Erfurt

Was lockt uns in einen Erfurter Biergarten?

Biergartenkultur in Erfurt

In Deutschland ist der Biergarten ein wichtiges Standbein für die Gastronomie. Leckeres Essen, Getränke und Gesellschaft genießen kann man natürlich nicht nur in einem Biergarten in Erfurt im Osten von Deutschland.

Aber was genau zieht uns eigentlich in einen Biergarten und warum sind sie so besonders? Werfen wir mal einen schärferen Blick darauf, was einen Biergarten ausmacht und wo man sie in der Region Erfurt-Weimar-Jena finden kann.

Vielleicht geht es euch anders - aber uns schmeckt Essen draußen gleich noch mehr, jedenfalls wenn die Temperaturen mitmachen. Gerade dann ist ein Thüringischer Biergarten willkommen.

Im Jahre 1589 wurde der erste eröffnete Biergarten in München dokumentiert. Die Biergartenkultur existiert also schon mehr als 400 Jahre, sie wird mit Vergnügen gehegt und weitergedacht. Mit dem Augustiner gibt es auch in Erfurt einen beliebten Biergarten.

Biergärten in Erfurt Thüringen

Ein Biergarten ist in der Regel ein offener Außenbereich, oft an einem Restaurant oder einer großen, bewirtschafteten Hütte mit Tischen und Stühlen. Er befindet sich des Öfteren auch in der Nähe eines Gewässers oder einem Park. Das liegt daran, dass der Biergarten ursprünglich geschaffen wurde, um das Bier in den heißen Monaten des Sommers kühlen zu können. Häufig findet Ihr diese direkt an einem gekühlten Bierkeller, einem Lagerraum für Bier. In Franken zum Beispiel ist deswegen "Bierkeller" der benutzte Name für einen Biergarten, auch werden sie hin und wieder Gastgärten oder Wirtsgärten genannt.

Biergartenidylle im Innenhof

Biergartenidylle im Innenhof

Wenn man so will, ist die gemütliche Umgebung die Hauptattraktion eines Biergartens. Hier kommt trotz des munteren Treibens auf. Der Biergarten ist eine Örtlichkeit, an dem man sich entspannen und eine Mahlzeit oder ein Getränk mit Freunden bestellen kann. Die Gesellschaft ist ein unersetzlicher Teil des Biergartenerlebnisses. In der Tat besuchen viele Deutsche einen Biergarten, um neue Bekannte und Freunde zu finden oder auch um sich mit Freunden oder der Familie zu unterhalten.

Die Bedienungen sind aufmerksam und bringen Euch schnell, was Ihr bestellt habt. Da Biergärten häufig recht große Gastronomiebetriebe sind, sind die Kräfte entsprechend geschult und erfahren. Bei so manchem Kellner staunt der Gast jedenfalls nicht schlecht über die Menge an Speisen oder Getränken, die jener auf einmal an den Tisch zu bringen in der Lage ist.

Deftige Gerichte aus der Küche im Garten

Normalerweise ist auch das Essen in einem Biergarten sehr gut.. In Biergärten gibt es oft einen Grill, wo Ihr deutsche Traditionsgerichte wie Kartoffelsalat, Fleischspieße oder Bratwürste bestellen könnt. Die Mahlzeiten und Getränke, die in Biergärten serviert werden, sind für gewöhnlich einfach, aber schmackhaft: belegte Brote, Würstchen, Brezeln und andere Snacks.

Wie der Name schon sagt, wird natürlich auch reichlich Bier serviert, häufig in Krügen und mittlerweile auch in Form eines erfrischenden Radlers. Charakteristische Biergarten-Schmankerl, die aus der Küche kommen, sind bunt gemischte Gerichte, die von deftigen Klassikern wie Brathähnchen oder Wurstsalat bis hin zu neueren Kreationen wie Burger oder herzhaften Flammkuchen reichen. Zu den Biergarten-Klassikern gehören außerdem Vesper oder Brotzeit, Kartoffelsalat, Krautsalat, Obazda, Semmelknödel, Leberkäse, Schweinshaxe, Schnitzel oder Krustenbraten. Nicht selten kommt noch eine kleine Auswahl an süßen Spezialitäten wie Kuchen hinzu.

Ein kühles Bier gehört dazu

Ein kühles Bier gehört dazu

Manchmal ist der jeweilige Biergarten ein Teil eines Brauhauses und findet sich im gleichen Anwesen. Natürlich möchte der Braumeister sein selbst gemachtes Bier den Mann und die Frau bringen. Aus diesem Grund hat die Zahl von kleinen Brauereien und handwerklichen Brauereien in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen. Das so erzeugte Bier kann sich meist problemlos mit dem der großen und etablierten Brauereien messen.

