Oxfam Shop München Maxvorstadt

Türkenstraße 81, 80799 München, Deutschland

Bewertungen

Ben Roes

2 / 5

Das Konzept hat Unterstützung verdient, aber ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich was spende. Kein Danke von den Damen, man hat den Eindruck, als Spender müsste man Danke sagen. Und es wird so viel Gutes abgelehnt, ungelesene Sachbücher zb., während Hosen aushängen, die tw schon aufgerieben sind. Also kurzum: heute war das letzte Mal, dass ich meinen Weg hier her gemacht habe.

Chrissi M.

1 / 5

Habe gerne meine Kleidung und Gegenstände bei Oxfam gespendet. Allerdings ist derzeit der Umgang des Personals gegenüber Kunden und Spendern sehr fraglich. Ich werde mir nun eine andere Spendenstelle suchen. Schade.

Jasmin Masutti

3 / 5

Die Damen, die in dieser Organisation arbeiten, waren heute sehr freundlich und hilfsbereit. Das Einzige, was mich überraschte, war, dass sie, obwohl es sich um eine humanitäre Organisation handelt, einige Artikel in sehr gutem Zustand, darunter drei Schals und einen dicken Pullover, nicht annahmen, weil sie kein Lager haben und ab jetzt (02. Februar) nur noch Frühjahrs-/Sommerkleidung annehmen. Ich hätte nicht gedacht, dass eine humanitäre Organisation wählerisch sein kann, aber abgesehen davon: Daumen hoch für ihre Arbeit.

Natascha F.

3 / 5

Wenn ich nur das Konzept und das Angebot bewerten würde, hat Oxfam auf jeden Fall 5 Sterne verdient. Nur leider haben bei Oxfam in München die versnobten Damen der Gesellschaft das sagen. Egal ob man etwas spenden oder kaufen möchte, man wird von oben herab behandelt. Bei meinem letzten Besuch wurde eine Frau, die Spenden wollte, mit samt ihren Sachen weggeschickt da diese nicht ordentlich genug gebügelt waren. Die Damen ziehen offen über Kunden und Kollegen her. Schade! Schade!

R Se

1 / 5

Meine Kleidungsspende wurde sofort abgelehnt ohne dass die Sachen von der Mitarbeiterin überhaupt angeschaut worden wären, bloß weil ich sie in einem Müllbeutel gebracht habe. Begründung: die Kleidung sei zerknittert, die könne man nicht ausstellen. Es waren auch Sachen dabei, die man garn nicht bügeln kann wie z.B. ein nagelneuer Bademantel und eine Regenjacke. Das hat nicht interessiert - ich bin mit meiner Spende dann zum Altkleidercontainer gegangen. Sie habe es offensichtlich nicht mehr nötig! Allerdings wenn man sich die Klamotten in dem Laden in der Türkenstraße so anschaut, die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig! Da wären meine Kleidungsstücke wohl hochwertiger gewesen. Aber es ist ja wohl nicht möglich, mal ein Bügeleisen zur Hand zu nehmen, wenn die Kleidung schon gespendet wird? Ich habe selbst schon ehrenamtlich für Oxfam gearbeitet, damals wurde das gemacht. Soll man sich zu Hause erst stundenlang hinstellen und auch noch alles aufbügeln? Dieser Anspruch geht wirklich zu weit! Von mir bekommen sie jedenfalls nichts mehr.

Kontakt

VORTEILE MIT dieBestenderStadt

Unvoreingenommen und unabhängig

Alle Unternehmen werden unabhängig, neutral und kostenfrei nach objektiven Kriterien erhoben. Eine kostenpflichtige Einflussnahme auf die Unternehmen Liste ist ausgeschlossen. Empfohlene Unternehmen haben jedoch die Möglichkeit, das dieBestenderStadt für Kommunikationszwecke zu lizenzieren.

Verlässlicher Partner

Als verlässlicher Partner arbeiten wir mit Marktforschungsunternehmen zusammen. Diese Unternehmen übernehmen den kompletten Erhebungsprozess unserer empfohlenen Unternehmen.

Abschlussprüfung

Im Rahmen der Unternehmen Überprüfung bei dieBestenderStadt stellen wir durch ein statistisches Verfahren die Plausibilität aller gelisteten Unternehmen sicher.

Statistische Validierung

Durch ein statistisches Verfahren prüfen wir die Plausibilität aller gelisteten Einträge bei dieBestenderStadt.

Bewertung schreiben

Vertreten auf folgenden Listen

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!