Nürnberg

In Nürnberg türkisch essen

alt

Wer bereits in der Türkei war, hat beobachtet: Was Gastfreundlichkeit heißt, wissen die Türken. Aber es gibt auch viele türkische Gaststätten in Nürnberg, die klassische türkische Spezialitäten anbieten.

Doch was macht tatsächlich ein türkisches Restaurant in der Nähe aus? Was genau gibt es an Getränken und Speisen? Das könnt Ihr hier erfahren.

Türkische Küche hat eine Geschichte, die bis in die Antike zurückgeht. Schon damals war die türkische Küche sehr abwechslungsreich und es gab viele Gebiete mit unterschiedlichen Spezialitäten. Sehr ursprünglich ist sie, die türkische Küche und sie ist bestimmt von vielen traditionellen Speisen. Aber auch moderne Merkmale haben sich etabliert.

Die Einrichtung türkischer Restaurants ist in der Regel eher einfach und praktisch. Die Deko weist meist orientalische Einflüsse auf.

In jeder Stadt in Deutschland gibt es inzwischen längst türkische Gaststätten. Im Bundesland Bayern sind die meisten darunter Familienbetriebe.

Die Türken sind ein sehr gastfreundliches Völkchen, sie sehen es gern, wenn es ihren Besuchern gut geht. So geht man nicht ausschließlich zum Essen in ein türkisches Lokal, sondern vielmehr auch zum aufgeschlossenen Zusammensitzen.

Also hier unsere Auswahl typisch türkischer Speisen und Gerichte:

Türkische Vorspeisen

MEZE – Starter für Nürnberg

Eine Sammelbezeichnung für kleine Gerichte ist Meze, zum Beispiel gebratenes Gemüse, Auberginensalat, verschiedene Dips oder angemachte Oliven, die als Hauptgericht oder Vorspeise angerichtet werden. Unter den Begriff Meze fallen gesamt über 1.500 unterschiedliche Leckereien.

Die Wassermelone und der türkische Käse sind fast immer die Begleiter – egal, für welche Meze Ihr euch entscheidet.

DOLMA – ein türkischer Klassiker für die Metropolregion Nürnberg

Dolma ist eine Köstlichkeit aus Gemüse wie Weinblättern, Paprika oder Auberginen, das mit Reis und Fleisch gefüllt ist. Deswegen auch der Name, er heißt so viel wie „gefüllt“. Sie werden in Wein oder in Brühe entweder geschmort oder gekocht.

Kleine türkische Raffinessen

Kleine türkische Raffinessen

Dolma wird gewöhnlich kalt serviert, aber kann auch warm bereitet werden.

Türkische Hauptspeisen

DÖNER – der Alleskönner

Bei uns steht er für den Imbiss der Türkei schlechthin und ist eines der populärsten türkischen Gerichte: Der Döner. Auf einem sich drehenden Spieß wird das Dönerfleisch gegart. Dann schneidet man das Fleisch und mit Salat und Soße in einem Fladenbrot serviert. Der Döner kann ebenso gut als Gericht mit Pommes Frites und Reis bestellt werden. Döner Kebab oder nur Kebab sind andere gebräuchliche Bezeichnungen.

LAHMACUM für Nürnberger

Lahmacun bedeutet auf Deutsch "Fleisch mit Teig" und wird wegen seiner Optik oftmals auch türkische Pizza geheißen.

Er besteht aus einem einfachen und sehr dünnen Teig mit einem würzigen Fleischbelag. Mehl, Wasser und Salz sind die Basis für den Teig, der Lahmacun-Belag besteht aus Hackfleisch, Tomaten und Zwiebeln.

MENEMEN – gut in den Tag in Nürnberg starten

Menemen ist ein verbreitetes Frühstücksgericht aus der Türkei. Es wird aus Paprika, Zwiebeln, Eiern und Tomaten zubereitet.

Die dabei verwendeten Gewürze geben ihm einen ganz typischen Geschmack: Pul Biber, schwarzer oder roter Pfeffer Salz und Paprikapulver. Oft wird Menemen in kleinen Pfannen optisch ansprechend serviert.

Pide – Fladenbrot aus Hefeteig

Pide – Fladenbrot aus Hefeteig

BÖREK – türkisches Gebäck in Bayern

Ein Gebäck aus Blätterteig, das mit Käse, Fleisch oder Gemüse gefüllt ist, ist Börek. Obwohl es auch Varianten gibt, die gebraten werden, wird er normalerweise im Ofen gebacken.

Börek wird aus Yufka-Teig hergestellt, Beispiele für gern gesehene Füllungen sind Schafskäse, Petersilie, Spinat und Hackfleisch.

