Herr Dr. med. Maximilian Keil

Höhe warte 8, 95445 Bayreuth, Deutschland

Herr Dr. med. Maximilian Keil – Orthopäden Bayreuth

Die Praxis Herr Dr. med. Maximilian Keil findet ihr an der Adresse Höhe warte.

Aufgrund der Vielfalt von muskuloskelettalen Erkrankungen und Verletzungen. Weil diese verschiedenen Ursachen und Schweregrade aufweisen können, erscheint die Orthopädie als äußerst breit gefächertes Spezialgebiet. Exakte Diagnosen und die passenden Behandlungsansätze erfordern von Orthopädinnen und Orthopäden ein weitreichendes Spektrum an Expertise und analytischen Fähigkeiten.

Herr Dr. med. Maximilian Keil hebt sich in der lokalen, medizinischen Gemeinschaft durch die professionelle Arbeitspraxis und eingehende Erfahrung hervor. Das Ziel ist, die medizinischen Hintergründe verständlich und deutlich zu vermitteln, um Klarheit und Vertrauen bei den Patienten und Patientinnen zu fördern.

Eine weitere Eigenschaft bei Herr Dr. med. Maximilian Keil ist die Geduld im Umgang mit Patienten und Patientinnen. Um auf mögliche Vorbehalte einzugehen, nimmt man sich ausgiebig Zeit und erläutert dabei auch die Behandlungsprozesse dezidiert. Die Aufmerksamkeit für Details führt zu exakten Diagnosestellungen und effektiven Heilverfahren bei.

Kompetenz und Vertrauen – Herr Dr. med. Maximilian Keil Region Oberfranken

Herr Dr. med. Maximilian Keil überzeugt nicht nur durch fachliche Qualität, sondern auch durch Führungskompetenz. Mit einer Kombination aus Respekt, Professionalität und unterstützendem Engagement führt man hier das Team, was zu einer produktiven und harmonischen Arbeitsatmosphäre führt und sich im positiven Sinne auf das Wohlbefinden der Patient*innen auswirkt.

In der Praxis schafft Herr Dr. med. Maximilian Keil eine Umgebung der Verlässlichkeit und des Vertrauens. Diese Eigenschaft macht Ärztinnen und Ärzte wie hier zu einer seriösen Anlaufstelle für Menschen, die eine menschliche und umsichtige medizinische Begleitung suchen. Als versierter Mediziner*in bleibt Herr Dr. med. Maximilian Keil permanent auf dem jüngsten Stand der Forschung und bringt das Wissen zielgerichtet zum Wohle der Patientinnen oder Patienten ein.

Das hilfsbereite, zuvorkommende und empathische Team der Praxis trägt zusammen mit der geschmackvollen Einrichtung und der warmen Umgebung sehr dazu bei, dass der Wohlfühlfaktor bei Herr Dr. med. Maximilian Keil besonders hoch ist.

Orthopäden Bayreuth am Roten Main

Die komfortable Terminvereinbarung ist ebenfalls hervorzuheben, weil sie euch ermöglicht, die Besuche mühelos in ihren Tagesablauf einzubinden. Dies macht diese Praxis zu einer perfekten Adresse für moderne Gesundheitspflege.

Herr Dr. med. Maximilian Keil in Bayreuth zeichnet sich also im Fazit durch herausragende orthopädische Fachkenntnis, patientenzentrierte Artikulation und eine warme Praxisatmosphäre aus, komplettiert durch eine bewegliche Terminierung.

Herr Dr. med. Maximilian Keil ist euch bereits bekannt? Dann unterstützt jetzt auf der Liste der Besten der Stadt mit eurem Vote: Orthopäden in Bayreuth.

Der Gang zur Herr Dr. med. Maximilian Keil an der Adresse Höhe warte in Bayreuth lässt sich auch gut mit einem Einkaufsbummel in der Nähe verbinden. So empfiehlt es sich sicher, sich bei den besten der Sportgeschäfte, den besten der Herrenmodegeschäfte, den besten der Damenmodegeschäfte, den besten der Kindermodegeschäfte oder den besten der Secondhand-Läden in der Stadt am Roten Main umzuschauen.

