ElGredo
3 / 5
Im Grunde ein genialer Laden, wenn man etwas besonderes sucht und tatsächlich findet. Es gibt eine ganz ordentliche Auswahl verschiedener Second Hand und Vintage Klamotten. Die Preise scheinen jedoch auch hier immer mehr nach oben zu gehen, so dass es sich kaum lohnt, gebrauchte Klamotten zu kaufen. Keine Ahnung, warum man ich den Neupreis für ein T-Shirt bezahlen sollte. Ob das dem Gedanke, Kleidung nachhaltig einzukaufen gut tut, möchte ich bezweifeln. Schade
EMILIAN 089
4 / 5
Sehr nette Auswahl und nette Verkäufer allerdings verdammt hohe Preise und die Kleidung in Zustand ungewaschen und als Flohmarkt ware vergleichbar hängt natürlich auch von der Qualität ab allerdings bekommt man viele Sachen wo anders günstiger es währe schön wenn die Preise der Qualität entsprechen würden und dem Alter
Jennifer Aigner
3 / 5
Ich glaube, das Hauptproblem ist, dass die Preisgestaltung im Laden total intransparent ist. Es stehen keine Endpreise auf dem Produkt (was locker möglich wäre, wenn man die Teile wiegen würde, bevor man sie in den Laden hängt), stattdessen haufenweise unterschiedliche Preiskategorien mit bis zu 105 Euro pro Kilo, bei denen auch nicht ersichtlich ist, wieso das eine Teil so teuer kategorisiert wird, das nächste direkt daneben so billig. Man kriegt kein Gefühl dafür, was der Preis des Produkts ist, weil, mal ehrlich, wann habe ich meine Klamotten schon jemals gewogen? Auch hab ich persönlich keine Labels in den Produkten gesehen, was mir einen Hinweis auf den Wert der Kleidung gegeben hätte. Ich bin wieder raus aus dem Laden, ohne was gekauft zu haben, obwohl ich gerne etwas gestöbert hätte, weil mir das System zu intransparent ist. Echt nur was für Fashionistas, die sich auskennen.
matthias barz
1 / 5
Beim Betreten riecht es bereits wie in Omas Kleiderschrank. Musik absolut unpassend zum Thema des Ladens und die Mitarbeiter konnten nicht mal grüßen. Im Netz sind Infos von wegen 15€ pro Kilo Kleidung, was so leider nicht stimmt, die Preise sind gestaffelt und auch nicht günstig. Leider sind auch neue Klamotten im Style der 80er untergemischt und die Qualität ist stellenweise fragwürdig. Eine Kabine zum probieren der Kleidung und wenn man mit über 1,90m Körpergröße vorbei geht sieht man versehentlich alles was sich darin befindet wenn man versehentlich in die Richtung sehen sollte, da die Kabine auf den ersten Blick nicht als solche zu erkennen ist. Es war definitiv unser letzter Besuch.
Natalija Lekic
1 / 5
Es lohnt sich nicht, Klamotten zum Wiegen zu kaufen. Ist viel teurer als neue Klamotten .Lohnt sich nicht mal hinszugehen ! Bsp:Eine Hemd 40€ beim Wiegen und ein Neues model was man im Internet oder im laden kaufen kann so um die 20 bis 35 Euro! Es lohnt sich nicht! !!!Geht nicht ihn!!!!
Alle Unternehmen werden unabhängig, neutral und kostenfrei nach objektiven Kriterien erhoben. Eine kostenpflichtige Einflussnahme auf die Unternehmen Liste ist ausgeschlossen. Empfohlene Unternehmen haben jedoch die Möglichkeit, das dieBestenderStadt für Kommunikationszwecke zu lizenzieren.
Als verlässlicher Partner arbeiten wir mit Marktforschungsunternehmen zusammen. Diese Unternehmen übernehmen den kompletten Erhebungsprozess unserer empfohlenen Unternehmen.
Im Rahmen der Unternehmen Überprüfung bei dieBestenderStadt stellen wir durch ein statistisches Verfahren die Plausibilität aller gelisteten Unternehmen sicher.
Durch ein statistisches Verfahren prüfen wir die Plausibilität aller gelisteten Einträge bei dieBestenderStadt.
Vertreten auf folgenden Listen
Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates. Kein Spam, wir versprechen es.