Köln

Metzgereien in Köln – Tipps

alt

Der Beruf des Metzgers hat in Deutschland eine weit zurückreichende Tradition. Schon als Kinder sind wir mit den Eltern gerne in den Laden in der Stadt gegangen und häufig gab es auch ein Stück Wurst für die Kleinen. Aber was steckt hinter dem altehrwürdigen Handwerk?

Die Arbeit der Metzgerinnen und Metzger in Köln ist nicht nur körperlich ermüdend, sondern erfordert auch ein gewisses Maß an Ausdauer, Sorgfalt und Sauberkeit. Schließlich kann - bei falscher Behandlung - Fleisch schnell schlecht werden.

Deshalb müssen Kölner Fleischerinnen und Fleischer ständig auf Hygiene und Sauberkeit in ihrem Arbeitsbereich und an ihren Arbeitsgeräten achten. Metzger schlachten Tiere und verarbeiten das Fleisch fachgerecht zu Wurstwaren und Fleischprodukten wie Würste, Sülzen, Pasteten, Schnitzel, Gulasch und andere Feinkostwaren. Manchmal tun sie das das sogar nach Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Was kann eine gute Metzgerei in Köln?

Gute Metzgereien sind mehr als nur ein Geschäft, in dem ihr Wurst oder Fleisch kaufen könnt. Ein Metzgereibetrieb konzentriert sich darauf, die hochwertigsten, frischesten Fleischsorten und Produkte mit einer persönlichen Note anzubieten und ist ein wichtiger Teil der lokalen Gemeinschaft.

Ein gutes Stück Fleisch macht Lust auf mehr

Ein gutes Stück Fleisch macht Lust auf mehr

Das große Angebot an Produkten und Dienstleistungen unterscheidet sie von anderen Geschäften für Fleisch. ein Lieferdienst, ein Party- oder Cateringservice, zugeschnittene Fleischstücke, Wurstspezialitäten und gereiftes oder trocken gereiftes Fleisch gehören beispielsweise dazu.

Unterschiedliche Salate sowie Fertiggerichte zum Mitnehmen werden in vielen Metzgereibetrieben am Rhein auch aus einer gewärmten Theke angeboten. Jeder Metzgereibetrieb sollte in der Lage sein, qualifizierten Rat zu den richtigen Garmethoden für jedes Fleisch zu geben, ganz unabhängig davon, welche Dienstleistungen eine Metzgerei anbietet.

Gute Metzgereien erkennen

Schon auf den allerersten Blick kann man eine qualitativ hochwertige Metzgerei erkennen - wie sehen der Verkaufsraum und die Warentheke aus? Alles sollte ordentlich aufgeräumt sein, Hygienetücher und Einmalhandschuhe bereitliegen.

Auch durch die Wurst- & Fleischauslage muss sich die Ordnung und Sorgfalt ziehen. Unterschiedliche Waren dürfen sich nicht gegenseitig berühren, müssen ordentlich daliegen und insgesamt logisch geordnet sein. Niemals sollten Mücken oder andere Insekten im Verkaufsraum einer Metzgerei herumfliegen.

Freundliches beraten und bedienen ist In einer guten Metzgerei in Köln mit qualifiziertem Personal Standard. Der Metzgermeister verkauft auch schon mal höchstselbst in einer Metzgerei.

Die Ausbildung zum Metzger

Die Ausbildung zum Metzger ist in Deutschland sehr komplex. Die Ausbildung Metzger umfasst einen theoretischen Teil in der Schule und auch praktische Erfahrung bei einem Metzgermeister, das alles in 3 Jahren, nach denen die Prüfung absolviert werden muss.

Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Fokus auf dem Lernen der verschiedenen Tierhaltungsmethoden und der einzelnen Fleischsorten. Im Laufe der nächsten zwei Jahre lernen die Azubis unterschiedliche Verarbeitungsmethoden kennen, darunter das Zerlegen und Entbeinen. Heute gehört auch der sichere Umgang mit Zerlegungsmaschinen und der neuesten Technologie dazu, um das Tier zu verarbeiten.