Craft-Beer aus deutschen Landau erfreut sich einer ständig größeren Beliebtheit, weil es von hoher Qualität ist und oft sehr kreative Kompositionen aufweist. Und natürlich hat unsere Republik auch eine lange Brauerei-Geschichte. Regionales Craft-Bier aus der Region Erfurt-Weimar-Jena, das prächtig schmeckt gibt es hier übrigens vom Hirsch Heinrich Sommergarten.

Ein bayerischer Exportschlager: die Biergärten

In Bayern, dem Ursprungsland der Biergärten, gibt es heute etwa 1.300 an der Zahl. Natürlich hält man dort viel auf sich und seine Biergartenkultur.

Im Jahr 1812 wurde gar eine Biergartenverordnung erlassen, um diese bayrische Institution zu erhalten. Zwingend für jeden Biergarten ist, dass die Besucher auch ihre selbst mitgebrachten Speisen verzehren können, dass eine urige Einrichtung ohne aufwändige Tisch-Deko mit dem Vorhandensein einer separaten Bierzapfanlage und der Möglichkeit zur Selbstbedienung kombiniert werden. Dabei ist auch ein zwischen dem Garten- und dem Innenbereich differenziertes Speisenangebot und Getränkesortiment zwingend notwendig, die Anlage muss darüber hinaus den Anstrich eines Gartens haben.

Der Betrieb ist im Wesentlichen auf Schönwetterperioden in der warmen Jahreszeit beschränkt. Leute aus ganz Deutschland und der Welt strömen nach Bayern, um ein paar Biere in entspannter Atmosphäre inmitten der schönen Natur zu genießen - und nicht nur die Einheimischen lieben bajuwarische Biergärten. Besonders heftig ist der Run auf dem Münchner Oktoberfest, dem größten Volksfest der Welt. Die Theresienwiese, wie die Festwiese heißt, mausert sich jedes Jahr Ende September in einen riesigen Biergarten.

Vor prächtiger Fachwerkkulisse

Vor prächtiger Fachwerkkulisse

Die weit bekannten und noch aktiven Keller-Biergärten mit reicher Geschichte sind der Paulanerkeller am Nockherberg, der Hofbräukeller und der Augustiner-Keller. Der größte traditionelle Biergarten der Welt befindet sich im Hirschgarten in München. Der bei Münchenern und Reisenden bekannteste und zugleich zweitgrößte Biergarten befindet sich im Englischen Garten, unmittelbar am Chinesischen Turm. Im Kern von der Landeshauptstadt Bayerns München befindet sich obendrein ein Biergarten im Viktualienmarkt. Der Biergarten am Nockherberg wurde durch die Paulaner-Fernsehwerbung bundesweit bekannt.

Bekannte Biergärten: Paulaner-Biergarten, Chinesischer Turm und Hirschgarten

Eine kurze Distanz von München entfernt liegen bei Oberhaching die Kugler Alm, von der das Radler stammen soll. In der Nähe von Pullach liegt jene Waldwirtschaft, die durch die Biergartenrevolution richtungsweisend für Konflikte bezüglich Lärmschutz in benachbarten Stadtgebieten und damit grundlegend für die Biergartenverordnung und die Definition eines traditionellen Biergartens wurde. Biergärten, die sich im Besitz von Klöstern befinden sind beispielsweise das Neuzeller Klosterbräu, das Kloster Weltenburg oder das Kloster Andechs. Die Brauerei und der Biergarten befinden sich inmitten der freien Natur und grundsätzlich in der Nähe des Klosters. Apropos Natur: Das Waldhaus liegt etwas außerhalb von Erfurt auf dem Land.

Zu den berühmtesten Biergärten gehören der Biergarten im Englischen Garten am Chinesischen Turm in München mit über 7.000 Plätzen, sowie der Biergarten am Nockherberg mit seinem alljährlichen Satiregipfels und mit beinahe 2.300 Sitzplätzen. Oft lässt es die Größe und die Lage eines Biergartens also zu, dass Spielgeräte für die kleinsten Gäste Platz haben oder der weiträumige Garten Versteckspiele oder Fangen erlauben. Das macht den altbekannten Biergarten auch für einen Besuch mit Kindern kinderfreundlich, wenn Ihr eine Familie habt.

Der Biertisch ist übrigens ein Überbleibsel derVergangenheit der Biergärten, das nicht nur im Biergarten genutzt wird, sondern auch zu anderen Gelegenheiten im Freien tüchtig Verwendung findet und längst zum gängigen Begriff geworden ist. Geöffnet sind Biergärten in der Regel vom frühen Frühling bis zum Spätherbst. Sie sind der perfekte Ort, um einen tollen Nachmittag mit alten und neuen Freunden zu genießen.

Jetzt voten – euer Vote für den besten Biergarten in Erfurt in der Gera!

Habt Ihr einen favorisierten Biergarten in Erfurt oder in der Region Erfurt-Weimar-Jena? Dann lasst es uns erfahren, indem Ihr für ihn abstimmt und ihn damit supportet. Hier kommt Ihr zur Übersicht der besten Biergärten in Erfurt und Umgebung.




Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!