Die Vorweihnachtszeit in München steht bevor und damit auch die Frage: Was müsst Ihr alles erledigen, um bestens vorbereitet zu sein?
Hier haben wir für euch eine Checkliste erarbeitet, damit nichts in Vergessenheit gerät. Mit unserer Unterstützung könnt Ihr beruhigt in die Feiertage starten: Von Planung bis Organisation.
Das kennt wahrscheinlich jeder: Eben war es noch Sommer in in München und kurze Zeit darauf stehen in den Geschäften schon die ersten Weihnachtsartikel im Schaufenster. Rascher, als wir denken, rückt Weihnachten immer näher ... einmal muss man es doch schaffen, in der Vorweihnachtszeit nicht in Hektik und Stress zu verfallen. Mit einer vorausschauenden Planung und Organisation kann man die Vorfreude auf das Fest der Feste steigern.
Während des Advents ist es auch bei den Münchener althergebrachter Brauch, Sonntags eine Kerze am Kranz anzuzünden. Das soll eine feierliche Stimmung in den heimischen vier Wänden erzeugen und auf die kommenden Weihnachtstage einstimmen.
So etwas wie der Countdown für die den Weihnachtsabend ist der Adventskalender. einen ersten Höhepunkt in der Adventszeit gibt es bereits früh im Dezember: mit dem Nikolaustag, bei dem mindestens die Kinder beschenkt werden wollen.
Plätzchen backen gehört zu Weihnachten einfach dazu. Natürlich munden die raffinierten Köstlichkeiten frisch am besten.
Für die, die es etwas einfacher mögen, gibt es auch fertigen Plätzchenteig im Handel. Und damit sie nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch gut aussehen, ist die Verzierung ebenfalls wichtig. Mit Streuseln oder Zuckerguss, aber auch Glasur und Marzipan lassen sich die Plätzchen aufhübschen.
Man sollte sich frühzeitig überlegen, ob man Weihnachtskarten versenden möchte. Die Karten müssen gekauft, beschrieben und versendet werden – und selbstverständlich darf niemand in Vergessenheit geraten.
Je früher Ihr loslegt, desto lockerer ist es nachher für euch.
Und dann ... braucht man Geschenke! Aber wie viele und für wen? Schreibt euch eine Übersicht aller Menschen, die Ihr beschenken wollt – die könnt Ihr jedes Jahr wiederverwenden. Dabei helfen euch Fragen wie „Wieviel Geld möchte ich maximal für ein Geschenk ausgeben?“, "Was ist mir der Beschenkte wert?" oder „Welche Hobbys und Interessen haben die Menschen, die ich beschenken möchte?“
Einfach nach den Wünschen zu fragen, ist auch eine Möglichkeit - din Wunschzettel hat sich bei Kindern bewährt, damit es nachher keine Enttäuschungen gibt. Wer würde sich auch über einen Gutschein freuen? Wer mag lieber etwas Selbstgemachtes?
Auch online kann man sich gewiss auf die Suche nach Geschenken machen. Dabei ist es wichtig, die Versandzeiten der verschiedenen Anbieter zu beachten. Viele Onlineshops versichern eine Lieferung bis Weihnachten, allerdings sollte man sich darauf nicht zwingend ausruhen.
Geschenke müssen auch verpackt werden – vergesst das nicht. Ihr braucht dafür verschiedene Verpackungsmaterialien, je nach Zerbrechlichkeit und Größe der Ware. Für einige Geschenke sind außerdem Batterien erforderlich.
Auch an das Festtagsessen muss gedacht werden, es braucht vielleicht die meiste Zeit. Auch hier ist eine Liste hilfreich, damit Ihr nicht an Weihnachten vor leer gekauften Regalen steht – schließlich begehen fast alle etwa 1,5 Millionen Einwohner der Stadt in in die Hauptstadt des Bundesland Bayern ebenfalls Weihnachten.
Schreibt alle Zutaten auf für das, was Ihr an Weihnachten servieren wollt. Frische Ware kann man vorbestellen. Damit nichts vergessen wird und Ihr auch im Stress nicht die Kontrolle über den Einkauf verliert, solltet Ihr euch an eine feste Reihenfolge halten.
Gerade wenn Ihr ein Menü genommen habt, das Ihr vielleicht zum ersten Mal kocht, solltet Ihr genug Zeit einplanen. Gibt es vielleicht jemanden, der euch helfen könnte? Je nachdem, wie viele Leute erwartet werden, empfiehlt es sich, das Besteck auf Vollständigkeit zu prüfen.
Die Suche nach der richtigen Dekoration für euer Haus kann ebenfalls Zeit beanspruchen. Wenn Ihr vor Weihnachten nicht unnötig gestresst werden wollt, gilt auch hier: Lieber früh anfangen.
Bei dem Besuch eines Weihnachtsmarktes in München könnt Ihr euch Anregungen für die Dekoration eures eigenen Heims holen oder die Verzierung auch direkt auf dem Markt kaufen.
Für viele Leute ist gerade der Baum ein wichtiges Symbol der Festtagszeit. Am besten holt Ihr euren Baum direkt ab, wenn er zum Händler geliefert wurde. So könnt Ihr sicherstellen dass der Baum nicht lange im Freien steht, sich deswegen seine Qualität verschlechtert und dass Ihr auch noch einen der schöneren Bäume bekommt.
Natürlich sollte auch das Haus oder die Wohnung an Weihnachten sauber sein. Habt Ihr genug Muße, könnt Ihr in den Wochen vor Weihnachten eine große Reinigung durchführen.
Für den Christbaum, eure Geschenke und eure Lieben, die Ihr als Gäste geladen habt, braucht Ihr genug Platz.
Selbstverständlich sollte auch außen alles hübsch wirken. Die Fenster sollten sauber sein und der Eingangsbereich rein. Das sorgt für eine passende Atmosphäre und hinterlässt einen positiven Eindruck bei euren Gästen.
Bei all der Planung für den Heiligen Abend übersieht man schnell die darauffolgenden Feiertage. Was dafür in die Wege geleitet werden muss, hängt natürlich davon ab, was Ihr an diesen zwei Tagen machen wollt.
Beliebte Aktivitäten sind Freunde und Familie besuchen, Spiele spielen oder Ausflüge in Region München. Auch hier kann euch eine Liste helfen, eure beiden freien Tage zu planen. Ihr solltet auch in eure Planung einbeziehen, wenn ihr Besuch bekommt – oft tun die Reste vom Weihnachtsessen dann gute Dienste.
Wie Ihr seht, gibt es viel zu bedenken, geht es um die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit in München. Aber wenn man frühzeitig damit beginnt und eine Liste mit allem erstellt, was zu erledigen ist, ist man gut präpariert und kann die schönen Tage stressfrei genießen.
Redaktion
Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates. Kein Spam, wir versprechen es.