Saarbrücken

Der Sommer in Saarbrücken

alt

Der Hochsommer steht bevor, nicht nur in Saarbrücken an der Saar. Es gibt zwei Gruppen von Personen: die, die sich freuen und die, die ihre Probleme mit der Hitze haben. In der Stadt im Saarland mit ihren gut 180 Tausend gibt es leichte Handlungen sich die Jahreszeit erträglicher zu gestalten.

Einige darunter sind bekannt, andere mögen neu sein und helfen. Die Lösungen zu den hohen Temperaturen in Saarbrücken zu wissen ist gut allerdings unnötig wenn man sie nicht anwendet.

Unsere 12 Tipps für heiße Sommertage:

1. Viel Trinken:

Das ist eigentlich total natürlich: In der Sommerhitze ist es bedeutsam, viel Wasser zu trinken, vor allem, wenn man sich in der Sonne aufhält. Viel Trinken ist elementar denn so führt ihr eurem Körper wieder Mineralien und Wasser zu, welche ihr beim Schwitzen verliert.

Davon kann man eine Hitzeerschöpfung, einen Sonnenstich, Hitzschlag oder Krämpfe davontragen. Im Sommer sollte hauptsächlich Wasser getrunken werden aber ungesüßte Fruchtsäfte und Kräutertees können ebenfalls helfen. Meidet Limonaden und andere zuckerhaltige Getränke, da diese das Gefühl der Dehydrierung noch verstärken können.

2. Meidet die Mittagssonne

Die Sonne scheint über Mittag am meisten weshalb man zwischen 12 Uhr und 15 Uhr die Sonne meiden sollte. Haltet euch in dieser am besten im Schatten auf oder tragt eine Mütze.

Bedenkt das bitte wenn ihr euren Tag plant, also zum Beispiel morgens oder abends spazieren gehen, und nicht mittags. In kühleren Zeiten können anstrengende, körperliche Tätigkeiten nachgeholt werden.

3. Kleidet euch angemessen

Ihr solltet helle, leichte und lockere Kleidung tragen, welche möglichst viel von eurem Körper abdeckt. So bleibt ihr abgekühlt während ihr vor den gefährlichen Sonnenstrahlen geschützt seit.

Geeignete Kleidung kann vor Sonne schützen

Geeignete Kleidung kann vor Sonne schützen

Für den Sommer sind natürliche Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Seide am besten Diese Naturstoffe sind atmungsaktiv und nehmen den Schweiß gut auf.

Vermeidet künstliche Stoffe wie Polyester, da diese den Schweiß nicht absorbieren und Ihr euch dadurch noch heißer fühlen könnt. Je öfter ihr die Kleidung wechselt, desto besser ist es für euch wegen dem Schweiß Bereitet euch rechtzeitig vor, denn der Sommer kommt schneller als erwartet.

4. Wohnung/ Haus immer Lüften

Öffnet die Fenster und die Türen aber nur wenn es im Freien kälter ist als drinnen. Achtet aber darauf, keine kleinen Tierchen hereinzulassen.

Ihr könnt eure Wohnung auch kühlen, wenn Ihr feuchte Handtücher vor das Fenster hängt oder einen elektrischen Ventilator benutzet. Sehr Warm wird es vor allem in Wohnungen die Richtung Süden zeigen oder in Dachgeschosswohnungen.

5. Elektronische Geräte ausschalten

Auch im Ruhemodus erzeugen PCs, Fernseher und andere Geräte durchgehend Wärme. Solange keiner diese gebraucht, solltet ihr sie ausschalten.

An heißen Tagen solltet ihr eure elektronischen Geräte lieber in der Nachtzeit aufladen.

6. Wäsche im Freien trocknen lassen ...

... wenn Ihr einen Garten oder einen größeren Balkon habt. Eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht durch feuchte Wäsche im Zimmer. Der Körper nimmt es heißer wie trockene Luft war. Die Wäsche wird bei hohen Temperaturen im Freien sowieso schneller trocken.

