Albstadt

Stadtfest 2025 in Albstadt‑Ebingen: 50 Jahre Albstadt – Das Jubiläumsfest im Überblick

Albstadt feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Stadtfest vom 17. bis 20. Juli 2025

Stadtfest Albstadt 2025 Jubiläumsfest

Was erwartet Sie auf dem Stadtfest Albstadt 2025?


Sieben Themenplätze – sieben Erlebnisse


Das Stadtfest erstreckt sich über sieben Fest- und Eventplätze in der Ebinger Innenstadt. Jeder Platz hat ein eigenes Motto und bietet besondere Aktivitäten:


  • Fest der Kulturen (Im Hof): Informationsstände zur Städtepartnerschaft Albstadts, kleine Konzerte und internationale Gerichte, darunter französische und thailändische Spezialitäten. Öffnungszeiten: Freitag 12–2 Uhr, Samstag 10–2 Uhr, Sonntag 10:30–18 Uhr.
  • Platz der Vereine (Spitalhof): Rund 100 Vereine präsentieren sich. Der Platz ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs und würdigt das ehrenamtliche Engagement.
  • Kunst- und Kulturmeile (Obere Vorstadt): Workshops, Lesungen und Vorträge führen in die Welt der Kunst und Kultur ein; geöffnet Freitag 12–20 Uhr, Samstag 10–20 Uhr und Sonntag 10:30–18 Uhr.
  • Schwäbische Alb Markt (Marktstraße): Lokale Erzeuger präsentieren regionale Produkte – von frisch gemachtem Käse und handgefertigten Seifen bis zu regionalem Gin.
  • Abenteuerplatz (Bürgerturmplatz): Für Kinder gibt es Bastelaktionen, eine Kletterwand, eine Seilbahn, Fußballdart und VR‑Brillen sowie eine Rallye durch die Innenstadt.
  • Festplatz (Kurt-Georg-Kiesinger-Platz): Herzstück des Stadtfests; hier findet der offizielle Festakt mit Oberbürgermeister Roland Tralmer statt. Bands, Vereine, Gruppen und Comedians sorgen für Unterhaltung; am Sonntag wird ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.
  • Innovationsviertel (Untere Vorstadt): Aussteller aus Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur präsentieren Projekte, Innovationen und Technik zum Ausprobieren.


Drei Bühnen voller Musik und Unterhaltung


Damit die Besucher immer den richtigen Sound finden, gibt es drei Bühnen:


1. Sparkassen-Bühne – die Hauptbühne am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz mit Konzerten, Moderationen und Comedy.

2. Volksbank-Bühne im Hof – hier erleben Sie regionale Bands und Nachwuchskünstler in intimem Rahmen.

3. Vereinsbühne im Spitalhof – die Plattform für Chöre, Orchester und Vereinsaufführungen.


Kostenloser Eintritt und bequeme Anreise


Der Zutritt zum Stadtfest und der öffentliche Nahverkehr sind an allen Tagen kostenfrei. Start ist am Donnerstag, 17. Juli, mit einem großen Eröffnungskonzert auf dem Kurt-Georg-Kiesinger-Platz. Um das Fest stressfrei zu erreichen, empfiehlt sich die Anreise mit Bahn oder Bus; aufgrund der Sperrung der Innenstadt sind Parkplätze begrenzt. Nutzen Sie die regionalen Bahnlinien und steigen Sie an den Haltestellen Albstadt-Ebingen oder Albstadt-Laufen aus.


Tipps für Ihren Besuch


- Früh da sein: Für die beliebten Konzerte auf der Sparkassen-Bühne lohnt es sich, frühzeitig einen Platz zu sichern.

- Lokale Spezialitäten probieren: Der Schwäbische Alb Markt bietet Käse, Würste und Gin aus der Region – ideal für kulinarische Souvenirs.

- Familienfreundlich: Der Bürgerturmplatz mit Kletterwand, VR-Brillen und Stadt-Rallye macht den Besuch für Kinder zum Abenteuer.

- Kunst entdecken: Spazieren Sie über die Kunst- und Kulturmeile und nehmen Sie an Workshops oder Lesungen teil.


Mehr als nur ein Fest – das Jubiläumsjahr


Albstadt feiert nicht nur vier Tage lang: Das Jubiläumsjahr umfasst über 100 Veranstaltungen und Aktionen der Vereine und Anbieter. Neben Outdoor-Events und Lesungen füllen auch ausgefallene Konzerte den Veranstaltungskalender. Auf der offiziellen Seite des Stadtjubiläums finden Sie eine Übersicht aller Events. Weitere Highlights sind die Projekte im Rahmen der Zukunftswerkstatt „Innovationsviertel“ und das Fest der Kulturen, bei dem internationale Speisen und Musik dargeboten werden. Einen umfassenden Überblick bietet die Stadtjubiläums-Rubrik, auf der alle 23 Veranstaltungen gelistet sind.


Fazit: Feiern, Genießen und Teil der Geschichte werden


Das Stadtfest 2025 in Albstadt-Ebingen ist der Höhepunkt des 50-jährigen Stadtjubiläums. Vier Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Bühne voller Musik, Kultur und Genuss. Ob Sie sich auf der Schwäbischen Alb Markt mit regionalen Köstlichkeiten eindecken, bei Workshops in die Welt der Kunst eintauchen oder auf der Sparkassen-Bühne bis spät in die Nacht tanzen – das Fest hält für alle Generationen unvergessliche Momente bereit. Nutzen Sie die Chance, Teil der Geschichte zu werden und erleben Sie Albstadt von seiner vielfältigsten Seite!



Anna Schmid

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!