Kempten

Top Sehenswürdigkeiten in Kempten Basilika Residenz und mehr

Entdecken Sie die faszinierenden historischen Schätze Kemptens

Historic Kempen basilica architecture on a sunny day

Einführung: Kempten, eine Stadt mit reicher Geschichte

Kempten, die älteste Stadt Deutschlands, lädt Besucher dazu ein, in ihre faszinierende Vergangenheit einzutauchen. Mit einer Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, bietet Kempten eine Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Von der beeindruckenden Basilika St. Lorenz über die prächtige Residenz bis hin zu malerischen Plätzen - Kempten hat für jeden Geschichtsinteressierten etwas zu bieten.

Die Basilika St. Lorenz - Ein architektonisches Meisterwerk

Die Basilika St. Lorenz ist zweifelsohne das Wahrzeichen Kemptens und ein Muss für jeden Besucher. Die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche besticht durch ihre eindrucksvolle Architektur und ihre kunstvollen Fresken. Besonders beeindruckend ist das romanische Südportal, das mit seinen detaillierten Schnitzereien die biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt bis zum Jüngsten Gericht erzählt.

Im Inneren der Basilika erwarten den Besucher prächtige Barockaltäre, ein kunstvolles Chorgestühl und eine beeindruckende Orgel. Lassen Sie sich von der Schönheit und Ruhe dieses spirituellen Ortes verzaubern und tauchen Sie ein in die jahrhundertealte Geschichte der Stadt.

Die Residenz - Ein Juwel barocker Baukunst

Nur wenige Schritte von der Basilika St. Lorenz entfernt befindet sich ein weiteres architektonisches Highlight Kemptens: die Fürstäbtliche Residenz. Das ehemalige Schloss der Fürstäbte von Kempten wurde im 18. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele barocker Baukunst in Süddeutschland.

Besonders sehenswert sind die prunkvollen Innenräume der Residenz, allen voran der Thronsaal mit seinem beeindruckenden Deckenfresko und den kunstvollen Stuckaturen. Auch der weitläufige Hofgarten mit seinen symmetrisch angelegten Beeten und Wasserspielen lädt zum Verweilen und Entspannen ein.

Der Rathausplatz - Das Herz der Altstadt

Wer das pulsierende Leben Kemptens hautnah erleben möchte, der sollte unbedingt dem Rathausplatz einen Besuch abstatten. Der malerische Platz im Herzen der Altstadt wird gesäumt von historischen Bürgerhäusern und lädt mit seinen gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.

Besonders beeindruckend ist das im 15. Jahrhundert erbaute Rathaus mit seiner prächtigen Fassade und dem kunstvollen Erker. Auch die Rathausgasse mit ihren bunten Häusern und den zahlreichen Geschäften ist einen Bummel wert.

Das Allgäu-Museum - Eine Zeitreise durch die Regionalgeschichte

Wer sich für die Geschichte und Kultur des Allgäus interessiert, der ist im Allgäu-Museum genau richtig. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Kornhaus aus dem 16. Jahrhundert und präsentiert auf drei Etagen spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen in der Region.

Zu den Highlights der Ausstellung zählen die originalgetreu eingerichtete Bauernstube, die Abteilung zur Geschichte des Käsehandels und die interaktive Erlebnisausstellung zum Thema Wasser. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Allgäus und erfahren Sie mehr über die Traditionen und Bräuche der Region.

Fazit: Kempten - Eine Stadt, die Geschichte lebendig macht

Kempten ist ein wahres Juwel für alle Geschichts- und Kulturinteressierten. Mit seinen zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, den malerischen Plätzen und den interessanten Museen lädt die Stadt dazu ein, in ihre faszinierende Vergangenheit einzutauchen. Ob bei einem Besuch der beeindruckenden Basilika St. Lorenz, einem Spaziergang durch die prunkvollen Räume der Residenz oder einer Zeitreise im Allgäu-Museum - in Kempten wird Geschichte lebendig. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und dem Charme dieser einzigartigen Stadt im Herzen des Allgäus!

Frequently Asked Questions

Q1: Wo genau befindet sich Kempten?

Kempten ist eine Stadt im Allgäu, im Südwesten Bayerns. Sie liegt etwa 100 km südwestlich von München und ist das Tor zum Allgäu.

Q2: Was ist die Basilika St. Lorenz?

Die Basilika St. Lorenz ist eine bedeutende Kirche in Kempten, die ursprünglich im 13. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut wurde. Sie ist bekannt für ihre prächtige Barockausstattung und die beiden charakteristischen Türme.

Q3: Was kann man in der Fürstäbtlichen Residenz besichtigen?

Die Fürstäbtliche Residenz in Kempten ist ein beeindruckendes Barockschloss, das im 17. und 18. Jahrhundert erbaut wurde. Besucher können die prunkvollen Räume, die Hofgarten und das Residenzmuseum besichtigen.

Q4: Gibt es in Kempten interessante Museen?

Ja, Kempten bietet mehrere sehenswerte Museen. Dazu gehören das Allgäu-Museum, das die Geschichte und Kultur der Region präsentiert, und das Alpinmuseum, das sich dem Bergsteigen und der Alpingeschichte widmet.

Q5: Was ist der Archaeologische Park Cambodunum?

Der Archäologische Park Cambodunum ist eine Freilichtanlage, die die Überreste der römischen Stadt Cambodunum zeigt, die einst an der Stelle des heutigen Kemptens stand. Besucher können hier einen Einblick in das Leben während der Römerzeit gewinnen.

Q6: Welche Aktivitäten bietet Kempten für Naturliebhaber?

Kempten ist von der wunderschönen Allgäuer Landschaft umgeben und bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen in der Natur. Beliebte Ziele sind der Stadtpark, der Mariaberg und der nahe gelegene Blender.

Q7: Gibt es in Kempten regelmäßige Veranstaltungen oder Festivals?

Ja, in Kempten finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt. Besonders beliebt sind der Kemptener Jazzfrühling, das Stadtfest und der Weihnachtsmarkt in der Adventszeit.



Lukas Fischer

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!