Bonn

Hotelmanager in Bonn – ein abwechslungsreicher Beruf

alt

Hotelmanager/-innen sind für das Wohl der Hotelgäste zuständig und sorgen dafür, dass deren Hotelaufenthalt so angenehm wie möglich ist. Um Hotelmanager zu werden, braucht man eine besondere Persönlichkeit. Man muss ein Händchen für Menschen und viel Wissen über das Gastgewerbe haben. Überdies muss ein Hotelmanager auf alle Gegebenheiten gefasst und bereit sein, zügig Entscheidungen zu fällen.

Interessiert ihr euch für den Beruf des Hotelmanagers in Bonn? In dem Fall seid ihr bei diesem Beitrag genau richtig. Wir wollen darlegen, was der Beruf mit sich bringt und welche Skills ihr braucht, um erfolgreich zu sein.

Ganz formal beschrieben ist der Hotelmanager für die Koordination und Leitung des täglichen Hotelbetriebs zuständig. Der Hotelmanager ist somit für alle Bereiche des Hotels zuständig, beispielsweise für das Marketing, das Housekeeping, die Rezeption, die Gastronomie und den Verkauf.

Die Ausbildung zum Hotelmanager/-managerin

Die Ausbildung für den Beruf des Hotelmanagers umfasst im Allgemeinen eine Kombination aus Erfahrung und formaler Ausbildung in der Hotelbranche. Viele Hotels bieten Management Trainings an, in denen man die spezifischen Fähigkeiten erlernen kann, die für eine erfolgreiche Arbeit als Hotelmanager unabdingbar sind.

Die Anforderungen an Hotelmanager sind abhängig vom jeweiligen Land verschieden. Die meisten Hotelmanager haben allerdings einen Abschluss in der Wirtschaft oder im Gastgewerbe. Keiner steigt nach der Ausbildung direkt als Hotelmanager in den Job ein. Ergo muss man sich zuerst einige Jahre bewähren und natürlich gut sein, in dem was man tut.

Es gibt unterschiedliche Arten von Hotels, von kleinen Familienbetrieben bis hin zu großen, internationalen Hotels. Die Größe des Hotelbetriebs bestimmt die Anzahl der Mitarbeiter, die ihr führt, und die Gesamtverantwortung, die zu tragen ist.

Personalführung ist eine wichtige Aufgabe

Personalführung ist eine wichtige Aufgabe

Frühere Erfahrungen

Als Hotelmanager sollte man bereits in einigen Hotels gearbeitet haben, um möglichst viele Situationen zu erleben. In diesem Fall lernen die Hotelmanager die Prozesse aus anderen Hotelbetrieben kennen, um sie später selbst anwenden zu können. Natürlich gilt das für gute sowie für eher schlechte Prozesse, so kann er die Guten übernehmen und die Schlechten vermeiden. Erfahrungen im Ausland sind ein großer Pluspunkt für Hotelmanager, er kann sie danach hier in Nordrhein-Westfalen einbringen.

Auch die Arbeitszeiten des Managers eines Hotels sind je nach Betrieb sehr verschieden. So muss er gerade in kleineren Hotels auch oft die Nachtschichten abdecken. Größere Betriebe verfügen in der Regel über ein Team aus Managern, die sich um die verschiedenen Schichten kümmern.

Maßgebend ist hier aber auch die Klassifizierung des jeweiligen Hotels. Im 4-Sterne-Hotel hat der Hotelmanager andere Aufgaben als beispielsweise in einer Herberge.

Die Aufgaben eines Bonner Hotelmanagers

Oberste Aufgabe eines Hotelmanagers ist es, den Gästen einen gelungenen Aufenthalt zu gewährleisten, das ist selbstverständlich nur in der Stadt am Rhein so. So nicht schwer wie das klingen mag, ist es allerdings ganz und gar nicht.

Sprachen und Personalführung in der Region Bonn

Alle Probleme und Konflikte, die Gäste tangieren, werden an den Hotelmanager herangetragen, damit er sich ihrer Lösung annimmt. Dafür braucht man eine starke und selbstbewusste Persönlichkeit. Wenn ihr euch für den Job des Hotelmanagers interessiert, müsst ihr deswegen auch über besonders gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen.

Bedingung ist auch ein gepflegtes Äußeres, ist doch der Hotelmanager das Gesicht des Hotels. Außerdem müssen sie über sehr gute organisatorische Fähigkeiten verfügen. Dies ist notwendig, um den störungsfreien Betrieb des Hotels sicherzustellen. Daran reiht sich auch eine interkulturelle Kompetenz. Außerdem müssen sie bereit sein, Wochenenden und Überstunden zu machen, wenn nötig. Verhandlungssicheres Englisch wird für diesen Job natürlich verlangt, andere Sprachen wie Spanisch oder Französisch sind auf jeden Fall von Vorteil.