Eine Stadt mit 74000 Einwohnern im Bundesland Bayern: Das ist Bayreuth. Als Aushängeschild der Stadt beziehungsweise der Region Oberfranken gelten das Markgräfliches Opernhaus, das Festspielhaus und die Eremitage. Städte in der Nähe sind Weiden, Hof und Bamberg.

Auch interessant: Ein australischer Orthopäde setzte "Aquajogging-Reha" für Patienten nach Gelenkoperationen ein, um die Belastung zu minimieren.

Bewertungen

Birgit Großmann

5 / 5

Sehr freundliches Team um einen genauso freundlichen Arzt. Es wurde sich Zeit genommen, nachgefragt und untersucht und dann zeitnah stationär aufgenommen in eine andere Abteilung. Sehr empfehlenswert!

Lissa Burmeister

1 / 5

Leider keine Empfehlung Wo soll man anfangen. Vielleicht klingt es unglaublich, aber leider ist es genauso passiert..traurig, aber wahr: Nach der Entbindung unseres Sohnes wurde im Klinikum Bayreuth eine Fußfehlstellung festgestellt, woraufhin wir informiert wurden, dass Herr Dr. Keil als zuständiger Orthopäde zu uns ins Klinikum kommen sollte. Das war an einem Montag. Nichts. Der Dienstag kam. Es täte ihm leid, er schafft es nicht - Es hieß Herr Dr. Keil kommt am Mittwoch um sich unseren neugeborenen Sohn anzusehen. Leider klappte auch das zeitlich nicht bei Herrn Dr. Keil. Nun war es Donnerstag, Entlasstag. Eigentlich ein toller Tag für eine junge Familie. Nachdem es zeitlich leider nicht geklappt hatte, sollten wir noch nach Entlassung am Nachmittag (diese war erst um 14 Uhr!) mit unserem 4 Tage alten Sohn noch im Anschluss zur Untersuchung in das MVZ der hohen Warte zu Herrn Dr. Keil gehen. Das taten wir. Nachdem wir ca. eine Stunde im Wartezimmer verbrachten, in der die Sprechstundenhilfen vergeblich versuchten ihren Chef zu erreichen und dabei den lautstarken und herablassenden Lästereien der Mädels über Patienten und Ärzte lauschen durften kam Herr Dr. Keil zu uns. Nach kurzer Untersuchung (lediglich mit den Augen, denn es war kurz vor Feierabend) erklärte er uns, dass unser Sohn einen Klumpfuß habe, die Therapie aber sehr "einfach" und erfolgversprechend sei. Er erläuterte uns das Verfahren nach Ignacio Ponseti (zumindest sagte er das). Wir als frisch gebackene Eltern, bereits den ganzen Tag unterwegs, waren natürlich völlig schockiert und sind in Tränen ausgebrochen. Emphati war, ich nehme an durch die übliche Routine der Ärzte, nicht zu erwarten. Er wollte direkt den ersten Oberschenkelgips bei unserem Sohn anlegen, was bei diesem Verfahren auch völlig normal wäre, wie wir heute wissen. Wir lehnten dies zunächst ab, da wir vorher eine Zweitmeinung einholen wollten. Was wir heute, nachdem wir in einer renomierten Fachklinik betreut wurden allerdings ebenfalls wissen ist, dass das anlegen des Gipses, wie es Herr Dr. Keil getan hätte, ohne vorherigen Hüftultraschall (dieser wurde weder im Klinikum gemacht, noch hätte er diesen aus zeitlichen Gründen - wie ich annehme - durchgeführt) zu schweren Schäden im Hüftbereich führen können. Desweiteren legt Herr Dr. Keil die Ponseti-Methode auch in einer eigenen Fassung aus. Denn seiner Meinung nach, ist die Tenotomie in jedem Fall erforderlich (tatsächlich erfahrungsgemäß in 85% bis 90% der Fälle) - hier gehen wir mittlerweile allerdings davon aus, dass es ein finanzielles Interesse an einer Operation unseres zu diesem Zeitpunkt dann 8 Wochen alten Sohnes gab. Wir kommen deshalb darauf, da uns Herr Dr. Keil im Behandlungszimmer erklärte (nachdem wir mitteilten, dass wir zu diesem Zeitpunkt noch keine Behandlung seinerseits wünschen), dass er weit und breit der einzige Experte für Klumpfuß Kinder sei, denn schließlich verdiene man mit dieser Therapie sehr wenig bei sehr viel Zeitaufwand seinerseits (Ja, wir reden immernoch über einen 4 Tage alten Säugling!). Das schlimmste ist, dass nach Auslegung seinerseits die Alpha-Flex-Schiene (auch hier gibt es übrigens bereits deutlich bessere und für die Kinder angenehmere Therapiemittel - z.B. die Beta-Flex-Schiene, bei der die Kinder wenigstens strampeln können) über volle 12 Monate 23 Stunden am Tag getragen werden müsse. Herr Dr. Keil, bitte halten Sie sich an das Konzept , wenn Sie nach Ponseti arbeiten! Demnach sind es lediglich 3 Monate und danach bis zum vollendeten 4. LJ nur noch nachts. Das haben wir nicht bei Google gelesen, sondern uns von mehreren Fachärzten mit Schwerpunkt Klumpfußtherapie bestätigen lassen. Als wäre das nicht genug, wurde es uns im Anschluss mit unserem schreienden, hungrigen Neugeborenen verwehrt die Babynahrung zu erwärmen und das Licht in der Praxis ausgeschalten, obwohl wir noch nicht einmal unsere Jacken anhatten, denn es war bereits nach Feierabend und wir entschieden uns gegen eine sofortige Behandlung. In diesem Sinne, liebe Eltern, bitte informiert euch im Vorfeld!