SUCUK – Wurst mit Biss

Sucuk ist eine Wurst, die aus Rind- oder Lammfleisch hergestellt wird. Sie ist in der Regel pfeffrig gewürzt und kann als Hauptmahlzeit oder als Zwischenmahlzeit verzehrt werden. Sie wird unter anderem mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Piment und Knoblauch gewürzt.

Sucuk wird meist in Scheiben geschnitten, im Fett der Sucuk gebraten und warm gegessen.

KÖFTE in Nürnberg

Köfte sind Fleischbällchen aus Lamm oder Rinderhackfleisch, die oft als Hauptgericht mit Reis oder Bulgur serviert werden. Köfte können gebraten, gegrillt oder gebacken werden.

Sie kommen durch ihre pfeffrige Würze viel kräftiger und pikanter daher als unsere Frikadellen, denen sie ähneln. Eine populäre vegetarische Variante von Köfte kommt mit Kartoffeln und Bulgur statt Tierfleisch daher.

MANTI – pikante Teigtaschen

Manti sind mit Linsen oder Hackfleisch gefüllte türkische Teigtaschen. Sie werden mit einer gewärmten Sauce aus Butter oder Öl mit Paprikapulver, und mit einer kalten Sauce aus Joghurt, Knoblauch und Minze serviert.

In der Zubereitung werden sie gedämpft oder auch gegart.

Eine typisch türkische Nachspeise

Ein Süßgebäck aus Schichten von Filoteig, das in Zuckersirup oder Honig eingelegt wird, heißt Baklava. In der Türkei füllt man es gerne mit Pistazien oder Walnüssen.

Baklava ist einer der meist verbreiteten türkischen Nachtische und wird gerne auch zu feierlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Festen serviert.

Türkische Getränke

Neben dem türkischen Essen gibt es auch eine Reihe typischer Getränke:

AYRAN – Erfrischendes aus Joghurt

Ayran ist ein Klassiker, es handelt sich um ein frisches Joghurtgetränk. Es wird aus Wasser, Joghurt und Salz hergestellt.

Ayran kann einfach zwischendurch genossen werden, wird aber oft zu Speisen getrunken.

RAKI - König der türkischen Getränke

Raki ist ein Anisgetränk, das normalerweise mit der Familie oder Freunden getrunken wird. Es hat einen starken eigenen Geschmack und wird oft zu Meze serviert.

Raki – das türkische Nationalgetränk

Raki – das türkische Nationalgetränk

Der aus Weintrauben oder Rosinen gebrannte Raki wird mit Anis verfeinert. Der Raki gilt als türkisches Nationalgetränk schlechthin.

TÜRKISCHER KAFFE für die Stadt an der Pegnitz

Aus Kaffeebohnen, Wasser und Zucker wird der türkische Kaffee gemacht. Der Kaffee wird in einer besonderen Kanne namens Cezve gekocht.

Baklava oder anderen Süßigkeiten kommen oft in Begleitung des türkischen Kaffee daher, gerne wird er aber auch nach dem Mahl genossen.

TEE – beliebt und belebend

Tee ist in der Türkei sehr beliebt und wird meist nach dem Essen ohne Milch getrunken. Er wird aus schwarzem Tee, Zucker und Wasser zubereitet.

Der Türkische Tee wird in einer besonderen Kanne namens Caydanlık aufgebrüht. Die Türkei ist nebenbei angemerkt auch ein wichtiges Herkunftsland für Tee.

SALGAM – Exotisches in Nürnberg

Aus dem Saft vergorener Steckrüben und roter Karotten wird Salgam hergestellt, oft auch gemischt mit dem Saft von Roter Bete. Salgam enthält keinen Alkohol und gehört zu den Erfrischungsgetränken.

Es schmeckt für gewöhnlich säuerlich und scharf. Şalgam wird gerne zu deftigen und scharfen Gerichten genossen und kalt im Glas serviert.

Türkisches Restaurant in Nürnberg – auf was kommt es an?

Sie bringen Diversität in die Gastronomie-Szene der Städte: Fast jeder kennt heute türkische Restaurants in der Nähe. Wir halten fest, dass die Küche aus der Türkei in Nürnberg mit seinen Nürnberger Einwohnern ist vor allem abwechslungsreich ist – wir könnten viele weitere Gerichte aufführen und es würde Tage dauern, sich nur ansatzweise durchzuprobieren.

Gastlichkeit und einige exotische Getränke sorgen zudem dafür, dass wir uns bei unseren türkischen Freunden wohlfühlen.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!