7. Nicht zu viel Essen

Ein großes Essen macht müde und kann euch noch mehr ins Schwitzen bringen. Somit sollte man mehrere kleine Speisen über den Tag verteilen. Fetthaltige Speisen brauchen länger zum verdauen, wodurch ihr euch nicht wohl fühlen könntet. Leichte Mahlzeiten schmecken uns im Sommer ohnehin besser, was von Ausnahmen in der Regel bestätigt wird.

8. Vergesst den Sonnenschutz nicht

UV-Strahlen angreifen eure Haut, was zu vorzeitiger Hautalterung und erhöhtem Hautkrebsrisiko führt!

Eine tolle Erfrischung ist der Besuch eines Freibads

Eine tolle Erfrischung ist der Besuch eines Freibads

Tragt daher immer Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor auf, bevor Ihr nach draußen geht, auch an nicht Sonnigen Tagen. Tragt den Sonnenschutz alle zwei Stunden oder öfter auf, vor allem wenn Ihr im Schwimmbad seid.

9. In klimatisierten Räumen eine Pause machen

Um sich abzukühlen ist es schlau an wirklich warmen Tagen von Zeit zu Zeit in einem kühleren Raum eine Pause einzulegen. Das kann das Lebensmittelgeschäft, die Bibliothek oder sogar Ihr eigenes Zuhause sein, wenn Ihr einen Keller oder eine Klimaanlage habt.

10. Bei Alkohol aufpassen

Alkohol haben eine dehydrierende Wirkung und sollte daher gemieden werden. Wenn Ihr Alkohol trinkt, beachtet, zu jedem alkoholischen Getränk ein Glas Wasser zu bestellen.

Die Wirkung von Alkohol kann euch außerdem auch unvorsichtig werden lassen. Jeder hat dabei schon die Zeit nicht beachtet.

11. Für Andere mit denken

Ihr müsst auch an Andere denken.

Gefährlich wird das heiße Wetter vor allem für chronische kranke Menschen, kleine Kinder oder ältere Menschen. Anzeichen für Hitzeerschöpfungen sind Übelkeit, Erbrechen, Schwindel oder Kopfschmerzen.

Helft nach Möglichkeit sobald ihr bei jemanden diese Symptome bemerkt!

12. In Autos

Lasst eure Haustiere oder Kinder niemals allein in geparkten Autos: Die Temperaturen in im Schatten geparkte Autos können selbst an milden Tagen schnell ansteigen!

Diese Problematik wird immer noch auf dramatische Weise unterschätzt und kleingeredet, zuweilen aber auch vergessen. Für Tiere und Menschen ist es gefährlich an sehr warmen Tagen zu lang in Autos festzusitzen, da die Temperatur in kurzer Zeit auf sehr hohe Zahlen steigt.

Weitere Tipps für die Region Saar

Wenn du den Sommer gut überstehen und genießen willst lese die befolge die Tipps. Ein paar Infos folgen hier:

  • Es ist schlau ein paar tragbare Ventilatoren und Zerstäuber zu kaufen, den diese kann man nächstes Jahr wieder verwenden.
  • Beseitigt alle Wärmequellen und sorgt für eine gut durchlüftet Wohnung.
  • Wenn es heiß ist, ist es schlau für die Speisen schon etwas vorzubereiten, so spart ihr euch die extra Hitze beim Kochen.
  • Um die Hitze draußen zu lassen, müsst ihr tagsüber die Jalousien oder Vorhänge geschlossen halten.
  • Nehmt vor dem Schlafengehen ein kaltes Bad oder eine kalte Dusche, damit Ihr besser schlafen könnt.
  • Außer ins Schwimmbad zu gehen solltet ihr in der Hitze keinen Sport machen.
Verschiedene Hilfsmittel für die Sommerzeit

Verschiedene Hilfsmittel für die Sommerzeit

Im Freibad Schwarzenberg in Saarbrücken solltet ihr die Sommerhitze sehr gut überstehen - vor allem wenn ihr die Tipps befolgt.

Eine sehr gute Idee ist Eis essen zu gehen, besonders wenn man im Freien und schattig sitzen kann.

Bleibt cool und habt Spaß!



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!