
Wenn die kalte Jahreszeit anbricht und die Stadt sich in ein Meer aus Lichtern und Düften verwandelt, schlägt in Mainz das Herz der Vorweihnachtszeit – beim großen Weihnachtsmarkt rund um den Dom. Dieser Markt ist kein gewöhnliches Event: Es ist ein Erlebnis, ein Fest für alle Sinne, ein Treffpunkt für Familie, Freunde und Genusssuchende. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte: von den Terminen über Besonderheiten bis hin zu den besten Tipps für einen entspannten und stimmungsvollen Besuch in Mainz.
Der Weihnachtsmarkt in Mainz öffnet vom 27. November bis zum 23. Dezember 2025.
Die Öffnungszeiten lauten in der Regel:
Die zentrale Veranstaltungsfläche besteht aus den Domplätzen – Markt, Höfchen und Liebfrauenplatz – mit dem imposanten Dom St. Martin als Kulisse.
Was diesen Weihnachtsmarkt so besonders macht, ist nicht allein das Angebot, sondern die Kombination aus:
Dieser Mix macht den Markt nicht nur sehenswert, sondern auch fühlbar: man spürt, dass Mainz eine Weihnachtsstadt ist.
Direkt vor der Gotthardskapelle oder im Umfeld des Doms befindet sich eine beeindruckende Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Holzfiguren – ein beliebter Fotospot.
Die erzgebirgische Weihnachtspyramide wurde eigens für diesen Markt geschaffen und enthält lokale Figuren wie den Fußballer von Mainz 05 oder den Buchdrucker Gutenberg.
Stände mit traditionellen Leckereien laden zum Probieren ein: Heiße Suppen, Bratwürste, Reibekuchen, zahlreichen Varianten von Glühwein (auch alkoholfrei) und süße Versuchungen wie Lebkuchen oder Waffeln. Besonders die offenen Feuerstellen runden die Atmosphäre ab.
Rund 100 Stände bieten hochwertigen Kunsthandwerk: Holzspielzeug, Keramik, Schmuck, weihnachtliche Dekorationen und regional produzierte Spezialitäten. Ideal zum Stöbern und Geschenke finden.
Täglich treten Chöre, Musikgruppen und Musiker auf kleinen Bühnen auf, insbesondere am Liebfrauenplatz. Für Kinder gibt es Bastelaktionen, Karussells oder ein kleines Riesenrad – je nach Jahr variierend.
Der Markt ist so konzipiert, dass auch Besucher mit Mobilitätseinschränkungen gut teilnehmen können. Zugänge sind barrierefrei geplant, Informationen zur Info bei den Eingängen.
Der Weihnachtsmarkt liegt zentral im Herzen von Mainz, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das erleichtert auch den Besuch bei Publikum aus der Region.
Parkmöglichkeiten direkt in der Altstadt sind begrenzt – früh kommen oder Parkhaus nutzen. Bequemer ist oft die Anreise mit Bahn oder Bus.
– Vormittags oder am frühen Nachmittag: entspannter, weniger Menschen.
– Abends (nach 17 Uhr): besonders stimmungsvoll durch Lichter und Musik.
– Wochenenden und Freitage: Musikprogramme und große Nachfrage – Reservierung oder frühe Anreise empfohlen.
– Warme Jacke, Schal, Handschuhe: draußen ist es kalt und ggf. windig.
– Bequeme Schuhe: Pflaster und nasse Stellen möglich.
– Sitzpause: Es gibt Bänke und Stehtische, aber nicht überall komfortable Sitzmöglichkeiten.
– Bargeld mitnehmen: Nicht jeder Stand akzeptiert Karte.
– Glühwein-Pfand-Becher beachten – oft Pfand pro Becher.
– Snack-Budget: Kleine Portionen erlauben größere Vielfalt beim Verzehr.
– Treffpunkt vereinbaren falls getrennt.
– Kinderwagen: Altstadtwege sind teils eng – Rücksicht nehmen.
– Familienkarten oder Gruppenpreise bei Bühnenangeboten erfragen.
– Eigene Becher mitbringen, wo erlaubt.
– Mülltrennung nutzen.
– Öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen und Staus vermeiden.
Für die Saison 2025 dürfen Besucher sich auf folgende Highlights freuen:
Starten Sie am Nachmittag mit einem Glühwein in der Hand und einem ersten Bummel über den Markt – entspannen Sie sich in der winterlichen Atmosphäre.
Lassen Sie sich Zeit beim Stöbern: Holzkunst, Keramik, Glasarbeiten – schöne Mitbringsel finden sich zahlreich.
Probieren Sie regionale Spezialitäten: Bratwurst, heiße Maronen, Crépes oder ausgefallene Glühweinsorten. Empfehlenswert: Ein größerer Snack-Mix als vollständiges Abendessen.
Setzen Sie sich ein Stück später zu einer Bühne, lauschen Sie Chorgesang oder Live-Musik – so wird der Besuch abwechslungsreicher.
Wenn es dunkel wird, wirkt der Markt besonders stimmungsvoll mit Lichterketten und der Domillumination im Hintergrund – der perfekte Foto-Moment.
Frage: Gibt es Eintritt?
Antwort: Nein, der Markt ist frei zugänglich.
Frage: Kann man mit Kinderwagen teilnehmen?
Antwort: Ja, die Wege sind größtenteils geeignet, dennoch ist abends mit mehr Menschen zu rechnen.
Frage: Gibt es vegetarische/vegane Angebote?
Antwort: Ja, im gastronomischen Bereich des Marktes sind verschiedene Optionen vorhanden.
Frage: Wie ist die Sicherheit?
Antwort: Der Markt ist gut organisiert mit Sicherheitsmaßnahmen, zudem sind Bereiche für Familien und barrierefrei gestaltet.
Der Weihnachtsmarkt in Mainz ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Verkaufsständen – er ist ein Erlebnisraum, der Adventsstimmung, Genuss und Stadtgefühl in einzigartiger Weise verbindet. Ob Sie mit der Familie, zu zweit oder alleine dort sind – dieser Markt bietet Momente, die in Erinnerung bleiben: Lichterglanz, Begegnung und herzliche Atmosphäre.
Packen Sie Ihre warme Jacke ein, gönnen Sie sich Zeit zum Flanieren, genießen Sie Kunst und Kulinarik und lassen Sie sich von Mainz verzaubern. Frohe Adventszeit und einen unvergesslichen Besuch!
Maria Schneider
Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates. Kein Spam, wir versprechen es.