Marissa Gr

5 / 5

Nach langem und schmerzhaftem Leidensweg operierte mich Herr Dr. Keil im März 2019 an der Lendenwirbelsäule erfolgreich sowie kompikationslos und gab mir meine Mobilität und Lebensfreude zurück. Ich habe mich von Anfang an sehr gut informiert, betreut und beraten gefühlt. Er ist nicht nur fachlich, sondern auch sozial kompetent und agierte stets empathisch und verständnisvoll. Er nahm sich sowohl vor als auch nach der Operation ausreichend Zeit für meine Fragen und beantwortete mir diese verständlich und umfassend. Außerdem ist die Betreuung vom ganzen Pflegeteam lobend zu erwähnen. Insgesamt sehr empfehlenswert.

Matthias Konrad

5 / 5

Nur die besten Ärzte und ned. Versorgung

Richard Korf

1 / 5

Nicht zu empfehlen, grossen Bogen um diese Klinik Höhe Warte und deren Ärzteschaft der Orthopädie zu machen. Würden jeden empfehlen sucht Euch eine Klinik wo qualifizierte Ärzte gute Arbeit abliefern. Nachweisbarer Pfusch und Ärztefehler sind Anhand von diversen Gutachten Bestätigt.

Kontakt

VORTEILE MIT dieBestenderStadt

Unvoreingenommen und unabhängig

Alle Unternehmen werden unabhängig, neutral und kostenfrei nach objektiven Kriterien erhoben. Eine kostenpflichtige Einflussnahme auf die Unternehmen Liste ist ausgeschlossen. Empfohlene Unternehmen haben jedoch die Möglichkeit, das dieBestenderStadt für Kommunikationszwecke zu lizenzieren.

Verlässlicher Partner

Als verlässlicher Partner arbeiten wir mit Marktforschungsunternehmen zusammen. Diese Unternehmen übernehmen den kompletten Erhebungsprozess unserer empfohlenen Unternehmen.

Abschlussprüfung

Im Rahmen der Unternehmen Überprüfung bei dieBestenderStadt stellen wir durch ein statistisches Verfahren die Plausibilität aller gelisteten Unternehmen sicher.

Statistische Validierung

Durch ein statistisches Verfahren prüfen wir die Plausibilität aller gelisteten Einträge bei dieBestenderStadt.

Bewertung schreiben

Vertreten auf folgenden Listen

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!