
Inmitten von Nordrhein-Westfalen gelegen, bietet die Stadt Neuss überraschend vielseitige Möglichkeiten zur Erholung in der Natur. Parks, Gärten und naturnahe Flächen verbinden Stadt‐ und Landschaftsraum, bieten Rückzugsorte und Erlebnisräume. Wer nach Ruhe, Bewegung oder Familienausflug sucht, findet hier genau das Richtige. Dieser Blogpost nimmt Sie mit auf eine Tour durch die grünen Oasen von Neuss – inklusive Tipps für Spaziergänge, Entspannung und Naturentdeckung.
In Neuss ist dieses Thema gut umgesetzt: Von zentralen Stadtgartenanlagen bis hin zu naturnahen Waldgebieten – Vielfalt und Zugänglichkeit machen den Unterschied. Laut offizieller Übersicht gibt es mehrere Parkanlagen, darunter beispielsweise den Stadtwald, den Reuschenberger Busch sowie die Arboretum-Flächen.
Direkt in zentraler Lage von Neuss befinden sich der Alte Stadtgarten, der Neue Stadtgarten und der Rosengarten – eine ideale Kombination für einen Spaziergang durch gepflegte Grünanlagen. Diese Anlagen bieten Weiher, Fontänen, Wiesenflächen sowie alte Baumbestände.
Highlights:
Tipp für den Besuch: Morgens oder frühnachmittags gehen – angenehme Ruhe-Atmosphäre. Geeignet für Familien mit kleinen Kindern, da gut erreichbar.
Wer Bewegung sucht oder mit Kindern unterwegs ist, wird im Jröne Meerke sowie im Südpark Neuss fündig. Beide Anlagen bieten große Grünflächen, Spielplätze, Seeufer und Wasserbereiche. Laut Information der Stadt Neuss zählen sie zu den zentralen Erholungsflächen.
Warum sich ein Ausflug lohnt:
Besonderer Tipp: Wer eine Runde mit dem Fahrrad drehen möchte, kann die Wege um den See nutzen – ideal auch am späten Nachmittag.
Etwas ruhiger gelegen, aber besonders naturnah ist der Selikumer Park inklusive des Arboretums. Der Park zeigt eine große Baumsammlung („Baummuseum“) und beherbergt ein Wildgehege mit Damhirschen.
Highlights:
Tipp für Familien: Eine Mischung aus Naturerkundung und Spaziergang – auch gut mit Kinderwagen machbar.
Wer richtig in die Natur eintauchen möchte, für den sind der Stadtwald Neuss sowie der Reuschenberger Busch die richtige Wahl. Diese Waldgebiete bieten weitläufige Wege, Biotope und Ruhe im Grünen.
Warum hierher?
Tipp: Ganz frühe Morgenstunden oder später Nachmittag – wenig Betrieb, Naturgeräusche dominieren.
Der Botanischer Garten der Stadt Neuss ist eine kompakte Parkanlage mit Spezialflora – Gewächshäuser, seltene Pflanzen, Vogelvolieren.
Highlights:
Tipp: Wenig bekannt und somit meist ruhig – perfekte Zwischenstation für einen entspannten Spaziergang.
Ein großer Vorteil von Neuss: Viele Grünflächen sind über Wander- und Radwege verbunden – z. B. entlang der Promenade oder durch Grünachsen. Laut Übersicht der Stadt gibt es ein gut vernetztes System.
Empfehlung:
Obwohl Neuss eine Stadt des Handels und der Industrie war und ist, beweist sie mit ihrem Grünsystem, dass Stadtnähe und Natur kein Widerspruch sind. Laut Stadtinformation: Grünflächen wie Jröne Meerke, Südpark und Arboretum sind essenzielle Bestandteile des öffentlichen Grünsystems – mit rund 250 ha Waldflächen allein.
Das zeigt: Neben Stadtleben gibt es in Neuss Platz zum Ausatmen, Wandern und Seelebaumeln lassen.
Egal ob Sie einen ruhigen Spaziergang, eine Runde Jogging, eine Familienausflug oder einfach eine Pause vom Alltag suchen – in Neuss finden Sie grüne Oasen dafür. Von klassischen Stadtgartenanlagen über naturnahe Waldflächen bis hin zum Botanischen Garten – Vielfalt und Qualität sind gegeben.
Kernpunkte zum Mitnehmen:
Gönnen Sie sich Ihre Auszeit im Grünen – mitten in Neuss. Atmen Sie durch, spüren Sie Boden unter den Füßen, lassen Sie Ihre Gedanken schweifen. Ihre grüne Oase wartet.
Viel Freude beim Erkunden!
Dominik Schneider
Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates. Kein Spam, wir versprechen es.