Oberhausen

Barhopping in Oberhausen – die angesagtesten Cocktailbars und Kneipen

Barhopping in Oberhausen

Oberhausen – bekannt für Industriekultur, Shopping im CentrO und moderne Freizeitangebote – hat sich in den letzten Jahren auch zu einem echten Geheimtipp für Nachtschwärmer entwickelt. Die Stadt bietet weit mehr als gemütliche Bierlokale: kreative Cocktailbars, urbane Kneipen und stilvolle Lounges prägen das Nachtleben.

Ob Sie nach einem entspannten Feierabenddrink, einem ausgelassenen Abend mit Freunden oder einer angesagten Location für ein Date suchen – in Oberhausen finden Sie für jeden Anlass die passende Bar. In diesem Blogbeitrag entdecken Sie die besten Orte zum Barhopping in Oberhausen, von klassischen Pubs bis zu modernen Cocktailtempeln.

1. Die Vielfalt der Barszene in Oberhausen

Das Schöne am Barhopping in Oberhausen ist die Vielfalt: Sie können innerhalb weniger Minuten von einer rustikalen Kneipe in eine stylische Lounge wechseln. Besonders in den Stadtteilen Alt-Oberhausen, Sterkrade und rund um das CentrO pulsiert das Nachtleben.

Viele Bars sind fußläufig erreichbar, was das Hopping besonders angenehm macht. Ideal also für einen spontanen Abend, bei dem man sich einfach treiben lässt.

2. Top Cocktailbars in Oberhausen

1. Bar One – Klassisch, stilvoll, vielseitig

Die Bar One gilt als eine der besten Adressen für hochwertige Cocktails in Oberhausen. Hier trifft elegantes Design auf kreative Mixkunst. Ob Mojito, Espresso Martini oder eine Eigenkreation des Barkeepers – jedes Getränk wird mit Liebe zum Detail serviert.

Das Publikum ist gemischt: von jungen Berufstätigen bis zu erfahrenen Barfans. Gedämpftes Licht, entspannte Musik und aufmerksamer Service sorgen für das perfekte Barfeeling. Ideal für den Start ins Barhopping oder den stilvollen Abschluss des Abends.

2. Charly’s Bar – Szene-Treff mit Kultcharakter

Charly’s Bar ist ein echter Klassiker im Herzen Oberhausens. Hier trifft man sich seit Jahren auf ein kühles Bier, einen Longdrink oder einfach gute Gespräche. Die Atmosphäre ist entspannt, manchmal laut, aber immer authentisch.

Mit regelmäßigen Events, Live-Musik und freundlichen Barkeepern ist Charly’s ein beliebter Treffpunkt – perfekt für alle, die Geselligkeit lieben und beim Barhopping echte Ruhrpott-Stimmung erleben wollen.

3. Eleven Lounge – Modernes Ambiente & Signature Drinks

Die Eleven Lounge ist die richtige Adresse für Cocktailfans mit Anspruch. Edles Interieur, stimmungsvolle Beleuchtung und eine beeindruckende Getränkekarte sorgen für das gewisse Etwas.

Die Barkeeper kreieren hier nicht nur Klassiker, sondern auch eigene Signature Drinks – von fruchtig-exotisch bis rauchig-herb. Besonders beliebt sind die Wochenendabende, wenn DJs für Musik sorgen und die Lounge zur Partylocation wird.

4. Central Bar – Entspannte Atmosphäre mit urbanem Charme

Wer es etwas ruhiger mag, sollte die Central Bar besuchen. Sie kombiniert urbanes Design mit gemütlichem Flair. Der Fokus liegt auf hochwertigen Spirituosen, Gin-Variationen und klassischer Barkunst.

Die Bar ist perfekt für ein Gespräch unter Freunden oder ein Date – modern, aber nicht abgehoben. Im Sommer lädt die kleine Außenterrasse zum Verweilen ein.

