Bonn

Bonn – Tipps zum Brunch

alt

Was macht einen guten Brunch aus? Ist es die Gesellschaft? Die Atmosphäre? Das Essen?

In diesem Beitrag werden wir euch Einiges darüber verraten, was einen erstklassigen Brunch ausmacht und wie ihr euren Gästen in Bonn ein rundum gelungenes Brunch-Erlebnis bereiten könnt.

Die Bezeichnung Brunch bedeutet "Breakfast" und "Lunch", also die Verbindung von Frühstück und Mittagessen.

Was benötigt man nun für einen guten Brunch? Ein perfekter Brunch sollte vor allem natürlich gutes Essen bieten, darum geht es natürlich in erster Linie. Gute Gesellschaft und eine angenehme Atmosphäre dürfen allerdings auch nicht zu kurz kommen, das gilt natürlich nicht nur für Bonn mit seinen fast 330 Tausend Einwohnern.

Hier haben wir einige Hilfestellungen, wie Ihr euren Lieben ein perfektes Brunch-Erlebnis bieten können:

Die Brunch-Basis in Bonn

Dass das Essen lecker und frisch ist, gilt als wichtigster Bestandteil eines gelungenen Brunchs.

Damit Gäste möglichst viel Auswahl haben und sich durchprobieren können, sollte es eine ausgewogene Mischung aus herzhaften und süßen Speisen geben.

Was zählt zu den herzhaften Speisen?

Brötchen oder Brot sind so etwas wie die Basis für einen guten Brunch. Wesentlich hierbei ist auch, dass es sich um hochwertige Backwaren aus einer guten Bäckerei handelt. Weiß- und Schwarzbrot sind gesetzt, ein rustikales Roggenbrot oder ein herzhaftes Vollkornbrot gehören auch zu den Kandidaten. Nicht fehlen dürfen ein knuspriges Baguette sowie Toast.

Brot – eines der Grundlagen für einen Brunch

Brot – eines der Grundlagen für einen Brunch

Zum herzhaften Brunch-Bestandteil gehören selbstverständlich auch Eier. Ihre verschiedenen Zubereitungsarten bilden die ideale und köstliche Ergänzung. Spiegel- und Rührei sind auf einem guten Brunch Buffet immer zu sehen, aber auch ein Omelett macht sich dabei sehr gut.

Speck, Wurst, Schinken oder Quiche sind außerdem sehr beliebt. Gerade bei der Wurst gibt es meist ein recht großes Angebot - Streichwurst, Salami, Kochschinken, Putenbrust oder Huhn findet man oft am Buffet.

Ein weiterer Hauptbestandteil beim Brunch ist der Käse. Eine große Auswahl an Weich- und Hartkäsesorten gibt den Besuchern die Möglichkeit, ihre eigene kleine Käsevariation zusammenzustellen.

Fisch wird ebenfalls oft zum Brunch angeboten. Geräucherter Lachs zum Beispiel ist ein wahrer Klassiker, den man mit etwas Meerrettich essen kann. Makrele oder Hering zählen ebenfalls zu den beliebten Fischsorten.

Welche sind die süßen Versuchungen beim Brunch am Rhein?

Selbstverständlich wäre kein Brunch fertig ohne verschiedene süße Köstlichkeiten. Gebäck wird auch immer gerne schnabuliert. Brioche, Croissants, Crêpes, Waffeln oder Muffins - mit diesen Klassikern kann man nichts falsch machen.

Ein Hauch Frankreich – Croissants

Ein Hauch Frankreich – Croissants

Über ein Stück Kuchen freut sich ebenfalls jeder Gast.

Mehrere Sorten Joghurt müssen bei einem gelungenen Brunch auch nicht fehlen. Die Gäste können sich so eine gesunde Frühstücksschüssel arrangieren. Getoppt mit etwas Honig für die angenehme Süße, Müsli oder frischem Obst, kann es lecker losgehen. Da nicht jeder das selbe Müsli bevorzugt, sollte auch hier an etwas Auswahl gedacht werden.