Planung von Personaleinsätzen, Rekrutierung und Coaching von Mitarbeitern, Personalleitung - zu den Aufgaben eines Hoteldirektors gehören auch die Personalverwaltung und das Pflichtbewusstsein der Mitarbeiter. Die Mitarbeiter stetig motiviert zu erhalten, ist eine weitere Herausforderung für einen Hotelmanager. Dies kann schwierig sein, da in einem Hotel oft viele unterschiedliche Nationalitäten arbeiten. Desto wichtiger ist es ein gutes Arbeitsumfeld mit dem einenZiel zu schaffen, alle Kunden zufriedenzustellen.

Turnusmäßige Rundgänge durch das gesamte Hotel sind ebenfalls Teil der Arbeit.

Regelmässige Kontrollen, ist zum Beispiel richtig eingedeckt?

Regelmässige Kontrollen, ist zum Beispiel richtig eingedeckt?

Im Zuge dessen überprüft der Hotelmanager, ob alles in Ordnung ist und die Angestellten ihren Arbeiten richtig nachgehen.

Um den Service an an den Wünsche der Gäste auszurichten, muss der Hotelmanager auch regelmäßig Feedback sichten. Er muss mit Kritik umgehen können und die entsprechenden Stellen kennen, mit denen die Veränderungen umgesetzt werden können.

Hotelmanager/-in - Verwaltungsaufgaben

Hotelmanager müssen zudem mit den Hotelfinanzen umgehen können. Sie müssen Budgets erstellen und verwalten und damit dafür sorgen, dass der Hotelbetrieb profitabel ist. Dazu gehört auch die Kalkulation von Preisen für Hotelzimmer und andere Dienstleistungen.

Die Gewährleistung der Einhaltung und idealerweise auch Verbesserung der Hygiene-, Service- und Sicherheitsstandards ist eine weitere große Aufgabe für Hotelmanager. Dafür müssen sowohl die nötigen Fertigkeiten als auch die Konsequenz sich an diese Standards zu halten, vorhanden sein. Für die Führung eines Hotels gibt es viele gesetzliche Regelungen, mit denen sich der Hotelmanager auskennen muss. Dazu gehören zum Beispiel die Regularien zur Lebensmittelsicherheit, das Arbeitsrecht und der Datenschutz.

Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit sind Teil des Jobs

Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit sind Teil des Jobs

Hotelmanager/-in: Marketing und IT

Ein Hotelmanager ist auch an der Planung und Umsetzung von Marketing-Maßnahmen beteiligt. Hierzu gehören Marketing-Maßnahmen wie das Entwickeln von Werbematerialien, das Planen von Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Reisebüros. Zu einem guten Webauftritt gehört auch die Präsenz auf Social-Media-Plattformen dazu.

Auch muss der Manager mit verschiedenen geläufigen Softwares wie Online-Reservierungsportalen, Hausverwaltungssystemen, Kassensystemen, MS Office und einer Hotelmanagement- und Reservierungssoftware umgehen können.

Die Verhandlung, der Abschluss und möglicherweise die Kündigung von Dienstleister- und Lieferantenverträgen erfordern Verhandlungssicherheit und die Fähigkeit, Geschäftsbeziehungen anzubahnen, zu pflegen, aber auch zu beenden.

Handelt es sich um ein Kongresshotel oder um ein Seminarhotel, dann sollten auch Erfahrungen im Eventmanagement vorhanden sein. Dazu zählen Organisation und Planung von Hochzeiten, Konferenzen, Tagungen und Banketten. Damit er Tipps für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Bonn oder in der Stadt mit ihren fast 330 Tausend Einwohnern direkt geben kann, sollte sich der Hotelmanager auch außerhalb des Hotels auskennen.

Ihr seht...

...Hotelmanager ist ein ambitionierter Beruf, in Bonn im Westen von Deutschland und natürlich auch anderswo.

...es braucht eine Mischung aus formaler Ausbildung im Gastgewerbe beziehungsweise in der Hotelbranche sowie hervorragenden organisatorischen Eigenschaften. Angestellte motivieren, sicherstellen, dass Sicherheits- und Servicestandards eingehalten werden und auch sich mit den Finanzen auskennen – dazu muss ein Hotelmanager fähig sein.

Wenn Ihr über diese Qualitäten und Fähigkeiten verfügt, dann könnte eine Laufbahn als Hotelmanager das Richtige für euch sein.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!