3. Die besten Kneipen in Oberhausen

Nicht jeder Abend muss glamourös sein. Für viele ist eine authentische Kneipe mit ehrlicher Musik und kühlem Bier das wahre Herz des Nachtlebens. Oberhausen hat auch in dieser Hinsicht einiges zu bieten.

1. Zum Franziskaner – Tradition trifft Stimmung

Eine der ältesten und beliebtesten Kneipen Oberhausens ist der Zum Franziskaner. Hier wird noch echtes Ruhrpott-Flair gelebt: bodenständig, herzlich, laut und immer gesellig.

Ob Pils, Alt oder Weizen – das Bier fließt in Strömen, und spätestens nach einer halben Stunde kommt man mit den Nachbarn ins Gespräch. Ideal für den Start eines Kneipenabends oder als Zwischenstopp beim Barhopping.

2. Gasthaus Gdanska – Polnisch, herzlich, besonders

Das Gdanska ist mehr als nur eine Kneipe – es ist Kult. Die Mischung aus Bar, Restaurant und Kulturbühne sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre. Polnische Spezialitäten treffen auf kreative Drinks und internationales Publikum.

Hier finden regelmäßig Konzerte, Lesungen und Kulturveranstaltungen statt. Ein Ort, an dem Musik, Menschen und gute Stimmung zusammenkommen – perfekt für alle, die mehr als nur trinken möchten.

3. Kneipe „Zum Glück“ – Charmant & gemütlich

Die Kneipe Zum Glück ist eine kleine, sympathische Bar mit Charakter. Wer es entspannt mag, wird hier glücklich: Holztheke, dezente Musik und eine Auswahl an regionalen Bieren schaffen ein authentisches Kneipenfeeling.

Besonders beliebt ist der Donnerstagabend, wenn sich Stammgäste und Neuentdecker mischen. Perfekt, um beim Barhopping etwas abzuschalten.

4. Ebertbad-Bar – Kultur trifft Cocktails

Direkt im historischen Ebertbad, einer bekannten Veranstaltungshalle, befindet sich eine kleine, aber feine Bar. Sie ist oft vor oder nach Shows geöffnet und zieht ein bunt gemischtes Publikum an – von Theaterliebhabern bis zu Musikfans.

Die Atmosphäre ist kreativ, das Publikum offen, und die Barkeeper verstehen ihr Handwerk. Ein echter Geheimtipp für alle, die Kultur und Cocktails verbinden möchten.

4. Rund ums CentrO – Bars, Drinks & Nachtleben

Das CentrO Oberhausen ist nicht nur Europas größtes Einkaufszentrum, sondern abends auch ein Hotspot für Nachtleben. Direkt am Platz der Guten Hoffnung reihen sich mehrere Bars und Restaurants aneinander – perfekt für spontanes Barhopping.

1. Sausalitos Oberhausen – Mexikanisches Flair & Party-Stimmung

Sausalitos steht für Spaß, bunte Cocktails und gute Laune. Mit seiner großen Terrasse und tropischen Drinks ist die Bar ein beliebter Treffpunkt junger Gäste.

Happy Hour-Angebote, Musik und leckere Snacks sorgen dafür, dass der Abend schnell zur Party wird. Wer es lebendig und gesellig mag, ist hier genau richtig.

2. Alex Oberhausen – Chillout mit Aussicht

Das Alex ist ein Mix aus Café, Bar und Restaurant – tagsüber gemütlich, abends lebendig. Direkt an der Promenade mit Blick auf die Wasserfläche gelegen, bietet es ein ideales Ambiente für den Start ins Nachtleben.

Mit vielseitiger Cocktailkarte, Bier vom Fass und entspannter Musik ist das Alex perfekt für den Auftakt eines Barhopping-Abends rund ums CentrO.

3. The Old Daddy – Rockiger Pub mit Herz

Im Old Daddy treffen Rockmusik, Bierkultur und authentisches Pub-Ambiente aufeinander. Hier gibt’s Guinness, Whiskey und Live-Musik – genau die richtige Portion Ruhrpott-Energie für einen echten Kneipenabend.