Für die Schleckermäulchen unter den Gästen sind French Toast, Pfannkuchen oder Waffeln immer ein beliebtes Brunch-Gericht. Denkt unbedingt an den Sirup. Weitere beliebte Süßspeisen sind zum Beispiel Muffins, Scones oder Gebäck.

Es darf auch etwas Obst und Gemüse sein?

Eine bunte Obstschale ist immer eine schöne Ergänzung für den Brunch-Tisch. Damit können die Gäste selbst wählen, ob sie einen gesunden Snack essen oder es als Beilage zu ihren Waffeln oder Pfannkuchen genießen möchten. Blaubeeren, Bananen und Erdbeeren sind immer eine gute Wahl.

Eine Gemüseauswahl sollte beim Brunch auch serviert werden. Frische Salatblätter beispielsweise sind immer eine gute Idee, Paprika, Gurken und Silberzwiebeln dürfen auch nicht fehlen. Aber auch anderes Gemüse wie gebratene Champignons oder Tomaten passen gut.

Was trinkt man zum Brunch?

Tee und Kaffee zählen wie die große Essensauswahl auch zum Brunch. Oft ist auch eine Feier der Anlass für einen Brunch, weshalb Ihr auch einen Sekt anbieten solltet.

Aber auch Erfrischungsgetränke sind wichtig, vor allem für diejenigen, die keinen Kaffee trinken. Ein Muss ist der frische Orangensaft. Aber auch weitere Fruchtsäfte wie Ananassaft oder Grapefruitsaft sind beliebt.

Der Klassiker schlechthin – das Frühstücksei

Der Klassiker schlechthin – das Frühstücksei

Die richtige Brunch-Atmosphäre in die Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen

Nach all Getränken und Speisen, kommen wir nun zur Atmosphäre. Ein gelungener Brunch sollte in einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre stattfinden. Da hier meist Familie und Freunde zum gemeinsamen Austausch beieinander sind, sollte die Atmosphäre diesem lockeren Rahmen angepasst werden.

Eine gute Art, eine angenehme Umgebung zu schaffen, ist die Beleuchtung. Vor allem Kerzen schaffen eine angenehme Beleuchtung. Kleine Lampen sorgen auch für eine gemütliche Atmosphäre.

Wenn Ihr etwas mehr Farbe in den Raum bringen wollen, sind Blumen immer eine gute Idee. Ein schöner Blumenstrauß auf dem Tisch ist ein Blickfang und bringt etwas Natur in den Raum.

Zur optimalen Brunch-Atmosphäre gehört auch die entsprechende Musik. Wählt etwas Unaufdringliches und Leises, das eine angenehme Geräuschkulisse schafft, ohne zu sehr abzulenken.

Stress und Eile haben beim Brunch, der sich gerne über einen längeren Zeitraum hinzieht, nichts zu suchen. Genießt die Gesellschaft, das gute Essen sowie die Getränke und lasst euch nicht hetzen.

Bonner Service und Gastgeber

Der Service ist bei einem guten Brunch fast gleichermaßen wichtig wie das Essen. Im Lokal Ihrer Wahl sollte das Servicepersonal wachsam sein und sich um die Besucher kümmern. Wollt Ihr einen Brunch zu Hause stattfinden lassetn, solltet Ihr sicherstellen, dass Ihr genügend Zeit habt, um sich um die Besucher zu kümmern.

Zu guter Letzt...

... nach unserer ausführlichen Vorstellung eines guten Brunchs, seid Ihr in Zukunft in der Lage, einen schlechten und einen guten Brunch zu unterscheiden. Ihr werdet nun zudem in der Lage sein, den idealen Brunch selbst auszurichten.

Und vergesst nicht, dass gutes Essen und gute Getränke sowie ein guter Service in Kombination mit einer entspannten Atmosphäre die Schlüssel zu einem perfekten Brunch in der Stadt im Westen von Deutschland und in der Nähe sind.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!