält, ist ein Kräutertee. Beispielsweise kann man Kräutertees aus Lavendel, Minze oder Kamille machen. Es gibt generell eine großen Menge an Pflanzen. Kräutertee kann eisgekühlt oder heiß getrunken werden und ist in der Regel koffeinfrei, diese Art von Tee ist in Deutschland sehr beliebt.

Kräutertee – klassische Teesorte

Kräutertee – klassische Teesorte

Rooibos-Tee

Aus den Blättern der südafrikanischen Rotbuschpflanze macht man den köstlichen Rooibos Kräutertee. Rooibos ist von Natur aus koffeinfrei und hat einen süßen, erdigen Geschmack. Rooibos Tee mindert den Stresspegel und begünstigt die Verdauung, weswegen er häufig getrunken wird.

Ingwertee

Ingwertee ist ein Kräutertee, der aus der Wurzel der Ingwerpflanze hergestellt wird. Dieser Tee wird traditionell zur Linderung von Übelkeit und Magenschmerzen verwendet und hat einen erdigen, würzigen Geschmack. Er kann auch genossen werden, um den Cholesterinspiegel und den Kreislauf zu verbessern.

Lavendeltee

Man stellt Lavendeltee aus den Blüten des namensgebenden Lavendels her. Lavendeltee hat einen blumigen und süßen Geschmack und wird oft wegen seiner beruhigenden Wirkung getrunken. Er kann auch als natürliches Heilmittel gegen Kopfschmerzen und Angstzustände verwenden werden.

Hagebuttentee

Hagebuttentee ist ein Kräutertee, der aus den getrockneten Früchten der Hagebutten-Pflanze extrahiert wird. Hagebuttentee hat einen fruchtigen, herben Geschmack und ist reich an Vitamin C. Er kann heiß oder eiskalt getrunken werden und wird häufig als natürliches Heilmittel bei Grippe und Erkältungen eingesetzt.

Hibiskustee

Der Hibiskustee ist ein Tee, der aus den ausgetrockneten Blüten des Hibiskusgewächs hergestellt wird. Der Tee ist reichlich gefüllt mit Antioxidantien und hat einen herben, fruchtigen Geschmack. Oft setzt man den Tee als natürliches Mittel gegen hohen Blutdruck ein. Er kann natürlich auch heiß oder eisgekühlt genossen werden.

Salbeitee

Salbeitee ist ein Kräutertee, der aus den Blättern der Salbei-Pflanze produziert wird. Salbeitee hat einen bitteren, krautigen Geschmack und wird traditionell zur Besserung der Verdauung oder zur Linderung von Magenschmerzen verwendet. Er kann auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile getrunken werden, zu denen zum Beispiel ein gedämpftes Stressniveau gehören.

Zitronenmelissentee

Ein Kräutertee, der produziert wird aus den Blättern der Zitronenmelissenpflanze, ist Zitronenmelissentee. Zitronenmelissentee hat einen zitronigen, zitrusartigen Geschmack und wird oftmals getrunken, um Schlaflosigkeit oder Angstzustände zu verringern. Als natürliches Mittel kann er auch gegen Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen eingesetzt werden.

Brennnesseltee

Ein Kräutertee, der aus den Blättern der Brennnessel-Pflanze erzeugt wird, ist der Brennnesseltee. Brennnesseltee wird traditionell verwendet – zur Behandlung von Heuschnupfen oder Allergien und hat einen erdigen, bitteren Geschmack. Er kann ebenfalls aus gesundheitlichen Beschwerden getrunken werden, da er beispielsweise die Abschwächung von Gelenkschmerzen begünstigt.

Löwenzahntee

Der Löwenzahntee ist ein Kräutertee, der mittels den Blättern der Löwenzahn-Pflanze produziert wird. Der Löwenzahntee kann hervorragend als naturelles Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden sowie zur Entgiftung des Körpers genutzt werden und hat einen bitteren, erdigen Geschmack.

Passionsblumentee

Ein Kräutertee, der von den Blättern der Passionsblumen-Pflanze hergestellt wird, ist der Passionsblumentee. Passionsblumentee hat einen süßen, blumigen Geschmack und wird häufig getrunken, um Angstzustände oder Schlaflosigkeit zu reduzieren. Gegen Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen ist er auch ein naturelles Mittel.

Schafgarbentee

Der Schafgarbentee ist ein Kräutertee, der aus den Blättern der Schafgarben-Pflanze produziert wird. Schafgarbentee wird traditionell zur Behandlung von Grippe, Fieber oder Erkältung genutzt und hat einen krautigen, bitteren Geschmack. Er kann ebenfalls aufgrund seiner Wirkung hinsichtlich verbesserter Entgiftung und Durchblutung genossen werden.

Holundertee

Ein Kräutertee, der von den Beeren der Holunderpflanze produziert wird, ist Holundertee. Holundertee hat einen herben, süßen Geschmack und wird häufig als naturales Heilmittel bei Grippe und Erkältungen genutzt. Ebenfalls kann er zur Entgiftung und verbesserten Immunfunktion getrunken werden.

Die Auswahl ist groß

Die Auswahl ist groß

Über studieren geht ... probieren

Zugegeben, Angebot und Auswahl sind riesig und alle Theorie grau. Deswegen geht probieren vor studieren und es empfiehlt sich ein Probeeinkauf oder eine gute Beratung in einem Teeladen, von denen es auch in Nürnberg in der Nähe einige gibt.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!