Wer lieber bei guter Musik als bei lauter Party trinkt, wird hier glücklich. Perfekt als letzter Halt eines Barhopping-Abends.

5. Tipps für gelungenes Barhopping in Oberhausen

1. Die richtige Route planen

Da viele Bars nah beieinander liegen, lohnt es sich, die Route grob im Voraus zu planen. Ideal ist ein Startpunkt im Zentrum, etwa am Hauptbahnhof oder rund ums CentrO, von dort lassen sich mehrere Locations bequem zu Fuß erreichen.

2. Auf den Rhythmus der Stadt achten

In Oberhausen beginnt das Nachtleben meist gemütlich gegen 19 Uhr. Die Stimmung wird zwischen 21 und 23 Uhr lebendiger, danach pulsiert die Stadt. Am Wochenende sind viele Bars bis in die frühen Morgenstunden geöffnet.

3. Dresscode & Stimmung

Die meisten Bars in Oberhausen sind unkompliziert – legere Kleidung reicht völlig aus. In Lounges oder Cocktailbars darf es etwas schicker sein, aber die Ruhrpott-Gelassenheit bleibt überall spürbar.

4. Nachhaltig feiern

Viele Bars setzen zunehmend auf umweltfreundliche Lösungen – wiederverwendbare Strohhalme, lokale Spirituosen und regionale Produkte. Wer nachhaltig genießen möchte, kann gezielt solche Locations unterstützen.

5. Sicherheit & Transport

Nach einem ausgedehnten Barhopping-Abend empfiehlt sich die Heimfahrt per Taxi oder öffentlichem Verkehr. Rund um die Innenstadt und das CentrO verkehren regelmäßig Nachtbusse, sodass Sie sicher und bequem nach Hause kommen.

6. Der besondere Charme des Oberhausener Nachtlebens

Oberhausen mag kleiner sein als Nachbarstädte wie Essen oder Duisburg, doch gerade das macht den Reiz aus. Die Barszene ist familiär, authentisch und herzlich – ganz im Stil des Ruhrgebiets.

Hier kennt man sich, grüßt sich und kommt leicht ins Gespräch. Viele Bars werden seit Jahren von denselben Inhabern geführt, was für Beständigkeit und Qualität sorgt.

Dazu kommt die Vielfalt: Vom klassischen Pils an der Theke bis zum kunstvoll angerichteten Cocktail ist alles dabei – und das oft zu fairen Preisen.

7. Barhopping-Idee: Ein Abend, drei Stopps

Wer nicht weiß, wo er anfangen soll, kann sich an dieser Beispielroute orientieren:

  • Startpunkt: Alex Oberhausen – für den ersten Drink bei Sonnenuntergang mit Blick auf die Promenade.
  • Zweiter Stopp: Eleven Lounge – edle Atmosphäre und kreative Cocktails.
  • Abschluss: Old Daddy – rustikal, rockig und genau richtig, um den Abend ausklingen zu lassen.

Diese Kombination bietet alles: Aussicht, Stil und Stimmung.

Fazit: Oberhausen feiert mit Stil

Das Barhopping in Oberhausen ist mehr als ein Abendprogramm – es ist ein Erlebnis. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus modernen Bars, traditionellen Kneipen und kreativen Szene-Locations.

Ganz gleich, ob Sie einen gemütlichen Abend mit Freunden, einen aufregenden Start ins Wochenende oder ein besonderes Date planen – Oberhausen hat die passende Bar dafür.

Die offene, herzliche Art der Menschen, die Vielfalt der Getränke und die kurzen Wege machen jeden Abend unvergesslich.

Fazit: Wer das echte Ruhrgebietsfeeling erleben möchte, sollte Oberhausens Barszene unbedingt entdecken – mit einem Drink in der Hand, guter Musik im Ohr und einem Lächeln auf den Lippen.



Jonas Feldmann

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!