Das richtige Zuschneiden gehört zur Ausbildung

Das richtige Zuschneiden gehört zur Ausbildung

Über die Fleischqualität, den Betrieb einer Metzgerei und die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit lernen die Auszubildenden auch sehr viel. Um während ihrer gesamten Ausbildung Kurse zu belegen, müssen sie mindestens zwei Tage pro Woche die Berufsschule besuchen.

Auf bestimmte Qualifikationen, beispielsweise auf die Fleischzerlegung, die Schlachtung oder die Wurstherstellung, können sich die Azubis durch die sogenannten Wahl-Qualifikationsbausteine spezialisieren.

Arbeitsplatz und Fortbildung in Nordrhein-Westfalen

Nach Abschluss der Lehrzeit haben die Fleischer/innen mehrere Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel als Metzgermeister/in im eigenen Betrieb, in der Industrie, einem großen Schlachthof, in einem Fleischereifachgeschäft oder dem Einzelhandel. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, sich zum Lebensmitteltechniker in den Fachrichtungen Verarbeitungstechnik, Fleischereitechnik oder Systemgastronomie weiter auszubilden. Erfüllen sie später die Meisterprüfung, können sie danach studieren oder in die Selbstständigkeit gehen. Metzger oder Fleischer? Unsicher sind sich Viele, ob - wer Fleisch zerlegt - Metzger oder Fleischer genannt wird. Dabei ist die Sache sehr einfach: Fleischer oder Metzger machen die identische Arbeit.

Die gleiche Ausbildung hat auch ein Schlachter, Küter oder Fleischhacker absolviert. Alle fünf Ausdrücke definieren ein und denselben Posten, dahinter stecken nur regionale Differenzen.

Metzger sagt man oft in Südwestdeutschland, Küter und Schlachter eher sind in Norddeutschland die etablierten Begriffe.

In Mittel- beziehungsweise Ostdeutschland nennt man sie Fleischer. Und oft wird bei unseren österreichischen Nachbarn das Wort Fleischhacker gebraucht.

Woher bekommen Metzgereien in Köln das Fleisch?

Ob eine Fleischerei zu den Besten gehört oder nicht, hängt ebenfalls davon ab, wie das Tier gelebt hat und was es gefressen hat. Sie achten auch auf die Güte des Futters: wurde es ökologisch angepflanzt und belastungsfrei?

Priorität hat zugleich die Haltungsart: Außenklimaställe, Strohstallhaltung, ganzjährige Frei- oder Weidehaltung Sind die Tiere häufig Stress ausgestellt und wie lange sind Ferkel und Kalb beim Muttertier? Viele Metzgereien schlachten noch selbst. Um immer frisches Fleisch bieten zu können, haben sie feste Schlachttage, normalerweise dreimal wöchentlich.

Die Führung des für den Transport der Tiere nehmen viele selbst in die Hand. Und wenn sie nicht selbst schlachten, dann suchen sie sich die Lieferanten für ihr Fleisch selbst aus.

Regionale Produkte kommen auch vom Bauernhof

Regionale Produkte kommen auch vom Bauernhof

Metzgereien in Köln – Fazit

Letztlich kann man festhalten, dass ein professioneller Metzger in Köln am Rhein sicherstellt, dass die knapp 1,1 Millionen Einwohner der Stadt hochwertiges, frisches Fleisch erhalten. Ein Metzger hat eine riesige Verantwortung, sobald es geht darum, eine bestimmte Qualität des Fleisches zu gewährleisten, welches er anbietet. Er sollte darauf achtgeben, von wo die Tiere stammen, was sie gefressen haben und auf welche Weise sie gehalten wurden. Er muss die Unternehmen, von denen er das Fleisch bezieht, sorgfältig wählen.



Redaktion

Schreibe dich jetzt in unseren Newsletter ein!